Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Ärzte wählen am 2. April. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

NÖ Ärztekammer
8.168 Ärzte wählen am 2. April

Wahl in die Ärztekammer für Niederösterreich am 2. April 2022; Neun Fraktionen kandidieren NÖ. Mehr als zuletzt, nämlich neun Fraktionen, werden sich der Ärztekammerwahl in Niederösterreich am 2. April 2022 stellen. 8.168 wahlberechtigte Ärztinnen und Ärzte können ihre Stimme entweder persönlich in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der Ärztekammer NÖ abgeben oder ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben. Das vorläufige Wahlergebnis wird aller Voraussicht nach am Abend des 2. April...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
LR Königsberger Ludwig, Dr. Horak, Gschiel | Foto: NÖGKK
1 3

NÖ Gebietskrankenkasse - Dr. Christoph Horak, Augenarzt in Perchtoldsdorf
neuer Vertragspartner in Perchtoldsdorf

NÖGKK begrüßt neuen Arzt in Perchtoldsdorf Mit 1. April 2019 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Augenheilkunde und Optometrie in Perchtoldsdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Elisabeth Gschiel begrüßte Dr. Christoph Horak bereits persönlich. Er folgt Dr. Franz Rohrbach nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mödling fünf Ärztinnen und Ärzte für Augenheilkunde und Optometrie mit Kassen-Vertrag. Dr. Christoph Horak, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Neue Fachärztin für Innere Medizin Dr. Eichberger

Mit 01.Juli 2015 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Fachärztin für Innere Medizin in Mödling neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Johann Strnad begrüßte Dr. Marianne Eichberger bereits persönlich in Ihrer Praxis. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖGKK sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und Ärzte“, so Strnad....

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.