Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
. . . . ein kurzes "Rasterl" . . . .
1 6

„Die Zukunft der Stadt“ besuchten die Schüler der 8A des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums im Technischen Museum

Am 6. März 2017 fuhr die 8A des Militärrealgymnasiums mit ihrem Klassenvorstand und Geographie-Professor, OStR Othmar Holzer, nach Wien, um die Ausstellung „Die Zukunft der Stadt“, zu besichtigen. Die Ausstellung ist der erste von drei Teilen der neuen Reihe "weiter_gedacht_", in der Innovation, Forschung und Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt werden. Auf 1000 Quadratmeter Fläche sollen zum Nachdenken und zur Selbstreflexion aufgerufen werden. Die Führung fand im technischen Museum Wien...

  • Wien
  • Penzing
  • Johann Machowetz
57

"Heer schauen" am Nationalfeiertag

Alle Jahre wieder rückt das Österreichische Bundesheer anlässlich des Nationalfeiertages mit einer grandiosen, beeindruckenden Leistungsschau auf den Heldenplatz aus und präsentiert sich von seiner besten Seite: Von Panzer über Helikopter, Düsenjets bis hin zu Hundestaffeln, Kletterwänden, Jeeps, Zelten, Panzerfäusten und Maschinengewehren – alles steht hautnah zum Bestaunen und Anfassen bereit.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.