Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Die vormalige Ordination von Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner ist seit Anfang April unbesetzt. Ob überhaupt eine Nachfolge gesucht wird, steht derzeit noch nicht fest. | Foto: Anna Kaufmann
3

Noch keine Neuausschreibung
Dritte Kassenarztstelle für Jennersdorf wackelt

Braucht der Bezirksvorort überhaupt weiterhin drei Kassenstellen? Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Bedarfsanalyse begonnen. JENNERSDORF. Dass die seit Anfang April unbesetzte Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin noch nicht neu ausgeschrieben wurde, hat einen Grund. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) prüft nämlich, ob überhaupt weiterhin drei Kassenstellen für den Bezirksvorort notwendig sind. Noch keine NeuausschreibungGerhard Hirschlehner ist Anfang April nach Salzburg...

Die Notfallversorgung im Bezirk Horn, speziell am Wochenende, ist gesichert! | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)
3

Medizinische Versorgung
Bereitschaftsdienst am Wochenende in Horn

Im Bezirk Horn sind am kommenden Wochenende verschiedene (tier-)ärztliche Fachkräfte für dringende Notfälle verfügbar. Die medizinische Versorgung in den Bereichen Allgemeinmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin ist sichergestellt. Details zu den Wochenenddiensten findest du hier. BEZIRK HORN. Am kommenden Wochenende ist Kambiz Poursadrollah, Allgemeinmediziner, im Bezirk Horn für akute medizinische Fälle erreichbar. Die Praxis befindet sich in der Wiener Straße 5, Haus 3, in 3710 Ziersdorf....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Erfolgreiches Symposium zum Thema "No brain, No pain" am Campus Horn. | Foto: LK Horn
3

Schmerzsymposium in Horn
Neue Erkenntnisse für bessere Therapien

Am Campus Horn drehte sich kürzlich alles um moderne Schmerztherapie. Beim Symposium „No brain, No pain“ tauschten sich Fachleute aus ganz Österreich aus. Im Fokus standen neue Erkenntnisse und bessere Behandlungswege für Schmerzpatienten. HORN. Schmerzen begleiten viele Menschen – oft über Jahre hinweg. Umso wichtiger ist es, neue Wege zu finden, wie man sie lindern oder sogar vermeiden kann. Genau darum ging es beim Schmerzsymposium „No brain, No pain“, das am 11. April am Campus Horn...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ärztenotdienste im Bezirk Horn am Osterwochenende.
Bei MeinBezirk Horn, gibt es alle wichtigen Anlaufstellen für den Notfall!  | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
3

Osterwochenende im Bezirk Horn
Arzt - Bereitschaftsdienst an Feiertagen

Am Osterwochenende ist die medizinische Versorgung im Bezirk Horn gesichert. Allgemeinmedizinerinnen in Horn und Maissau, eine Zahnärztin in Retz sowie eine Tierärztin in Brunn an der Wild stehen an den Feiertagen im Notdienst bereit. Hier ein Überblick der verfügbaren Dienste. BEZIRK HORN. Wenn an den Osterfeiertagen plötzlich gesundheitliche Probleme auftreten, ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Gudrun Blaim steht am Karsamstag in ihrer Ordination im Gesundheitsplatz Horn bereit und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Rahmen der Informationskampagne „Kammer vor Ort“ besuchte eine Delegation der NÖ Ärztekammer das Landesklinikum Horn. | Foto: LK Horn
3

Station in Horn
Austausch mit Spitalsärzten im Landesklinikum

Ein offener Dialog auf Augenhöhe, praxisnahe Informationen und ehrliches Interesse am Arbeitsalltag der Spitalsärzte – das brachte die Aktion „Kammer vor Ort“ Anfang April im Landesklinikum Horn. Mit dabei waren Ärztekammer-Präsident Harald Schlögel und sein Team. HORN. Im Rahmen der Aktion „Kammer vor Ort“ war am 9. April eine Delegation der Ärztekammer Niederösterreich im Landesklinikum Horn zu Gast. Angeführt von Präsident Harald Schlögel suchte das Team den direkten Kontakt mit den Ärzten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ärztenotdienste im Bezirk Horn. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
4

