Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Eine umfangreiche Leistungsschau wurde geboten.  | Foto: Sophia Braun
30

70 Jahre
Österreichisches Bundesheer feierte Jubiläum in Eisenstadt

Die Fußgängerzone in Eisenstadt konnte sich am Freitag über eine Darbietung der besonderen Art freuen. Passend zum Jubiläum veranstaltete das österreichische Bundesheer eine Leistungsschau.  EISENSTADT. Am Freitag veranstaltete das österreichische Bundesheer zum 70-jährigen Jubiläum eine Leistungsschau, bei welcher die unterschiedlichsten Facetten des Heers beleuchtet wurden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, militärische Fahrzeuge, Waffensysteme und Ausrüstung aus der Nähe zu...

Foto: Josef Steiger
49

Bildergalerie
70 Jahre Österreichisches Bundesheer in Eisenstadt

Am 18. September 2025  wurde in der Fußgängerzone gefeiert: Das Bundesheer präsentierte sich mit einer beeindruckenden Leistungsschau mitten in der Innenstadt. Von Fahrzeugen über moderne Technik bis zu spannenden Mitmach-Stationen gab es viel zu sehen und zu erleben. Besonderer Ehrengast war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, die persönlich nach Eisenstadt gekommen ist. Als Partnerstadt des Militärkommandos Burgenland ist es eine besondere Freude, dass dieses Jubiläum hier in Eisenstadt...

173 junge Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres legten in Eisenstadt ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Bundesheer/Stefan Klikovich
6

Feierlicher Festakt
Angelobung für 173 Soldaten in Eisenstadt

Im Zuge der diesjährigen Feierlichkeiten zu 100 Jahre Landeshauptstadt wurden 173 Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres vor dem Schloss Esterhazy in Eisenstadt angelobt. Der "Große Österreichische Zapfenstreich" rundete den Festakt musikalisch ab. EISENSTADT. 173 Rekrutinnen und Rekruten wurden vor der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Esterházy in Eisenstadt angelobt. Die nunmehr jungen Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres leisteten damit ihr...

Zwei Leutnante und 22 Wachtmeister des Österreichischen Bundesheeres wurden vor dem Landhaus Eisenstadt feierlich vorgestellt. | Foto: Bundesheer/Stefan Klikovich
8

Ausgemustert
22 neue Leutnante und Wachtmeister für das Bundesheer

Vor dem Landhaus in Eisenstadt fand die feierliche Vorstellung der 22 neu ausgemusterten Leutnante und Wachtmeister des Österreichischen Bundesheeres statt. In einer würdigen Zeremonie wurden die jungen Offiziere und Unteroffiziere offiziell in ihrer neuen Rolle begrüßt. EISENSTADT. Im Rahmen der Veranstaltung würdigte Landesrätin Daniela Winkler die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und hob die Bedeutung des Bundesheeres für das Burgenland hervor: „Mit dem erfolgreichen Abschluss...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit DI Gerald Gebhardt, dem Leiter Bau und Betrieb Nord der Baudirektion Burgenland und Oberstleutnant Helmut Marban, Sprecher der Landespolizeidirektion Burgenland. | Foto: LMS
8

Maul- und Klauenseuche
Bundesheer hilft bei Seuchenschutz an Grenze

Zur Eindämmung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) startete das Bundesheer seinen Assistenzeinsatz an der burgenländischen Grenze. Die Gesundheitsbehörden werden mit Desinfektionsmaßnahmen in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf unterstützt. In der Nacht auf Samstag wurden im Burgenland 21 kleinere Grenzübergänge geschlossen. Bei den sieben geöffneten Übergängen wurden bereits Seuchenteppiche errichtet. Die Polizei kontrolliert Fahrzeuge bei...

Mehr als 100 Stück des Radpanzers "Pandur Evolution" werden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing stationiert. (Symbolbild)  | Foto:  PETER KOLB / APA / picturedesk.com
7

100 neue Radpanzer
Militärkommando Burgenland stockt Landesverteidigung auf

Das Budget beim Österreichischen Bundesheer ist auf einem guten Weg, weiterhin hat die Erhöhung der Einsatzkräfte oberste Priorität. Während der Fokus in den vergangenen Jahrzehnten auf Auslandseinsätzen beruhte, wird künftig auf die Landesverteidigung umgesattelt. Erste Investitionen wurden bereits getätigt und sind auch schon im Burgenland angekommen. Die Schlüsselressource bleibt das Personal.  BURGENLAND. Am Donnerstag informierten der Militärkommandant des Burgenlandes, Brigadier Gernot...

