Jagdkommando

Beiträge zum Thema Jagdkommando

Vom 22. bis zum 24. August 2025 sind die besten Fallschirmspringer der Welt in Thalgau. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
2

HSV Red Bull Salzburg
Fallschirmsprung-Elite landet erneut in Thalgau

Wenn sich vom 22. bis 24. August 2025 die besten Fallschirmspringer der Welt über Thalgau aus der Luft stürzen, verwandelt sich der Himmel über dem Flachgau erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena. Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht Präzision im Fokus – denn das Ziel am Boden misst gerade einmal den Durchmesser einer Zehn-Cent-Münze. Mit dabei ist das Team des HSV Red Bull Salzburg, das auf Medaillenjagd geht. SALZBURG, THALGAU, ÖSTERREICH. Die...

4:04

Blackhawks und mehr
Das war der Nationalfeiertag in der Schwarzenbergkaserne

Am Nationalfeiertag findet seit Langem wieder eine Leistungsschau in der Schwarzenbergkaserne statt. WALS-SIEZENHEIM. Bei voraussichtlichem gutem Wetter wird die Schwarzenberg-Kaserne in Wals Siezenheim bestens besucht sein: am 26. Oktober vor 69 Jahren wurde die Neutralität Österreichs im Staatsvertrag verankert. Seither wird dieser Tag als Nationalfeiertag begangen, heuer findet in Salzburg seit Langem wieder eine große Leistungsschau des Bundesheeres in der Schwarzenberg-Kaserne statt....

Helmut Hochegger am Rad. | Foto: privat
4

Buchbach
Elite-Soldat in Pension will mit dem Rad über die Anden

Wo andere absteigen, fährt Helmut "Örtsch" Hochegger mit dem Rad weiter; egal ob auf einen Vulkan auf Hawaii oder über den französischen Bergpass Col Agnel. Nun plant er seine nächste große Radfahrt. BUCHBACH. Die Strecken, die Helmut Hochegger am Mountainbike absolviert, können sich manche in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen. Selbst in der Wüste im Tschad drehte der ehemalige Jagdkommando-Offizier seine Runden bei glühender Hitze. 😮  Nächste Radtour in Planung "Das könnten meine...

Die Bauarbeiten für das Projekt haben bereits begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende Mai 2025 geplant.  | Foto: Stefan Schneider
12

Bundesheer
Spatenstich für neuen Taucherstützpunkt am Neufelder See

Am Mittwoch erfolgt der Spatenstich für das neue, hochmoderne Trainingsgelände für die Tauchexperten des Bundesheeres am Neufelder See. Künftig sollen hier Elite-Taucher des Jagdkommandos gemeinsam mit spezialisierten Pioniertauchern ihre Ausbildung absolvieren.  NEUFELD. Am Neufelder See fiel der Startschuss für die Bauarbeiten eines neuen Trainingsgeländes für Elite-Taucher des Bundesheeres. Bereits seit über 40 Jahren pflege die Gemeinde die Kooperation mit dem Bundesheer, so Bürgermeister...

Foto: Carina Karlovits
3

Bundesheer
Moderne Infrastruktur für das Jagdkommando in Wiener Neustadt

Verteidigungsministerin Tanner: „Ziel des Bauprojekts ist es, die Einsatzbereitschaft der Spezialkräfte nachhaltig zu stärken“ WIENER NEUSTADT. Am 24. September 2024 präsentierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, in Wiener Neustadt den Masterplan für die Bauten und Modernisierung in der Flugfeld-Kaserne. Mitte 2025 beginnt dort die grundlegende Neugestaltung der Infrastruktur für die Spezialeinsatzkräfte des...

Foto: Landespressedienst
3

Buchbach
Goldenes Ehrenzeichen für Ex-Elite-Soldat

Helmut Hochegger war als Jagdkommando-Offizier unter anderem im Kosovo, in Bosnien, in Afghanistan, Mali und im Tschad im Einsatz. Nun wurde der Buchbacher vom Land NÖ für sein sportliches Engagement ausgezeichnet. BUCHBACH/ST. PÖLTEN. "Mir wurde durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen", freut sich Hochegger über die Anerkennung. Begründet wurde die Verleihung des Ehrenzeichens in der Laudatio mit den...

Foto: privat
3

Wien/Buchbach
Uniformen beim Neujahrskonzert

Das traditionelle Neujahrskonzert wurde in 100 Länder übertragen. Ein Buchbacher war bei der Generalprobe Mäuschen. BUCHBACH. Jagdkommando-Urgestein Helmut "Örtsch" Hochegger ist zwar seit kurzem als Berufsoffizier im verdienten Ruhestand. Von seiner Uniform hat der Oberstleutnant a.D. aber noch lange nicht Abschied genommen. Diese führte der Buchbacher bei der Generalprobe für das Neujahrskonzert aus. Mit dabei: Leutnant Anita Hochegger vom Heeresspital und der stellvertretende Kommandant des...