Wochenendversorgung in Horn
Diese Mediziner sind für Alle erreichbar

Am kommenden Wochenende stehen in Horn und Umgebung verschiedene Ärzte für Notfälle und akute Erkrankungen zur Verfügung. Hier findest du eine Übersicht der Mediziner, die außerhalb der regulären Sprechzeiten erreichbar sind. Bei dringenden gesundheitlichen Anliegen können Sie sich an diese Fachkräfte wenden. BEZRIK HORN. Am kommenden Wochenende sind in Horn und der umliegenden Region verschiedene Ärzte erreichbar, um Patienten bei dringenden gesundheitlichen Anliegen zu unterstützen. In...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Claudia Westreicher, Vizepräsidentin der ÄK für OÖ, Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit, das Ärzt:innenteam des PVZ Vöcklabruck mit Christoph Wiesmayr, Frank Leisterer und Irina Finger, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ÖGK Landesstellenleiter-Stellvertreterin Paola Mich und  Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck (v.l.) feierten am Samstag die Eröffnung des Primärversorgungszentrums Vöcklabruck. | Foto: ÖGK/Herzberger
24

PVZ in Vöcklabruck eröffnet
"Raschere Klarheit in Gesundheitsfragen"

Das neue Primärverzorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck (Sportplatzstraße 6) wurde am 1. April feierlich eröffnet. Neben drei Allgemeinmedizinern steht den Patient:innen ein Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen zur Verfügung.  VÖCKLABRUCK. Die Ärzt:innen im PVZ sind Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leister. Gemeinsam mit ihrem Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen stehen sie den Patient:innen an fünf Tagen pro Woche und jeden zweiten Samstag mit Rat und Tat zur Seite. ...

Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 14. Mal vergeben. Welche Ärztinnen und Ärzte in Niederösterreich gut abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
3

DocFinder
Die beliebtesten Ärztinnen und Ärzte Niederösterreichs 2024

Online-Bewertungen spielen eine immer größere Rolle – auch in der Gesundheitsversorgung. Das österreichische Portal DocFinder veröffentlicht jedes Jahr ein Ranking der beliebtesten Medizinerinnen und Mediziner. Nun stehen die Gewinner für 2024 fest. NÖ. Auf Grundlage von mehr als einer halben Million Bewertungen und Patientinnen- und Patientenanfragen vergibt DocFinder den „Patients’ Choice Award“. Das Ranking basiert auf Erfahrungsberichten von Patientinnen und Patienten, die ihre Ärztinnen...

Doktor Michael Hirschl wurde zu einem der beliebtesten Ärzte Niederösterreichs gewählt.  | Foto: Leopold Hollensteiner
5

Kardiologie-Experte aus Eggenburg
Doktor Michael Hirschl gewinnt Award

Doktor Michael Hirschl aus Eggenburg wurde erneut als einer der beliebtesten Kardiologen Niederösterreichs ausgezeichnet. MeinBezirk sprach exklusiv mit ihm über seinen Erfolg beim "DocFinder Patient’s Choice Award 2024". EGGENBURG. Der "DocFinder Patient’s Choice Award 2024" basiert auf über 500.000 Bewertungen von Patienten und kürt die beliebtesten Ärzte Österreichs. Das Arztsuchportal "docfinder" erstellt jährlich ein Ranking der Top-Ärzte in verschiedenen Fachkategorien und Bundesländern....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Waldviertler Kernland und die Abteilung für Innere Medizin des Landesklinikums Zwettl haben kürzlich ein innovatives Pilotprojekt gestartet. | Foto: LK Zwettl
3

Empfehlungsschein
Waldviertler Pilotprojekt setzt auf Community Nurses

Nach einem Krankenhausaufenthalt gut versorgt zu sein, ist essenziell – doch oft fehlt die richtige Unterstützung. Ein neues Pilotprojekt in Zwettl soll das ändern: Mit dem „Empfehlungsschein“ werden Patientinnen und Patienten individuell begleitet, um ihre Genesung zu Hause optimal zu fördern. ZWETTL. In Zwettl wurde ein vielversprechendes Pilotprojekt ins Leben gerufen, das die Nachbetreuung von Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt verbessern soll. Der sogenannte...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Neue Ärzte in Himberg
"Wenn Kids Probleme haben wird es schwer"

In seinem wöchentlichen Kommentar widmet MeinBezirk Schwechat Redaktionsleiter Alexander mit persönlichen Worten zum Thema. Diesmal geht es um die ansiedelung von drei neuen Kinderärztinnen, die Exklusiv im ganzen Bezirk sind. HIMBERG. "Das Thema des Mangels an Fachärzten für Kinder kenne ich am eigenen Laibe nur zu gut, denn auch eines meiner Kinder benötigt für seine weitere Entwicklung ein wenig Unterstützung. Klar, es geht sicher auch ohne, aber, warum soll man nicht professionelle Hilfe...