Rund 250 Polizistinnen und Polizisten sowie 280 Soldatinnen und Soldaten stehen täglich im Einsatz gegen illegale Migration. | Foto: Bundesheer
3

Rund 4.500 Aufgriffe
Illegale Migration im Burgenland stark rückläufig

Zum Jahresende lud das Militärkommando Burgenland zur Feier der Assistenzsoldaten und der Polizei im Burgenland. Auf Einladung von Militärkommandant Gernot Gasser fand die Veranstaltung in der Martin-Kaserne in Eisenstadt statt, um die Arbeit der rund 280 Soldaten und 250 Polizisten zu würdigen, die täglich im Einsatz gegen illegale Migration stehen. BURGENLAND. Rund 280 Soldaten und 250 Polizisten leisten ihren Dienst an der burgenländischen Grenze. Aufgeteilt sind die Soldatinnen und Soldaten...

Bürgermeister Andreas Rotpuller, LT-Präsident Robert Hergovich, stellvertretender Militärkommandant Raimund Wrana und Pfarrer Zeljko Odobasic bei der Angelobug in Trausdorf. | Foto: Büro LT-Präsident
5

Pfarrgarten Trausdorf
Würdiger Schauplatz für Angelobung von 136 Rekruten

Die Gemeinde Trausdorf und das Militärkommando Burgenland luden zur feierlichen Angelobung von 136 Rekrutinnen und Rekruten. Die Angelobung im Pfarrgarten fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. TRAUSDORF. Die Angelobung symbolisiert den Abschluss der Grundausbildung und den Beginn des Dienstes beim österreichischen Bundesheer. Unter den angetretenen Soldaten in Trausdorf befanden sich auch neun Frauen, die ihren Dienst an der Heimat antreten. Für mehr Sicherheit im Land Die...

Über Stock und Stein soll es beim ersten Pannonian Gravel Rennen gehen.  | Foto: Hoogerland
3

"Pannonia Gravel"
Premiere für erstes Gravelbike Rennen im Burgenland

Während es beim Martiniloben in Breitenbrunn am 27. Oktober "zum Lachen in den Keller" geht, feiert auch ein einzigartiges Radrennen Premiere im Burgenland. Mit dem ersten Pannonia Gravel Rennen tragen die Organisatoren des Neusiedler See Radmarathons dem Boom des Gravel-Bikens Rechnung.  NORDBURGENLAND. Gravelbiken gilt derzeit als Trend im Radsport und vereint das Beste aus zwei Welten: Schnelle Fahrten auf Asphalt wechseln sich mit Passagen im Gelände ab. Auf diesen Boom springen nun auch...

Die Bauarbeiten für das Projekt haben bereits begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2025 geplant.  | Foto: Stefan Schneider
12

Bundesheer
Spatenstich für neuen Taucherstützpunkt am Neufelder See

Am Mittwoch erfolgt der Spatenstich für das neue, hochmoderne Trainingsgelände für die Tauchexperten des Bundesheeres am Neufelder See. Künftig sollen hier Elite-Taucher des Jagdkommandos gemeinsam mit spezialisierten Pioniertauchern ihre Ausbildung absolvieren.  NEUFELD. Am Neufelder See fiel der Startschuss für die Bauarbeiten eines neuen Trainingsgeländes für Elite-Taucher des Bundesheeres. Bereits seit über 40 Jahren pflege die Gemeinde die Kooperation mit dem Bundesheer, so Bürgermeister...

Das Land Burgenland lud die Einsatzkräfte der Hochwasserkatastrophe zum großen Dankesfest auf Burg Schlaining ein. | Foto: Michael Strini
90

Burg Schlaining
Dankesfest für Einsatzkräfte der Hochwasserkatastrophe

Die Landesregierung lud zum großen Dankesfest für Helferinnen und Helfer der Hochwasserkatastrophe auf Burg Schlaining. Rund 800 Gäste folgten der Einladung. STADTSCHLAINING. Die Hochwasserkatastrophe im Juni hat hunderten Helferinnen und Helfern ungeheure Leistungen abverlangt. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden mehr als 1.000 Personen der betroffenen Gemeindeverwaltungen, Ortsfeuerwehren, des Österreichischen Bundesheeres, der Einsatzorganisationen sowie der Landesverwaltung zu...

