HSV Red Bull Salzburg
Fallschirmsprung-Elite landet erneut in Thalgau

Vom 22. bis zum 24. August 2025 sind die besten Fallschirmspringer der Welt in Thalgau. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
2Bilder
  • Vom 22. bis zum 24. August 2025 sind die besten Fallschirmspringer der Welt in Thalgau.
  • Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Wenn sich vom 22. bis 24. August 2025 die besten Fallschirmspringer der Welt über Thalgau aus der Luft stürzen, verwandelt sich der Himmel über dem Flachgau erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena. Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht Präzision im Fokus – denn das Ziel am Boden misst gerade einmal den Durchmesser einer Zehn-Cent-Münze. Mit dabei ist das Team des HSV Red Bull Salzburg, das auf Medaillenjagd geht.

SALZBURG, THALGAU, ÖSTERREICH. Die Weltelite des Fallschirm-Zielspringens macht bereits zum 15. Mal Station in Thalgau – und dieser Stopp gilt als einer der stimmungsvollsten im gesamten Kalender der Weltcup-Serie. Rund 200 Athletinnen und Athleten aus 23 Nationen werden erwartet, um sich in rund 1.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug zu stürzen und mit beeindruckender Präzision auf dem Mini-Ziel zu landen. Als vorletzter Bewerb der diesjährigen sechs Stationen umfassenden Weltcup Serie zählt Thalgau zu den entscheidenden Events im Kampf um die Gesamtwertung. Die heimischen Springer des HSV Red Bull Salzburg sind hochmotiviert, vor heimischem Publikum wichtige Punkte und Podiumsplätze zu holen – bevor es im September zum großen Finale in die Schweiz geht.

Kooperation mit Tourismusverband

Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht die Präzision im Fokus. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
  • Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht die Präzision im Fokus.
  • Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Veranstaltet wird das internationale Sportevent seit Beginn vom HSV Red Bull Salzburg in Kooperation mit dem Tourismusverband Thalgau. Möglich gemacht wird die Durchführung durch das starke Engagement der Marktgemeinde, zahlreicher regionaler Partner, der lokalen Vereine sowie durch die bewährte Unterstützung des österreichischen Bundesheeres.
Doch nicht nur sportlich wird Großes geboten: Ein buntes Rahmenprogramm macht den Weltcup-Stopp auch für Familien zu einem Erlebnis. Kinderprogramm, spannende Aktivitäten und Unterhaltung am Abend sorgen dafür, dass Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. Bei den abendlichen „Fliegerpartys“ wird schließlich gemeinsam mit den internationalen Sportlerinnen und Sportlern gefeiert.

Zum Programm


Donnerstag, 21. August 2025

Anreise der Teams nach Thalgau und erste Trainingssprünge

Freitag, 22. August 2025
ab 08.00 Uhr Wettkampf im Fallschirm-Zielspringen / Sportplatz
ca. 19.00 Uhr Flugshow der Flying Bulls und Fallschirmsprung des Jagdkommandos des Bundesheeres
19.30 Uhr Offizielle Eröffnungsfeier mit Einmarsch aller Nationen, den Thalgauer Vereinen und Ehrengästen in Begleitung der Trachtenmusikkapelle Thalgau
20.30 – 01.00 Uhr Abendunterhaltung am Marktplatz

Samstag, 23. August 2025

ab 07.30 Uhr Wettkampf im Fallschirm-Zielspringen
ab 10.00 Uhr Hubschrauberausstellung
20.00 – 01.00 Uhr Fliegerparty am Marktplatz

Sonntag, 24. August 2025
ab 8:00 Letzter Wettkampftag im Fallschirm Zielspringen
15.00 Siegerehrung

Je nach Wetterlage endet der Bewerb eventuell schon am Samstag mit Siegerehrung am Abend – dann entfällt sowohl der Wettkampf, als auch das Rahmenprogramm am Sonntag.

Das könnte dich auch interessieren:

Großartiger Sport im Flachgau
Mehrfach Edelmetall für Salzburgs Fallschirmspringer
Hörl und Horst holen Silber am Attersee

Vom 22. bis zum 24. August 2025 sind die besten Fallschirmspringer der Welt in Thalgau. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht die Präzision im Fokus. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Flagship-Store in Hof bei Salzburg.  | Foto: Der Fellhof
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Hochsaison am Fuschlsee und Wolfgangsee

Es ist Juli und vor dem aktuellen stürmischen Intermezzo glühte die Sonne auf den Flachgau hinunter. Die perfekte Zeit für einen Ausflug an den Wolfgangsee oder Fuschlsee. Auch die Regionen dazwischen haben dabei einiges zu bieten. Wolfgangsee knackt die Million See Safety Guide für den Wolfgangsee Was das Naturprodukt "Fell" besonders macht Mehr Infos zum unterstützenden Unternehmen: Der Fellhof VertriebsGmbH

Anzeige

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Seeham

Die Gemeinde Seeham liegt in der voralpinen Hügellandschaft am Westufer des Obertrumer Sees. Die üppige Landschaft, die drei Trumer Seen sowie das vielfältige sportliche und kulinarische Angebot laden viele Besucherinnen und Besucher sowie Touristen  nach Seeham ein. Es gibt hier unzählige Wandermöglichkeiten zu entdecken, in den Seen kann man im Sommer herrlich schwimmen. Seeham ist immer einen Besuch wert. Natur-Erlebnisweg in Seeham Live-Musik jetzt auch auf dem Schiff „Seenland"...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.