Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

Käseverkostung bei Michael und Karoline Nock von der Alpe Lizum Wattental. | Foto: Kendlbacher
52

Modenschau und Konzert
Viel zu sehen auf der Herbstmesse Innsbruck 2025

Die 91. Innsbrucker Herbstmesse begeistert noch bis Sonntag, 12. Oktober, mit Highlights aus Kulinarik, Handwerk, Unterhaltung und spannenden Attraktionen für die ganze Familie. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Herbstmesse ist ein Pflichttermin für viele Tirolerinnen und Tiroler. Jedes Jahr lockt sie Tausende Besucherinnen und Besucher mit einem bunten Mix aus Kulinarik, Handwerk, Unterhaltung und Mitmach-Aktionen in die Messehallen. MeinBezirk besuchte die Messe am Freitag und war von der Vielfalt...

Die Teilnehmer der AKS-Herbstbesprechung mit dem Militärbischof für Österreich Dr. Werner Freistetter in der Bildmitte, rechts daneben der Präsident der AKS & Militärkommandant von Salzburg Bgdr Mag. Peter Schinnerl und links daneben der AKS Generalsekretär Bgdr MMag. Dr. Nikolaus ROTTENBERGER.
31

Militärdiözese im Österreichischen Bundesheer
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)

Herbstbesprechung der Arbeitgemeischaft Katholischer Soldaten (AKS) Unter der Leitung des Präsidenten der AKS, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL, zugleich Militärkommandant von Salzburg und seinem Generalsekretär, Bgdr Dr. Nikolaus ROTTENBERGER  trafen einander die Angehörigen der AKS und der Militär-Pfarrgemeinderäte (MPGR) aus allen Garnisonsbereichen Österreichs, einschließlich eines Gastes der GKS (Gemeinschaft Katholischer Soldaten) von der Deutschen Bundeswehr, Bundesvorsitzender der GKS, Obstlt...

Vier Milser bei der feierlichen Angelobung in der Haspinger Kaserne in Lienz (v. l.: Ried Elias, Prosch Florian, Pfeifhofer Florian, Stix Paul und Vizebgm. Daniel Pfeifhofer. | Foto: Pfeifhofer
3

Heer
Vier Milser unter 260 Soldaten bei feierlichen Angelobung in Lienz

Vor wenigen Tagen wurden in der Haspinger Kaserne in Lienz 260 Grundwehrdiener angelobt, darunter vier junge Männer, die dort derzeit ihre Grundausbildung absolvieren und aus der Gemeinde Mils stammen. LIENZ/MILS. Am 26. September ging für 260 Soldaten des Militärkommandos Tirol und des Jägerbataillons 24 der 6. Gebirgsbrigade der erste Abschnitt ihres Grundwehrdienstes mit einer feierlichen Angelobung in der Haspinger-Kaserne in Lienz zu Ende. Zur gleichen Zeit fand die Jubiläumsfeier „50...

Die Jugendlichen konnten wichtige Einblicke erlangen. | Foto: Rotes Kreuz / Bezirksstelle Zistersdorf
5

Orientierung
Informationsabend zu Wehr- und Sozialdienst in Zistersdorf

Ein frühzeitiger Überblick über Musterung, Grundwehrdienst, Zivildienst und das Freiwillige Sozialjahr stand kürzlich im Mittelpunkt einer Veranstaltung in Zistersdorf. Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes lud gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer Jugendliche des Jahrgangs 2007 zu einem Informationsabend ein. ZISTERSDORF. Zum Auftakt informierte Stabswachtmeister Christian Luckner, Informationsoffizier des Bundesheeres aus der Bolfraskaserne Mistelbach, über Ablauf, Zweck und Dauer der...

