ögb

Beiträge zum Thema ögb

Künftig bleibt mehr Geld im Börserl: Vorsitzende der ÖGB Region Donau Reinhard Niedermaier und AK Tulln-Chef Günter Kraft.
2

Freude beim ÖGB: Arbeitnehmern bleibt mehr Netto vom Brutto

ÖGB setzte die größte Steuerreform der letzten 40 Jahre durch: Purkersdorfer ArbeitnehmerInnen bleiben pro Jahr 7 Millionen Euro mehr im Geldbörsel. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG/TULLN. Freude herrscht dieser Tage beim ÖGB, denn die Steuerreform führt in allen Einkommensgruppen zu Entlastungen. Um kleinere Einkommensbezieher besonders zu entlasten, wurde der Eingangssteuersatz von 36,5 auf 25 Prozent gesenkt. Die Besteuerung wird künftig in sechs Tarifstufen gestaffelt. Konkret sind...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ÖGB-Regionalsekretär für die Thermenregion-Wienerwald: Markus Wagner. | Foto: ÖGB

ÖGB weitet Beratung in Purkersdorf aus

ÖGB: Beratung durch Regionalsekretär Markus Wagner bald einmal im Monat in Purkersdorf. PURKERSDORF (red). Im Jänner des vergangenen Jahres übernahm Markus Wagner die Agenden des ÖGB Regionalsekretärs der Thermenregion Wienerwald. Die ÖGB Region „Thermenregion – Wienerwald“ umfasst die Bezirke Mödling, Baden und den politischen Bezirk Purkersdorf. Somit eine sehr große Einheit mit einer hohen Bevölkerungszahl. In Mödling und Baden gibt es lokale Büros des ÖGB NÖ, jedoch werden diese kaum von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.