Im Alten Bauhof ist derzeit das Rote Kreuz untergebracht. Seit rund einem Jahr führt Bürgermeister Maximilian Titz intensive Gespräche mit Experten über den Bau und die Einrichtung eines Primärversorgungszentrums in St. Andrä-Wördern. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

Allgemeinmedizin
Dritte Kassenarztstelle in St. Andrä-Wördern genehmigt

Großer Erfolg für St. Andrä-Wördern: 3. Kassenstelle für Allgemeinmedizin genehmigt ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Maximilian Titz im Jahr 2015 setzt er sich für eine bessere medizinische Versorgung in der Gemeinde ein. Nun wurde sein Engagement belohnt: Im Zuge des Stellenplangesprächs am 11. Dezember 2024 wurde eine zusätzliche Kassenstelle für Allgemeinmedizin bewilligt. Diese wird im März 2025 ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Besetzung ab 1. Juli 2025. „Es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In ländlichen Regionen Niederösterreichs fehlen Ärztinnen und Ärzte in wichtigen Fachbereichen. | Foto: pexels
4

Ärztemangel in NÖ
Knapp 28 Planstellen für Allgemeinmedizin unbesetzt

Immer wieder wird über den Ärztemangel in Niederösterreich berichtet. MeinBezirk hat bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nachgefragt, wie die aktuelle Lage aussieht und welche Schritte unternommen werden, um die Versorgung zu sichern. NÖ. Laut der ÖGK sind in Niederösterreich von insgesamt 783 Planstellen für Allgemeinmedizin 3,6 Prozent unbesetzt, was rund 28 Stellen entspricht. Im Bereich der Fachärztinnen und Fachärzte ist der Mangel noch größer: 6,3 Prozent der 523,5...

Mit einem Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für die Anschaffung notwendiger Einrichtungsgegenstände unterstützt die Stadtgemeinde Schwechat die Ordination in der Feuerwehrgasse 11. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
4

Arztversorgung
Ordination für Allgemeinmedizin kehrt nach Kledering zurück

Gute Nachrichten für die Bevölkerung von Kledering: Nach Monaten des Leerstands wird die Ordination für Allgemeinmedizin wieder eröffnet. KLEDERING. Der Schwechater Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Wiederinbetriebnahme finanziell zu fördern, und setzt damit ein klares Zeichen für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Katastralgemeinde. Mit einem Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für die Anschaffung notwendiger Einrichtungsgegenstände unterstützt die Stadtgemeinde...

Die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Klinik Ottakring
Neue Station für akute Atemnot feierlich eröffnet

Die Klinik Ottakring hat eine innovative "Respiratory Care Unit" eröffnet. Die neuartige Station bietet eine spezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen.  WIEN/OTTAKRING. Am Montag, 11. November, hat die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 eine neue Station eröffnet. Die neue "Respiratory Care Unite" (kurz RCU) befindet sich in der 2. medizinische Abteilung mit Pneumologie und liefert eine spezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten. Die...

Künftig sollen Spitalsärzte in Niederösterreich besser verdienen und mehr Karrierechancen haben. (Archivbild) | Foto: Orthopädisches Spital Speising (OSS)
7

64 Mio. Euro-Invest
NÖ führt neues Gehaltsmodell für Spitalsärzte ein

Zu Jahresbeginn 2024 starteten die Verhandlungen für ein neues Gehaltsmodell der Spitalsärztinnen und -ärzte in Niederösterreich. Nun wurde eine Einigung erzielt. NÖ. Ab Januar 2025 sollen Ärztinnen und Ärzte in den NÖ Landes- und Universitätskliniken ein deutlich höheres Gehalt erhalten. Die Erhöhung umfasst insgesamt 64 Millionen Euro pro Jahr und soll einige wichtige Anreize schaffen. Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich langfristig zu stärken,...

Physisch und psychisch gesund? In Tirol fühlt man sich zumindest vergleichsweise fit, wenn man sich andere Bundesländer ansieht.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit
Tiroler fühlen sich physisch und psychisch topfit (?)

Laut dem kürzlich veröffentlichten Austrian Health Report 2024/25 fühlen sich Tirolerinnen und Tiroler physisch und psychisch mit am gesündesten in ganz Österreich. Welche Ergebnisse der Report noch zutage gebracht hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Eines ist sicher, wenn man sich die Ergebnisse des Austrian Health Reports ansieht: Es gibt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich...

NEOS NÖ-Chefin Indra Collini mit NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann: Spitalsreform in Niederösterreich ja, aber Versorgung vor Ort muss gesichert sein. | Foto: NEOS NÖ
3

NÖ Spitalsschließungen
NEOS - "SPÖ hat Expertenpapier an Medien gespielt"

Jenes Expertenpapier, das Überlegungen zu einer möglichen Zusammenlegung und somit auch Schließung von Spitalsstandorten in Niederösterreich anstellt, sei, so NEOS Niederösterreich, von der SPÖ an die Medien gespielt worden. Selbst will man das Thema ohne Emotionen und faktenbasiert diskutieren. Eine Reform des Gesundheitssystems in Niederösterreich hält man jedoch für überfällig. NÖ. Die zentrale Frage sei, so NEOS NÖ-Chefin Indra Collini, wie man eine bestmögliche Versorgung der Patientinnen...