Die Hochwasserkatastrophe im Juni betraf vor allem den Bezirk Oberwart (wie hier Badersdorf), aber auch in den Bezirken Güssing, Jennersdorf oder Eisenstadt gab es Überflutungen. | Foto: Herbert Eberhardt
5

Hochwasser Burgenland
Dankesfest für Einsatzkräfte auf Burg Schlaining

Am kommenden Freitag findet ein Dankesfest auf Burg Schlaining für die Einsatzkräfte im Hochwasserhilfsdienst statt. STADTSCHLAINING. Die extremen Regenfälle und die daraus resultierende Hochwasserkatastrophe, die ein hundertjähriges Hochwasserereignis weit überschritt, haben im Juni dieses Jahres Teile der Bevölkerung vor allem im Südburgenland vor enorme Herausforderungen gestellt. Ebenso enorm war das Engagement, das die zahlreichen Helferinnen und Helfer bewiesen, um Schäden zu beseitigen,...

Das burgenländische Bundesheer lud zum Pressefrühstück in die Martinkaserne.  | Foto: Vugodits/Bundesheer
4

"Mission Vorwärts"
Bundesheer geht in die Personaloffensive

Das Militärkommando Burgenland ruft zur Personaloffensive auf. Mit einem höheren Budget, habe man nun bessere Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung außerdem verzeichne das Heer einen deutlichen Rückgang bei den Flüchtlingszahlen, sagt Militärkommandant Gernot Gasser.  EISENSTADT. Die Personalsituation bleibt auch beim burgenländischen Bundesheer oberste Priorität. Ausschlaggebend dafür ist auch ein Rückgang an Grundwehrdienern. Waren es 2013 noch rund 21.000, entschieden sich 2023 nur noch...

Angelobung in Hornstein. "Ich gelobe" für 120 Rekruten des Bundesheeres.  | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 32

Reitschule Hornstein
Feierliche Angelobung für 120 Rekruten

Wer sich für den Grundwehrdienst entscheidet schlägt einen neuen Weg in seinem Leben ein und leistet, vorwiegend in dieser schweren Zeit des Ukrainekriegs und der Corona Pandemie, einen wichtigen Beitrag für das österreichische Volk und den Rest der Welt.  Trotz Schlechtwetter und Gatsch wurden auf der Reitschule in Hornstein am Freitag somit 120 neue Rekruten feierlich angelobt.  HORNSTEIN. Das Antreten für den Grundwehrdienst und der damit verbundene Abschluss der Grundausbildung macht, wie...

Der Landtagssitzungssaal war einer der Schauplätze des Videodrehs. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Filmdreh im Landhaus
Oscarpreisträger dreht Kurzvideo mit Bundesheer

Filmset-Atmosphäre herrschte am Donnerstag im Eisenstädter Landhaus. Starregisseur und Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky setzte die Arbeit des Bundesheeres für ein fünfminütiges Video in Szene.  EISENSTADT. Stefan Ruzowitzky, bekannt durch den Film „Die Fälscher“, drehte für ein für ein Video, das den Einsatz von ABC-Spezialisten des Bundesheeres zum Thema hat, in Eisenstadt. Der Kurzfilm, für den im Landtagssitzungssaal und im Eingangsbereich des Landhauses gedreht wurde, soll am...

25

Angelobung in Wiesen

Für 114 Rekruten des Einrückungstermins Oktober 2022 der 1. Jägerkompanie fand am 27.10.2022 in Wiesen mit großer Beteiligung der Bevölkerung die Angelobung statt. Bei den Rekruten handelt es sich um junge Männer aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Burgenland, unter der Führung von Militärkapellmeister Hans Miertl. Vor den anwesenden Familien, Freunden und Bekannten folgte die Angelobung der Grundwehrdiener mit...

Assistenzeinsatz
Soldaten sollen Grenzübertritt gegen Geld ermöglicht haben

Zumindest drei Soldaten des Bundesheers stehen im Verdacht, im laufenden Assistenzeinsatz im Burgenland mehreren Personen die Einreise nach Österreich gewährt zu haben, obwohl diese über keine gültigen Papiere gemäß den Covid-Bestimmungen verfügt haben. Die Militärpolizei und das Landeskriminalamt Burgenland ermitteln. NORDBURGENLAND. Die Milizsoldaten waren zumindest an zwei Grenzübergängen im Nordburgenland eingesetzt, hieß es. Der Verdacht sei durch Hinweise an die Militärpolizei...