Viel Musik gab es am Traditionstag am TÜPL Bruckneudorf. | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
16

Fahnen und Musik
Traditionstag bei strahlendem Wetter in Bruckneudorf

Bei diesjährigen Traditions- und Gedenktag des Truppenübungsplatzes (TÜPL) Bruckneudorf sowie des k.u.k. Infanterieregiments Nr. 76 gab es mehr zu feiern als sonst.  BRUCKNEUDORF. Am 19. September wurde der Schlacht von Kraśnik in Polen im August 1914 gedacht, bei der die k.u.k. Armee einen Sieg errungen hatte. Der Traditionsverein des k.u.k. Infanteriegiments Nr. 76 gab aus diesem Anlass einen Salutschuss ab, der Fachausdruck lautet General de Charge. Für die musikalische Untermalung sorgte...

Eine umfangreiche Leistungsschau wurde geboten.  | Foto: Sophia Braun
30

70 Jahre
Österreichisches Bundesheer feierte Jubiläum in Eisenstadt

Die Fußgängerzone in Eisenstadt konnte sich am Freitag über eine Darbietung der besonderen Art freuen. Passend zum Jubiläum veranstaltete das österreichische Bundesheer eine Leistungsschau.  EISENSTADT. Am Freitag veranstaltete das österreichische Bundesheer zum 70-jährigen Jubiläum eine Leistungsschau, bei welcher die unterschiedlichsten Facetten des Heers beleuchtet wurden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, militärische Fahrzeuge, Waffensysteme und Ausrüstung aus der Nähe zu...

Präsident Gerhard Dujmovits und Presseoffizier Fran Köfel wollen auch weiterhin (UN-)Flagge zeigen. | Foto: privat
1 1 3

70 Jahre Bundesheer
Friedenssoldaten aus Völs und Götzens prägen Jubiläum

Zum 70. Jubiläum des Österreichischen Bundesheeres rücken zwei Tiroler ins Zentrum: Franz Köfel aus Völs und Gerhard Dujmovits aus Götzens blicken auf bewegte Einsätze als UN-Friedensoldaten zurück. VÖLS/GÖTZENS. Am 7. September feiert das Österreichische Bundesheer sein 70-jähriges Bestehen. Ein zwar kleiner, aber international durchaus hoch geschätzter Teil dieses Heeres ist dessen UN-Truppe, die sich seit ihrem ersten internationalen Einsatz im Jahre 1960 im Kongo, in vielem Krisen- und...

Auch in diesem Jahr unterstützte das Österreichische Bundesheer den Alpenverein Kufstein.  | Foto: Österreichisches Bundesheer, Hptm. Thomas Mösenlechner
3

1.000 Stunden
Bundesheer hilft Alpenverein Kufstein bei Steigsanierung

Elf Soldaten des Österreichischen Bundesheeres griffen dem Alpenverein Kufstein unter die Arme. Dabei ging es um die Sanierung hochalpiner Steige im Kaisergebirge.  KUFSTEIN (red). Es ist nicht das erste Mal, dass das Österreichische Bundesheer dem Alpenverein Kufstein hilft. Schon seit Jahrzehnten hat sich diese Zusammenarbeit bewährt. 2025 stand die Sanierung des hochalpinen Kaiserschützensteigs und der Roten Rinnscharte im Wilden Kaiser auf dem Programm. 1.000 Arbeitsstunden geleistet Elf...

7

EM IM MILITÄRISCHEN FÜNFKAMPF
EM IM MILITÄRISCHEN FÜNFKAMPF

Markus Pernjak vom Running Team Lannach wird Europameister in der Hindernisbahn Staffel Von 4. bis 7. August 2025 fand am Gelände der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt die Heeres EM 2025 im Militärischen Fünfkampf statt. Der Militärische Fünfkampf gilt als Königsdisziplin im Heeressport. In den Bewerben Shooting, Obstacle Schwimmen, Throwing, Obstacle Run und Cross Country Run sind nicht nur körperliche Fitness und Ausdauer gefragt, sondern auch Kraft, Koordination und höchste...

