Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Ziehen eine positive erste Bilanz: die Mediziner Oliver und Eva Petz. | Foto: CS

Primärversorgungszentrum Admont: dritter Allgemeinmediziner und ein Kinderarzt?

Vor einem halben Jahr wurde in Admont das erste Ennstaler Primärversorgungszentrum (PVZ) eröffnet. Die Bilanz der Betreiber fällt trotz Pandemie positiv aus – auch aufgrund aktueller Entwicklungen. Die pensionsbedingt frei werdende Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner soll in das Primärversorgungszentrum Admont verschoben werden. Weitere Ärzte sollen folgen. Den Start des Primärversorgungszentrums hätten sich die Mediziner Eva Maria und Oliver Petz wohl einfacher vorgestellt: Nur wenige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hier entsteht das Primärversorgungszentrum in Admont. | Foto: Stift Admont

Primärversorgungszentrum Admont vor Realisierung

Bewilligungsverfahren für Primärversorgungszentrum positiv abgeschlossen – Baubeginn im Oktober. In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont wurde die Fördervereinbarung für das geplante Primärversorgungszentrum fixiert. Das baurechtliche Bewilligungsverfahren auf der Liegenschaft der Firma Envesta ist positiv abgeschlossen. Weil auch öffentliche Fördergelder beansprucht werden, erfolgt derzeit die Ausschreibung der Baumaßnahmen. "Wir können mit den Bauarbeiten spätestens im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Was erwartet mich bei der Narkose?

Dr. Marianne Marko hielt am 16.11. in Graz zum Thema Narkose einen spannenden Vortrag. Was ist die Rolle eines Anästhesisten? Und was geschieht während der Narkose? Erfahren Sie mehr in unserem Video-Nachbericht:   Weitere Informationen zum MINI MED Studium und zu kostenlosen Vorträgen in Ihrer Umgebung erhalten Sie hier.

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.