Verfolgungsjagd im Bezirk
Schlepper wurde in Trausdorf festgenommen

Am Sonntag wurde ein mutmaßliche Schlepper in Trausdorf festgenommen. Nach dem zweiten Fahrzeuglenker, der im Ortsgebiet von St. Margarethen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden provozierte, wird gefahndet. TRAUSDORF. Kurz vor Mitternacht bemerkten Soldaten des österreichischen Bundesheeres zwei Fahrzeuge im Grenzbereich Pusuztahof Siegendorf beim illegalen Grenzübertritt. Anhalteversuche des Bundesheeres seien von beiden Fahrzeuglenkern missachtet worden und beide fuhren laut Polizeiinformation...

Ein Gefreiter freute sich über den Besuch der Ministerin an seinem Geburtstag, diese gratulierte ihm und überreichte ihm ein "Commanders Coin".
Video 3

Grenzsicherung im Bezirk Eisenstadt
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Burgenland

Am Mittwoch besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Soldaten im sicherheitspolizeilichen und gesundheitsbehördlichen Assistenzeinsatz und machte sich in Klingenbach und in der "Siegendorfer Puszta" einen Eindruck über die Arbeit der Soldaten. KLINGENBACH / SIEGENDORF. Rund 630 Soldaten sind aktuell für das Burgenland im Einsatz. Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres dient der Verhinderung illegaler Migration sowie der Unterstützung von gesundheitlichen Maßnahmen an der Grenze. Die...

BUCH TIPP: Walter Blasi – "Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres"
Hommage an ein "Gebirgspferd"

Autor Walter Blasi dokumentiert den langen Weg einer Legende: Der Steyr-Puch Haflinger entwickelte sich zu einer der tragenden Säulen des Österreichischen Bundesheeres. Das Kultfahrzeug, das 1959 auf den Markt kam, ist in all seinen Variationen im Puch-Museum in Graz, aber dank vieler Haflingerfreunde weltweit auch noch auf den Straßen zu bewundern. Eine gelungene Hommage für alle Freunde des kleinen Allradlers. Edition Winkler-Hermaden, 116 Seiten, € 21,90

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle möglicherweise infizierten Räumlichkeiten wurden von ABC-Spezialisten desinfiziert | Foto: Militärkommando Burgenland
5

Eisenstadt
Kein COVID-Cluster in der Martin-Kaserne

Nach dem COVID-19 Fall in der Martin-Kaserne gibt das Bundesheer Entwarnung: es wurde nur ein Soldat positiv getestet. EISENSTADT. Insgesamt wurden in der Kaserne 55 Personen getestet, 53 Tests fielen negativ aus, einer ist noch ausständig. Damit bleibt es bei einem positiven Fall, alle Tests und Maßnahmen des Bundesheeres werden in Verbindung mit dem leitenden Militärarzt und der Gesundheitsbehörde getroffen. Nur leichte Symptome Der positiv-getestete Gefreite aus dem Burgenland zeigt nur...

V.l.: Matthias, Martin und Michael Jaidl sind gleichzeitig beim Bundesheer eingesetzt. | Foto: Foto: Bundesheer/Jaidl M.
2

Gemeinsam im Einsatz
Vater mit beiden Söhnen beim Militär

Martin Jaidl befindet sich derzeit mit seinen beiden Söhnen im gemeinsamen Einsatz. SCHÜTZEN. Der in Schützen lebende Oberstleutnant Martin Jaidl arbeitet seit 15 Jahren beim burgenländischen Militärkommando. Ebenfalls ist er im Einsatzstab tätig, welcher für die Führung aller Assistenzeinsätze im Burgenland verantwortlich ist. SöhneGefreiter Matthias Jaidl ist 24 Jahre alt und einer der rund 1400 österreichweit eingerückten Milizsoldaten. Momentan befindet er sich als Kraftfahrer und...

Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer
9

Bundesheer
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten im Burgenland

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. Dort konnte sich die Ministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldatinnen und Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. NICKELSDORF. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit  Militärkommandanten Gernot Gasser und LHStv.  Astrid Eisenkopf, zeigte sich...

Martin-Kaserne Eisenstadt
Angelobung mit Sicherheitsabstand

Vor kurzem wurden in der Martin-Kaserne in Eisenstadt 41 Rekruten des Militärkommandos Burgenland angelobt. EISENSTADT. Es war eine außergewöhnliche Angeblobung der neuen Rekruten. Denn diese fand unter besonerer Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen zu Covid-19 statt. Trotz Abwesenheit der politischen und militärischen Prominenz sowie Angehörigen und Gästen leisteten 38 Rekruten des Einrückungstermins März und drei des Februartermins in Eisenstadt ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.