Das Österreichische Bundesheer führt eine Fallschirmspringer Aus- und Fortbildung für Freifallspringer durch. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Österreichisches Bundesheer
Fluglärm in Klagenfurt durch Weiterbildung

Das Österreichische Bundesheer führt vom 21. bis zum 25. Juli dieses Jahres eine Fallschirmspringer Aus- und Fortbildung für Freifallspringer in Klagenfurt durch. Aus diesem Grund kommt es zu Fluglärm. KLAGENFURT. Bei der Aus- und Fortbildung werden eine C-130 "Hercules" und zwei PC-6 "Pilatus Porter" eingesetzt. Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich, unter anderem auch vom Klagenfurter Luftlande-Jägerbataillon 25 der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf, nehmen an dieser Kader Aus- und Fortbildung...

Vom 22. bis zum 24. August 2025 sind die besten Fallschirmspringer der Welt in Thalgau. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
2

HSV Red Bull Salzburg
Fallschirmsprung-Elite landet erneut in Thalgau

Wenn sich vom 22. bis 24. August 2025 die besten Fallschirmspringer der Welt über Thalgau aus der Luft stürzen, verwandelt sich der Himmel über dem Flachgau erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena. Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht Präzision im Fokus – denn das Ziel am Boden misst gerade einmal den Durchmesser einer Zehn-Cent-Münze. Mit dabei ist das Team des HSV Red Bull Salzburg, das auf Medaillenjagd geht. SALZBURG, THALGAU, ÖSTERREICH. Die...

Der erfahrene Berufsoffizier blickt auf eine lange und vielseitige Laufbahn zurück. | Foto: Riedlsperger
4

Führungspersönlichkeit
Markus Kronreif offiziell zum Brigadier befördert

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ernannte Markus Kronreif mit Wirkung vom 1. Juli zum Brigadier. Der erfahrene Berufsoffizier wurde nun offiziell in der Schwarzenberg-Kaserne befördert. ABTENAU. Mit 1. Juli wurde Markus Kronreif von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zum Brigadier des Österreichischen Bundesheeres ernannt. Die offizielle Beförderung erfolgte bei einer kleinen Feier in der Schwarzenberg-Kaserne, durchgeführt von Air Chief Generalmajor Gerfried Promberger. Kronreif kann...

Das Österreichische Bundesheer verzeichnet seit 2020 Fortschritte in der Personalentwicklung.  | Foto: Pixabay
3

Höherer Frauenanteil
Österreichisches Bundesheer zieht positive Bilanz

Das Österreichische Bundesheer verzeichnet seit 2020 Fortschritte in der Personalentwicklung. Laut aktuellen Zahlen des Verteidigungsministeriums ist insbesondere der Frauenanteil im militärischen und zivilen Bereich deutlich gestiegen. ÖSTERREICH. Zwischen 2020 und 2025 erhöhte sich die Zahl der weiblichen Unteroffiziere beim Österreichischen Bundesheer um rund 45 Prozent – von 228 auf 330. Auch bei den Offizierinnen ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Ihre Zahl stieg von 75 auf über 100, was...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit der Namensgebung wird dem Einsatz von Ludwig Steiner gedacht. | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
5

Amtsgebäude Steiner
Eine Würdigung des Wirkens von Ludwig Steiner

Ludwig Steiner war eine führende Figur im Widerstand gegen das NS-Regime in Tirol. Nach dem Krieg engagierte er sich politisch, setzte sich für demokratische Werte ein und spielte eine wichtige Rolle in der Südtirol-Politik Österreichs. Mit dem Amtsgebäude Steiner setzt das österreichische Bundesheer ein Zeichen der Anerkennung. INNSBRUCK. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde das Amtsgebäude Feldmarschall Conrad (Conrad-Kaserne) in Amtsgebäude Steiner umbenannt. Generalstabschef Rudolf...

