Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Stubai-Wipptal

Neueste Beiträge

Pancetta – Italienischer Schweinebauch am Drehspieß.
8

Und es dreht sich doch – Die Rotisserie für daheim – mit Video

Der Drehspieß: vielfältig einsetzbar – nicht nur fürs Fleisch (cia). Schon im Mittelalter war der Drehspieß nachweislich eine beliebte Methode, um Fleisch zu grillen. Sogar Leonardo da Vinci soll ein eigenes Gerät dafür konstruiert haben. Angetrieben wurden die Spieße von Hand, Wasser oder Tieren, später auch von speziellen Mechaniken – ähnlich wie bei einem Uhrwerk. Ein derartiger Drehspieß ist im Innsbrucker Volkskunstmuseum zu sehen. Heute ist ein elektrisch betriebener Drehspieß ein...

Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: Pixabay/kaboompics
1

Tirol - Diese 10 Regionauten-Beiträge wurden im Mai besonders häufig gelesen

Im Mai gab es wieder viele Themen, über die unsere Regionauten schrieben: So berichteten sie über das Gauderfest, über verschiedene Tiere und Pflanzen. Auch die Schützen und Marketenderinnen kommen in den Artikeln vor. Hier findest du die zehn im Mai am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Mai besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der zehn beliebtesten...

Das Zelt wurde aufgebaut und ist bereit für das Wochenende! | Foto: FF Polling
3

Polling ist bereit für den Ansturm

Wenn ein ganzes Dorf und die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden zusammenhelfen, dann ist klar: es geht um etwas Großes! Genau gesagt geht es um mehr als 300 Feuerwehren mit 3.000 Feuerwehrmänner und -frauen und noch einmal so viele Besucher, die am Wochenende nach Polling strömen werden. Sie kommen aus Tirol, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Bayern und sogar Kroatien. Am 8. und 9. Juni findet in Polling nämlich der Landes-Feuerwehrleistungswettbewerb statt. Zwei Jahre stecken die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
... wird auch MITTAGSGOLD oder Sonnentaler, genannt!
12 73

Tirol - Schnappschüsse Juni 2018

Auch im Juni sammeln wir wieder die schönsten, beeindruckendsten und witzigsten Fotos unserer Regionauten - die besten Bilder der Regionauten zeigen Tirol in seiner Vielfältigkeit. Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir die Bildergalerie mit den besten, schönsten und lustigsten Schnappschüssen von euch. So gibt es während des Monats immer wieder neue Bilder zu entdecken. Also schaut...

Roten Nasen Lauf in Neustift

Am Samstag, dem 23. Juni 2018, ist es im Stubaital soweit: die Roten Nasen laufen, rollen und springen um jeden Kilometer für den guten Zweck! Der SV Schlickeralm Stubai in Kooperation mit dem ASVÖ als Veranstalter laden Groß und Klein ein, einen Beitrag zu leisten und die Rote Nasen Clowndoctors zu unterstützen. Alle Startspenden gehen dabei zum größten Teil an die Clowndoctors, die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus besuchen und den Aufenthalt mit Humor und Unterhaltung ein wenig...

Foto: FFW Gries
1 7

Technische Leistungsprüfung in Gries am Brenner

Von unserem Regionauten Alois Wieser Am 25.5.2018 hat eine Gruppe der Feuerwehr Gries am Brenner die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Form A Stufe II erfolgreich bestanden. Die Leistungsprüfung bestand darin, dass sich 12 Mann der Feuerwehr in Gerätekunde sowie in einem praktischen Teil, der in einer dafür vorgegeben Zeit abgearbeitet werden muss, einer Prüfung unterzogen. Die Positionen in der Gruppe wurden gelost. In der Gerätekunde mussten die Teilnehmer bei geschlossenen...

Das gesamte Siegerpodest Männer | Foto: Franz Wurzer privat
1 3

Europameisterschafts-Silbermedaille für Tiroler Sportkegeln/Breitensport

Von Franz Wurzer In Freiburg/BRD wurden die Europameisterschaften 2018 der Sportkegler im Tandem-Bewerb Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. Tandem-Bewerb heisst, 2 Kegler(innen) werfen auf 4 Bahnen je 50 Schub - gesamt 200 Schub hintereinander (jeweils 25 Volle und 25 Abräumen). Da sich die Kegler(innen) nach jedem Schub abwechseln, dauert der Wettkampf pro Team ca. eineinhalb Stunden und verlangt von den Sportlern höchste Konzentration und Kondition. Bei den Breitensportkeglern treten bei...

Regionalität in der Großküche

Vier Altenwohn- und Pflegeheime aus dem Stubai und Wipptal wurden von der Agrarmarketing ausgezeichnet. TIROL/GEBIET (kr). Die Agrarmarketing Tirol prämierte heuer zum zweiten Mal Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung, die in ihrer Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzen. 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser sowie zwölf Schulen durften die Auszeichnung heute im Reschenhof in Mils entgegennehmen. Starkes Regionalitätsbekenntnis „Öffentliche Institutionen sind mittlerweile...

Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Berger
4

„Frag den LH“ im Juni: SchülerInnen der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus

INNSBRUCK/FULPMES. Samstag, circa 12.35 Uhr, ORF Radio Tirol: „Es folgt die turnusmäßige Radiosendung des Landeshauptmannes von Tirol, produziert vom Amt der Tiroler Landesregierung.“ Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. Von Elektro-Autos bis hin zum Schulsystem Beim diesmaligen Treffen waren es Fragen rund um die...

Fronleichnam Prozession 2018 / Bischof Hermann Glettler / Dom - Maria Theresienstraße, Annasäule / 31.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Rachlé
6

Erste Tiroler Landesprozession zu Fronleichnam für Bischof Glettler

Fronleichnam ist eine Tradition mit Wurzeln bist ins 13. Jahrhundert. Zu diesem Fest gedenkt die Kirche der Einsetzung dieses Sakraments durch Jesus Christus selbst. Erstmals führte Bischof Hermann Glettler gemeinsam mit Abt Raimund Schreier die Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zu St. Jakob bis zur Basilika Wilten.  Mit den Gläubigen zogen Traditionsverbände, Vertreter der Ritterorden, der katholischen Studentenverbindungen sowie zahlreiche VertreterInnen von Politik und...

Die junge Stubaierin Nadine Gleirscher gilt als großes Talent! | Foto: OLC Stubai
1 1

Stubaier OL-Nachwuchsläuferin überzeugt

STUBAI. Erst seit einem Jahr betreibt die 16-jährige Neustifterin Nadine Gleirscher (OLC Stubai) die Lifetime-Sportart Orientierungslauf (OL). Mit ihrer guten Kondition und Fähigkeit schnelle Routenwahl-Entscheidungen zu treffen beweist Nadine, dass sie auf einem guten Weg in die OL-Welt ist, so Bernt Johansson, Obmann des Orientierungslaufclubs. Am Wochenende 26. - 27.5. hat die junge Nachwuchsläuferin zum ersten Mal bei Austria-Cup-Läufen teilgenommen, welche diesmal in Obertilliach...

Herz Jesu – Eine christliches Ereignis mit Tiefgang

Das Herz-Jesu-Fest hat in Tirol große Tradition. Am 1. Juni 1796 gelobte der Landtagsausschuss auf Antrag des Abtes Sebastian Stöck vom Stift Stams, das Land Tirol dem Schutz des heiligsten Herzen Jesu anzuvertrauen, um den Auswirkungen der Folgen der Französischen Revolution entgegenzutreten und die außerordentliche Hilfe Gottes zu erbitten. Dieses Gelöbnis wird jedes Jahr durch die Tiroler Landesregierung bei einem Landes Gelöbnis-Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest in der Jesuitenkirche in...

Walter Jenewein mit den EssBar-Betreibern Ivana Zaccone und Peter Fuchsgruber.
1 6

Liebe geht durch den Magen!

Vergangenen Samstag fand die Neueröffnung der EssBar Mieders statt. MIEDERS (pici). Mit einem neuen Konzept empfingen Peter Fuchsgruber und Ivana Zaccone am Samstagabend ihre Gäste in der Essbar. Das Restaurant fokussiert sich auf italienische Fischspezialitäten und sizilianische Pizzen. Ein großes Buffet gab den Gästen die Möglichkeit, sich quer durch die mediterrane Küche zu schlemmen. Neben zahlreichen pikanten Köstlichkeiten gab es auch süße Gebäcke zur freien Entnahme. Für eine gute...

BH Platzgummer, LA Margreiter, LA Schwaighofer und LR Tilg machen sich mit den Bewertern in erster Reihe ein Bild vom Bewerb. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
60

Osttirol und Schwaz besonders stark beim RK-Landesjugendbewerb in Kufstein

Starke Rotkreuz-Jugend präsentierte ihr Können in der Festungsstadt und feierte ein Wochenende lang die Gemeinschaft "aus Liebe zum Menschen". KUFSTEIN (nos). Von Freitagmittag bis Sonntag Nachmittag stand die Festungsstadt am ersten Juniwochenende unübersehbar im Zeichen des Tiroler Roten Kreuzes. Über 500 überwiegend jugendliche Rotkreuzler aus dem ganzen Land trafen sich zum 26. Landesjugendbewerb und zum ersten Landesjugendlager in Kufstein. Untergebracht in Klassenräumen der Neuen...

3

Wasserschaden und Überflutungen

Am 01. Juni kam es in den Nachmittagsstunden im unteren Wipptal zu heftigen Unwettern. Aufgrund dieser Regenfälle kam es im Bereich Matreiwald zu Überflutungen auf der Brennerbundesstraße B182 auf Höhe des Wirtschaftsgebäudes"Kalb". Die FF Mühlbachl wurde daraufhin gegen 20.05 Uhr mit Sirene und Pager von der Leitstelle Tirol zur besagten Einsatzstelle gerufen. Der dortige kleinere Bach wird durch ein Verbindungsrohr neben dem Wohnhaus "Kalb" unterirdisch durch ein Abwasserrohr direkt unter die...

