Ästhetische Chirurgie

Beiträge zum Thema Ästhetische Chirurgie

Ästhetisch-chirurgische Eingriffe werden zum größten Teil an Frauen durchgeführt – 85 Prozent waren es 2015. | Foto: Ambrophoto/Fotolia

Für die Schönheit unters Messer: Immer Mehr OPs

OÖ. „Die Anzahl der durchgeführten Schönheits- operationen steigt von Jahr zu Jahr. Allerdings nicht so massiv, wie es oft den Anschein hat“, erklärt Thomas Hintringer, Plastischer Chirurg. Grund dafür sei die Enttabuisierung des Themas. Was früher geheim gehalten wurde, ist heute viel eher normal – es wird offener mit der Sache umgegangen. Brüste fürs Wochenende In Fernost lässt man sich die Waden schmälern, Brasilianerinnen leisten sich Po-Implantate. „Bei uns ist so etwas undenkbar“,...

  • Linz
  • Ingo Till
Bei der Auswahl des richtigen Plastischen Chirurgen sollte man sich auf Mundpropaganda verlassen. | Foto: the rock/fotolia

Schönheits-OPs: subtil statt exzessiv ist Trend

Der Schönheitswahn regiert die Welt. In Österreich werden 40.000 Operationen jährlich durchgeführt. Blond oder brünett, dick oder dünn, groß oder klein? Es ist nicht leicht zu sagen, wer schön ist. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Wer sich in seinem Körper unwohl fühlt, unterzieht sich immer häufiger einer Schönheitsoperation. Die meisten Patienten sind weiblich: „Das Verhältnis von Männern und Frauen liegt bei etwa 9:1“, sagt Thomas Hintringer, Präsident der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Kampf gegen Mimikfalten wie Krähenfüße und die „Denkerstirn“ kommen häufig „Botox“-Präparate zum Einsatz. | Foto: Ambrophoto - Fotolia
1

Das Geschäft mit der Schönheit: Botox & Co.

Schon im 6. Jahrhundert vor Christus wurden in Indien Nasenersatzplastiken durchgeführt. BEZIRK (wey). Die plastische Chirurgie ist aus der High-Tech-Medizin nicht mehr wegzudenken. Laserchirurgie, Gewebezüchtung und Handtransplantation sind nur einige Schlagworte. In Österreich ist sie eine eigenständige Fachdisziplin. Es geht dabei grundsätzlich um die Möglichkeiten, geschädigte und verunstaltete Körperteile nach Unfällen oder Erkrankungen wiederherzustellen, sie neu zu formen oder zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.