Am 18. Juni fand zum krönenden Abschluss der Ausbildung der jungen Grundwehrdiener eine Übung statt, bei der die nachstehenden angeführten Ausbildungsthemen nochmals vertieft werden. | Foto: Bundesheer/Helmut Steger
6

TÜPl Hochfilzen
Abschlussübung der Grundwehrdiener beim Tragtierzentrum

Grundwehrdienst-Abschlussübung für 40 Soldatinnen und Soldaten beim Truppenübungsplatz in Hochfilzen. HOCHFILZEN. Mit Jänner rückten die 40 Soldatinnen und Soldaten zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes beim Tragtierzentrum des Stabsbataillon 6 am Truppenübungsplatz Hochfilzen ein. Nach zwei Monaten militärischer Basisausbildung erfolgte im Anschluss die vier Monate andauernde Ausbildung zum Tragtierführer. Am 18. Juni fand zum Abschluss der Ausbildung eine Übung statt. Nach dem erfolgreichen...

Gemeinderat Martin Steinbrecher, Gemeinderat Manuel Bugnar, Klubsprecher Alexander Landbauer, Gemeinderat Hubert Cucek, Gemeinderätin Barbara Dunst, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Stadtrat Norbert Horvath, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Gemeinderat Michael Mayer, Gemeinderat Kanber Demir, Klubsprecher Wolfgang Horvath und Gemeinderat Semir Djedovic. | Foto: Weller, Stadt WRN
4

Am Wiener Neustädter Hauptplatz
Große Flaggenparade anlässlich 80 Jahre Zweite Republik

Mit einer "Großen Flaggenparade" feierten die Theresianische Militärakademie und die Stadt Wiener Neustadt mit Abordnungen der Einsatzorganisationen sowie dem Privilegierten uniformierten Bürgerkorps vor dem Alten Rathaus 80 Jahre "unabhängige Republik Österreich". Der 27. April 1945 markierte den Beginn der Zweiten Republik. WIENER NEUSTADT. Musikalisch begeisterten die Militärmusik Burgenland und die Stadtmusikkapelle Wiener Neustadt bei einem Platzkonzert. Im Anschluss gab's Gulasch aus der...

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst in der Franziskanerkirche in Salzburg, gemeinsam mit einem Instrumentalensemble vom MilKdo Salzburg.
62

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Katholisches Soldatentreffen in Salzburg

Das Treffen der Katholischen Soldaten Österreichs stand wieder im Zeichen der traditionellen Frühjahrsbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und erstmals mit dem Angebot der AKS-Akademie Jakob Kern. Unter der Leitung des Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) & Militärkommandanten von Salzburg, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL trafen einander 40 Soldaten und Zivilbedienstete des Österreichischen Bundesheeres sowohl zu ihrer Frühjahrsbesprechung in...

Generalleutnant Martin Dorfer (kniend l.) war zu Besuch im Innviertel. | Foto: PzGrenB13
15

Generalleutnant zu Gast
Hoher Besuch in der Rieder Kaserne

Generalleutnant Martin Dorfer stattete dem Panzergrenadierbatallion 13 in Ried im Innkreis einen Besuch ab – inklusive Begutachtung der Rieder Soldaten. RIED. Im Zuge einer mehrstündigen Dienstaufsicht überzeugte sich Dorfer vom hohen Ausbildungsstand der Soldaten. In einem Briefing mit Batallionskommandant Oberst Alfred Steingreß und einem Besuch der Soldaten in Ausbildung konnte sich der Leiter der Direktion "Landstreitkräfte und Spezialstreitkräfte" selbst ein Bild von der aktuellen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
 Andreas Simbenis Komposition für die Jubiläumsfanfare für "70 Jahre Bundesheer" erhielt den ersten Platz.  | Foto: Carina Karlovits
Video 4

70 Jahre Bundesheer
Premiere für die Jubiläumsfanfare in St. Pölten

Das Österreichische Bundesheer hat eine neue Fanfare. Präsentiert wurde sie am Mittwoch, 19. März, in der Hesserkaserne in St. Pölten. Mit dabei war unter anderem Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP). ST. PÖLTEN/NÖ. 70 Jahre besteht das Österreichische Bundesheer bereits, also seit 1955. Grund genug für eine Jubiläumsfanfare. Diese entstand in einem Kompositionswettbewerb. Mehr als 40 Komponistinnen und Komponisten - aus dem militärischen sowie dem zivilen Bereich - reichten ihre Stücke...