Foto: MeinBezirk.at

Einfacher Zugriff
Das sagen die Hausärzte aus der Region zum E-Impfpass

Zwei Hausärzte aus der Region teilen im Gespräch ihre Erfahrungen über den elektronischen Impfpass. WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Der E-Impfpass hat sich seit seiner Einführung zu einem täglichen Instrument in der medizinischen Praxis entwickelt. Michaela Tschernigg, Allgemeinmedizinerin aus Wolfsberg und Bernd Liebhard, Allgemeinmediziner aus St. Andrä teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu diesem Dokumentierungssystem, das den klassischen Impfpass ergänzt und auf lange Sicht ersetzen soll....

Auch wenn das Österreichische Gesundheitssystem eines der besten der Welt ist, gäbe es zunehmende Problemstellungen. | Foto: Pixabay
2

Tiroler Ärztetage
Patientenlenkung - Bedürfnis und Bedarf ein Riesenunterschied

In den letzten Tagen fanden die Tiroler Ärztetage in der Aula der UMIT in Hall statt. Priorisiert wurde vor allem das Thema Patientenlenkung. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Martin Schaffenrath (Mitglied Verwaltungsrat ÖGK), Universitätsprofessor Harald Stummer (Leiter Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, UMIT) sowie Stefan Kastner, Präsident der Ärztekammer für Tirol diskutierten. TIROL. Auch wenn das Österreichische Gesundheitssystem eines der besten der Welt ist,...

3:28

2,25 Mio. Bauprojekt
Spatenstich für neues Gesundheitszentrum Moosbrunn

Am 27. August 2024 markierte ein bedeutender Moment für die Gemeinde Moosbrunn: der Spatenstich für das neue Gesundheitszentrum. MOOSBRUNN. Mit dabei waren zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Ludwig Schleritzko, Vertreter der beteiligten Baufirmen, die Familie Schorn, die das Areal zur Verfügung stellte, Pressevertreter sowie der Musikverein Moosbrunn, der die Veranstaltung feierlich umrahmte. Dieses zukunftsweisende Projekt ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen, die...

Die Ärztekammer Wien möchte, aufgrund niedriger Impfquoten, kostenfreie Testungen in Arztpraxen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 4

Wenige Impfungen
Ärztekammer will Gratis-Tests auf Infektionskrankheiten

Die Ärztekammer Wien ist durch die sinkenden Impfquoten verschiedener Infektionskrankheiten besorgt. Nun fordern sie Rahmenbedingungen für die Abrechnung von Testungen innerhalb von Ordinationen - und das kostenlos. WIEN. Durch rückfällige Impfquoten diverser Infektionskrankheiten steigt das Risiko an einer solchen zu erkranken. Darunter fällt nicht nur die Covid-Erkrankung, sondern auch Infektionen wie Keuchhusten oder Influenza. Oft ist es für Besucherinnen und Besucher der Arztpraxen nicht...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Welche Ärzte in Tirol gut abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
2

Patient's Choice Award
Wo gibt es die beliebtesten Ärzte in Tirol?

Bereits seit 2009 können Patientinnen und Patienten auf DocFinder.at ihren Arztbesuch bewerten. Das Feedback endet letztendlich im jährlichen "Patient's Choice Award". Welche Ärztinnen und Ärzte in Tirol besonders beliebt waren, erfahrt ihr hier. TIROL. Der "Patient's Choice Award" von DocFinder wird dieses Jahr bereits zum 13. Mal vergeben. Die Rankings werden nach medizinischen Fachrichtungen sowie Bundesländern bzw. österreichweit aufgeteilt. Umfassende Anforderungen an die Ärztinnen und...

Die OGK hat auf die Forderungen der Kärntner Kassenärzte reagiert und ist auf den Verhandlungstisch zurückgekehrt. | Foto: Adobe Stock/Iryna
2

Es wird wieder verhandelt
Ärzte haben protestiert, die Kasse reagiert

Durch das solidarische Auftreten der Ärzte ist die ÖGK an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Gibt es bald auch für die Villacher Kassenärzte mehr Geld? VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, haben die Verhandlungen der niedergelassenen Ärzte mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare über Wochen und Monate kein Ergebnis gebracht. Weil die Kärntner Kassenärzte in der Karwoche mit Streiks gedroht haben und teurere Arztbesuche im Raum gestanden sind, ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.