Ächtleng

Beiträge zum Thema Ächtleng

Peter Bolha, der Initiator des Fotografenstammtischs in Tamsweg, ist heute bei uns im Bezirksblätter-Video zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt" zu sehen. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
Was heißt Erdòpfe? Na Ächtleng natürlich!

VIDEO :::: Der Initiator des Fotografenstammtischs in Tamsweg bei uns im Bezirksblätter-Video zum Thema "Unsere Mundart, unser Dialekt". TAMSWEG. Er ist der Initiator des Fotografenstammtisch Tamsweg: Peter Bolha. Ursprünglich stammt der Wahl-Tamsweger aus der Steiermark, was man auch beim Reden ab und zu heraushört. Wir haben ihn gefragt, wie man bei ihm daheim zur Kartoffel sagt. Seine Antwort beziehungsweise "Übersetzung" ist aus Salzburger und insbesonders aus Lungauer Sicht recht amüsant....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ächtleng-Ernte im Lungau.
5

"Eachtling" – Wahrer Mythos oder alles nur Show?

Er ist rundlich geformt, wächst unter der Erde und soll einfach besser schmecken: im Lungau wird er "Ächtleng" (als Marke "Eachtling") genannt – die Kartoffel! SALZBURG. Im Lungau wird ihm sogar Jahr für Jahr ein eigenes Kulturfestival gewidmet. Die Rede ist vom „Eachtling“, wie man die Kartoffel aus dem südlichsten Salzburger Bezirk, dem Lungau, nennt. „Ein regionales Top-Produkt, das unseren hohen Qualitätsansprüchen gewachsen ist – und das direkt vor meiner Haustüre! Für mich kaum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.