Grp Foto nach dem Gottesdienst in der Abteikirche St.Michael in Siegburg
36

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Katholische Soldaten in Österreich und in Deutschland

Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) in der Deutschen Bundeswehr lud mit Ihren Vorträgen zu sicherheitspolitischen sowie friedensethischen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen in die GKS-Akademie Oberst Dr. Helmut KORN, in das Katholisch Soziale Institut von Siegburg bei Bonn ein. Bei den im 2-Jahres Rhythmus angebotenen Vorträgen, Ausführungen und Diskussionen stand für die Teilnehmer eine Positionsbestimmung in der aktuellen sicherheitspolitischen Lage mit den...

Im Krankenhaus verstorben: Beim Bundesheer trauert man um einen jungen Kameraden, der bei der Garde eingesetzt war. (Symbolbild) | Foto:  ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Zuletzt im Koma
Junger Bundesheer-Rekrut in Wiener Spital verstorben

Jener 21-jährige Grundwehrdiener aus dem Burgenland, der vergangene Woche mit hohem Fieber in ein Wiener Spital eingeliefert wurde und im Koma lag, ist verstorben. Laut Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) war bei ihm eine schwere Meningitis-Komplikation festgestellt worden, bei Ankunft in der Klinik Landstraße war er bereits hirntot. Beim Bundesheer zeigt man sich auf Nachfrage "tief betroffen" vom Ableben des jungen Kameraden. Aktualisiert am 4. März um 9.50 Uhr. WIEN/LANDSTRASSE/BURGENLAND....

Am Gruppenbild von links: 
- Berichtredakteurin BHAK-Schülerin Elisabeth Rath,
- Bereichsleiterin Wr. Neustadt Irene Valina, 
- Vortragender Dr. Josef Ernst, 
- Mag. Karin Zöchling, MSc, 
- OStR Mag. Serge Claus  
- BHAK-Schülerin Amelie Lehner
8

Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper (VÖP)
„Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht

„Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht Am 24. Februar 2025 fand im Rahmen des Jour fixe der Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper (VÖP) der Vortrag „Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht statt. In vollem Café Nuovo schilderte Prof. Mag. Dr. Josef Ernst, MBA, phD, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sprache und Kultur den Lebensweg vom Offizier der österreichischen Armee Feldmarschallleutnant Freiherr Emanuel Salomon von Friedberg-Mírohorský (1829-1908), um das...

Ein Bundesheer-Rekrut liegt in einer Wiener Klinik im Koma. Gemeldet hatte er sich in der Maria-Theresien-Kaserne mit hohem Fieber. | Foto: Maximilian Spitzauer
3

"Sehr hohes Fieber"
Bundesheer-Rekrut liegt in Wiener Spital im Koma

Seit zwei Tagen liegt ein junger Rekrut der Bundesheer-Garde im Koma. Nachdem er sich mit hohem Fieber im Krankenrevier der Wiener Maria-Theresien-Kaserne gemeldet hatte, musste er notärztlich versorgt werden.  WIEN. Seit 7. Jänner absolviert der 21-Jährige seinen Grundwehrdiener bei der Garde. Nach rund 1,5 Monaten wurde der sechsmonatige Einsatz unterbrochen. Grund dafür war ein immer schlechter werdender Gesundheitszustand, sodass er sich nun im Koma befindet.  Am Montag, 24. Februar,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

40 Soldaten sind im Februar im Raum Enns bei Gefechtsdiensten unterwegs.  ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese von 4. bis 6. Februar 2025. Insgesamt werden an der Übung jeweils zirka 40 Soldaten mit acht Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Bei dieser Übung ist laut Bundesheer...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.