70 Jahre
Österreichisches Bundesheer feierte Jubiläum in Eisenstadt

Eine umfangreiche Leistungsschau wurde geboten.  | Foto: Sophia Braun
30Bilder
  • Eine umfangreiche Leistungsschau wurde geboten.
  • Foto: Sophia Braun
  • hochgeladen von Sophia Braun

Die Fußgängerzone in Eisenstadt konnte sich am Freitag über eine Darbietung der besonderen Art freuen. Passend zum Jubiläum veranstaltete das österreichische Bundesheer eine Leistungsschau. 

EISENSTADT. Am Freitag veranstaltete das österreichische Bundesheer zum 70-jährigen Jubiläum eine Leistungsschau, bei welcher die unterschiedlichsten Facetten des Heers beleuchtet wurden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, militärische Fahrzeuge, Waffensysteme und Ausrüstung aus der Nähe zu erleben. Im Anschluss sorgte die Militärmusik Burgenland für eine musikalische Umrahmung. In ihrer Rede hob Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Vorzüge des Heers hervor: "Unsere Soldatinnen und Soldaten demonstrieren hier eindrucksvoll ihre Fähigkeiten und das moderne Equipment, das sie beherrschen. Solche Veranstaltungen bringen unsere Aufgaben und Fähigkeiten direkt zur Bevölkerung und fördern das Vertrauen in unsere Streitkräfte."

Unter den Ehrengästen durfte der Hausherr Bürgermeister Thomas Steiner auch die Bundesministerin für Landesverteidigung Mag. Klaudia Tanner begrüßen. | Foto: Sophia Braun
  • Unter den Ehrengästen durfte der Hausherr Bürgermeister Thomas Steiner auch die Bundesministerin für Landesverteidigung Mag. Klaudia Tanner begrüßen.
  • Foto: Sophia Braun
  • hochgeladen von Sophia Braun

Unter den Ehrengästen waren auch Eisenstadt Bürgermeister Thomas Steiner, Militärkommandant des Burgenlandes Brigadier Gernot Gasser, der gf. ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits und der Landespolizeidirektor Martin Huber.

Viel zu sehen

Die Leistungsschau bot eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt und das technische Niveau der Ausrüstung zu erleben. Besonders beeindruckend war die Präsentation gepanzerter Fahrzeuge wie der Mannschaftstransportpanzer „Pandur“, das geschützte Mehrzweckfahrzeuge „HUSAR“, das Allschutzfahrzeug „Dingo“ sowie der Schützenpanzer „Ulan“. Mit dem Hubschraubersimulator „Alouette“ konnte man eine realitätsgetreue Situation erleben, wie sie in Flugeinsätzen gefordert wird. Weiters zeigten mobile Ausrüstung und Einblicke in standardisierte Einsätze, wie das Bundesheer Menschenleben in Krisensituationen rettet.

Auch die Militärmusik war vor Ort und unterstütze das Event musikalisch.  | Foto: Sophia Braun
  • Auch die Militärmusik war vor Ort und unterstütze das Event musikalisch.
  • Foto: Sophia Braun
  • hochgeladen von Sophia Braun

Kinder‑Attraktionen wie eine große Hüpfburg sowie ein Bag‑Jump‑Programm, bei dem Mut und Balance gefragt waren, sorgten für Begeisterung bei Jung und Alt.

70 Jahre Geschichte 

Das Österreichische Bundesheer wurde offiziell mit dem Wehrgesetz vom 7. September 1955 gegründet, welches die rechtliche Grundlage für Aufbau, Organisation und Aufgaben der neuen Armee der Zweiten Republik bildete. Bereits in der Anfangszeit musste sich das Heer bald bewähren: Besonders prägend war 1956 der Ungarnaufstand, als das Heer an den Grenzen eingesetzt wurde, um Schutzsuchende aufzunehmen und die Sicherheit der Grenzen zu gewährleisten. Während des Kalten Kriegs entwickelte sich das Bundesheer zu einem territorialen Verteidiger. Danach wandelte sich das Heer zunehmend in Richtung einer mobilen Einsatzarmee mit stärkerer internationaler Ausrichtung und Beteiligungen an Auslandseinsätzen. Gleichzeitig gehörten Katastropheneinsätze und Assistenzeinsätze im Inland zu immer wiederkehrenden Aufgaben. In den letzten Jahrzehnten hat das Heer mehrere Reformen durchlaufen – auch im Bereich des Grundwehrdienstes. Ein Überblick zu der langjährigen Geschichte wurde vor Ort von Professor Peter Steiner vorgetragen. 

Mehr Bilder der Leistungsschau:

70 Jahre Österreichisches Bundesheer in Eisenstadt

Auch interessant:

Schützen am Gebirge genoss ein ausgelassenes Oktoberfest
St. Georgen präsentierte seine heimischen Weine
Eisenstädter Fußgängerzone lud zum Schnäppchenmarkt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.