Preisverteilung des 11. Schönberger Dorfschießen

Nach der Fronleichnamsprozession veranstaltete die Schützenkompanie Schönberg ihr traditionelles Parkfest mit der Preisverteilung des 11. Schönberger Dorfschießen. Beim diesjährigen Dorfschießen nahmen 28 Mannschaften teil. Das Dorfschießen wurde heuer von den Damen dominiert. Sowohl in der Mannschaftswertung, Jugendwertung und der Einzelwertung siegten die Damen. In der Jugendwertung siegte die Mannschaft „Die Stubaier Flexer“ mit Eller Magdalena, Steger Lena und Mair Lara. Die...

Geschäftsführerwechsel bei der Agrarmarketing Tirol – mit VIDEO!

Matthias Pöschl hat mit 1. Juni 2018 die Leitung der Agrarmarketing Tirol übernommen. TIROL (cia). Seit 1. Juni hat die Agrarmarketing Tirol einen neuen Geschäftsführer. Der 37-jährige Matthias Pöschl folgt dem langjährigen Leiter Wendelin Juen nach. Sein Stellvertreter ist der seit 2015 im Verein als Produkt- und Projektmanager tätige Agrarfachmann Clemens Mair. Agrarmarketing TirolDer Verein „Agrarmarketing Tirol“ wurde infolge des EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995 von Land Tirol,...

Großer Zapfenstreich in Matrei: Die Schützen marschieren ein!
1 10

Zapfenstreich und Schützenfest in Matrei - mit VIDEO!

MATREI (kr). Beinahe jeder hat den Großen Österreichischen Zapfenstreich schon einmal gehört – und jedes Mal aufs Neue ist es ein sehr feierliches, traditionsreiches und würdiges Erlebnis. Die Schützenkompanie Matrei am Brenner und Hauptmann und Bgm. Paul Hauser sowie die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons unter der Leitung von Lukas Hoffmann hat am vergangenen Mittwoch dieses Erlebnis für zahlreiche Zuhörer aufleben lassen.  Trommelsignale und Salve Der Zapfenstreich geht in die Zeit des...

Fabian Kindl und Simon Gleirscher | Foto: Heinz Leitgeb
2 7 4

4 Medaillen für Fulpmer Tischtennisnachwuchs bei den Tiroler Einzelmeisterschaften U18

Vor kurzem fanden in der Sporthalle der Neuen Mittelschule in Kirchbichl die U18 Tischtennismeisterschaften statt.Ausrichter war der Tiroler Tischtennisverband. Fabian Kindl vom TSV AustriAlpin Fulpmes erkämpfte sich 1x Silber mit Tipelus Christof (TTC Raiba Kirchbichl.) ,1x Bronze im Einzel und 1 x Bronze im Mixed-Doppel mit Unterrainer Lea(TTC Raiba Kirchbichl) ! Simon Gleirscher erspielte mit Zheng Zi-Zhao von der  Sportvereinigung Tyrol die Bronzemedaille! Einzel männlich 1. Dillon...

Der Zirler Bauer Georg Kapferer mit Frau Manuela und Töchterchen Franziska in seinem Stall am Zirler Hof.
5

Sicherheit im Milchpreis wäre wichtig

Am 1. Juni war wieder der Tag der Milch. Anstatt wie in den letzten Jahren Milchpäckchen an bestimmten Orten zu verteilen, habe man sich heuer entschlossen, den Medien einen Einblick in den Betrieb eines Milchbauern zu gewähren, erklärt Bezirksbauernbundobmann Thomas Schweigl, denn: "Die Milchwirtschaft ist die Königsklasse. Man muss viel vom Feld, von der Technik und dem Vieh verstehen." Zu Gast war man beim Zirler Bauern Georg Kapferer, der mit seinem Hof an den Ortsrand von Zirl übersiedelt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Calcium unterstützt auch unsere Muskeln. | Foto: nd3000 / Fotolia
1

Wie Calcium den Körper fördert

Der alte Spruch "Milch ist gut für die Knochen" unterschätzt die Wirkung von Calcium. Dass Calcium gut für die Knochen ist, weiß wohl jeder. Tatsächlich hält dieser Inhaltsstoff von Milch aber noch weitere Vorteile für den menschlichen Körper parat. So trägt er unter anderem auch zur Funktionalität unserer Muskeln bei und unterstützt die Verdauungsenzyme. In erster Linie aber ist Calcium das legale Dopingmittel für unsere Knochen. Es ist bei Kindern für eine normale Entwicklung der Knochen und...

  • Michael Leitner
Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.