70 Jahre
Österreichisches Bundesheer feierte Jubiläum in Eisenstadt

- Eine umfangreiche Leistungsschau wurde geboten.
- Foto: Sophia Braun
- hochgeladen von Sophia Braun
Die Fußgängerzone in Eisenstadt konnte sich am Freitag über eine Darbietung der besonderen Art freuen. Passend zum Jubiläum veranstaltete das österreichische Bundesheer eine Leistungsschau.
EISENSTADT. Am Freitag veranstaltete das österreichische Bundesheer zum 70-jährigen Jubiläum eine Leistungsschau, bei welcher die unterschiedlichsten Facetten des Heers beleuchtet wurden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, militärische Fahrzeuge, Waffensysteme und Ausrüstung aus der Nähe zu erleben. Im Anschluss sorgte die Militärmusik Burgenland für eine musikalische Umrahmung. In ihrer Rede hob Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Vorzüge des Heers hervor: "Unsere Soldatinnen und Soldaten demonstrieren hier eindrucksvoll ihre Fähigkeiten und das moderne Equipment, das sie beherrschen. Solche Veranstaltungen bringen unsere Aufgaben und Fähigkeiten direkt zur Bevölkerung und fördern das Vertrauen in unsere Streitkräfte."

- Unter den Ehrengästen durfte der Hausherr Bürgermeister Thomas Steiner auch die Bundesministerin für Landesverteidigung Mag. Klaudia Tanner begrüßen.
- Foto: Sophia Braun
- hochgeladen von Sophia Braun
Unter den Ehrengästen waren auch Eisenstadt Bürgermeister Thomas Steiner, Militärkommandant des Burgenlandes Brigadier Gernot Gasser, der gf. ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits und der Landespolizeidirektor Martin Huber.
Viel zu sehen
Die Leistungsschau bot eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt und das technische Niveau der Ausrüstung zu erleben. Besonders beeindruckend war die Präsentation gepanzerter Fahrzeuge wie der Mannschaftstransportpanzer „Pandur“, das geschützte Mehrzweckfahrzeuge „HUSAR“, das Allschutzfahrzeug „Dingo“ sowie der Schützenpanzer „Ulan“. Mit dem Hubschraubersimulator „Alouette“ konnte man eine realitätsgetreue Situation erleben, wie sie in Flugeinsätzen gefordert wird. Weiters zeigten mobile Ausrüstung und Einblicke in standardisierte Einsätze, wie das Bundesheer Menschenleben in Krisensituationen rettet.

- Auch die Militärmusik war vor Ort und unterstütze das Event musikalisch.
- Foto: Sophia Braun
- hochgeladen von Sophia Braun
Kinder‑Attraktionen wie eine große Hüpfburg sowie ein Bag‑Jump‑Programm, bei dem Mut und Balance gefragt waren, sorgten für Begeisterung bei Jung und Alt.
70 Jahre Geschichte
Das Österreichische Bundesheer wurde offiziell mit dem Wehrgesetz vom 7. September 1955 gegründet, welches die rechtliche Grundlage für Aufbau, Organisation und Aufgaben der neuen Armee der Zweiten Republik bildete. Bereits in der Anfangszeit musste sich das Heer bald bewähren: Besonders prägend war 1956 der Ungarnaufstand, als das Heer an den Grenzen eingesetzt wurde, um Schutzsuchende aufzunehmen und die Sicherheit der Grenzen zu gewährleisten. Während des Kalten Kriegs entwickelte sich das Bundesheer zu einem territorialen Verteidiger. Danach wandelte sich das Heer zunehmend in Richtung einer mobilen Einsatzarmee mit stärkerer internationaler Ausrichtung und Beteiligungen an Auslandseinsätzen. Gleichzeitig gehörten Katastropheneinsätze und Assistenzeinsätze im Inland zu immer wiederkehrenden Aufgaben. In den letzten Jahrzehnten hat das Heer mehrere Reformen durchlaufen – auch im Bereich des Grundwehrdienstes. Ein Überblick zu der langjährigen Geschichte wurde vor Ort von Professor Peter Steiner vorgetragen.
Mehr Bilder der Leistungsschau:
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.