Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

- Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
- hochgeladen von Michael Leitner
Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend.
"Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen dabei ebenso zu Wort wie Onkologen und Vertreter der Politik.
Lebensqualität erhalten
Unter allen Gruppen herrscht Einigkeit, dass die Erhaltung der Lebensqualität und eine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit die wichtigsten Ziele der Krebstherapie sind. Auffällig ist jedoch der Unterschied bei der Einschätzung, wer wie stark zur Entwicklung moderner Behandlungsmethoden beiträgt. Während Angehörige sowie Betroffene vermuten, dass Pharmafirmen hierbei eher unwichtig sind, schreiben Onkologen diesen die Hauptrolle zu.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.