Foto: HBF/Gunther Pusch
2

Jagdkommando in Wr. Neustadt
Ministerin besuchte neue Hundezwingeranlage

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte kürzlich die neu eröffnete Hundezwingeranlage beim Jagdkommando in Wr. Neustadt. WIENER NEUSTADT(Red.). Der Gebäudekomplex besteht aus einem Hundezwingerbereich für zwölf Diensthunde mitsamt Lager- und Auslaufbereich sowie einem Verwaltungsbereich mit Kanzleien und Unterkünften. Bei den Planungen und beim Bau wurden die neuesten Erkenntnisse der Diensthundehaltung beachtet. Fachliche Beratung dazu kamen unter anderem von der militärischen...

Jagdkommando feierte Jubiläum
Landesrat Luisser als Absolvent beim Jagdkommando

WIENER NEUSTADT (Red.). Am Mittwoch, den 7. Juni 2023, fand in Wiener Neustadt die 60 Jahre Feier des Jagdkommandos statt. Als ehemaliger Absolvent war auch Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) geladen. Im Zuge der Feierlichkeiten lobte Luisser das Jagdkommando für seinen Einsatz: "Diese hochspezialisierte Einheit ist die Elite des österreichischen Bundesheeres. Ich bin stolz, Teil dieser Einheit zu sein. In der Ausbildung habe ich gelernt, dass Aufgeben keine Option ist. Durchhaltevermögen,...

Bundesheer und Feuerwehr trainierten in Oberwölz. | Foto: FF/Zeiler
6

Murau/Murtal
Bundesheer und Einsatzkräfte trainieren in der Region

Nicht nur die Eurofighter sind fleißig unterwegs, auch das Jagdkommando Wiener Neustadt trainiert derzeit in der Region. In Oberwölz gab es eine Flugdienstübung der Einsatzkräfte. MURAU/MURTAL. Die Eurofighter machen sich derzeit teils lautstark bemerkbar über dem Murtal. Seit Dienstag und noch bis 12. Mai trainieren die Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge geplant, geflogen wird dabei zwischen 8 und 16 Uhr aber über dem gesamten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Müllner aus Tamsweg. Sein Rufname lautet "The Austrian Rock". Das steht auch auf seinem T-Shirt. | Foto: Peter J. Wieland
2

"7 Kontinente – 7 Weltrekorde"
"Sowas hat es noch nie gegeben, sagen die Behörden"

"Sowas hat es noch nie gegeben, sagen die Behörden", freut sich Franz Müllner. Gemeint ist mit "sowas" das erste von insgesamt sieben Vorhaben des Tamswegers zum "7 Kontinente – 7 Weltrekorde"-Projekt, das Anfang April in Peru starten soll. TAMSWEG, PERU. Was sich im letztem Update, das dir die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/Salzburg) online sowie in den BezirksBlättern im Lungau zum Thema gaben, bereits abgezeichnet hatte, ist nun fix. "Jetzt ist es fix der erste Kontinent steht fest:...

Bundesheer
Jagdkommando trainiert mit Deutschland und Österreich

Spezialeinsatzkräfte üben Einsatzverfahren: Jagdkommando trainiert die Zusammenarbeit mit Fliegerkräften aus Deutschland und Österreich NÖ. Von 19. bis 30. September 2022 trainiert das Jagdkommando in Zusammenarbeit mit österreichischen und deutschen Fliegerkräften im Raum Niederösterreich spezielle Absetz- und Aufnahmeverfahren. Dabei handelt es sich um Schnellanlandungen und einsatzrelevante Seiltechniken am Luftfahrzeug. Dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Um am Puls der Zeit zu...

53

Stixenstein
Jagdkommando-Offizier Örtsch verabschiedet sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im edlen Rahmen von Schloss Stixenstein lud der Jagdkommando-Oberstleutnant Helmut "Örtsch" Hochegger zum "Dienstabschlussempfang" oder auch Pensionsantritt. – Ein Bildreport. Unter anderem erwies Vizeleutnant a.D. Siegfried Heinz Helmut "Örtsch" Hochegger die Ehre. Auch Oberst Günter Bartunek, Oberst Reinhard Drazenowitsch und Oberst Rudolf Weissenbacher waren eingeladen. Ebenfalls dabei: Brigadier Philipp Segur-Cabanac, Oberstleutnant Siegfried Enthofer, Oberst Bernd...

Kössen - Fliegerbar
„Jagdkommando-Stammtisch“ an der Fliegerbar

KÖSSEN. Wie jeden Sommer hat Sepp Himberger auch heuer seine alten Jagdkommando-Kameraden zum Stammtisch an die Fliegerbar eingeladen. Als „Guest-Speaker“ konnte der Einsatzleiter der deutschen Spezialeinheiten in Mali gewonnen werden. Er ist auch leidenschaftlicher Gleitschirmpilot. Eingeladen war auch der langjährige Vorsitzende der oberbayrischen Fallschirmjäger- Kameradschaft Hannes Schmitz , der in seiner Laudatio die Verdienste von Himberger bei der Entwicklung des Flugsportes zu einem...

8

Reichenau an der Rax
Ein Black Hawk pflügte sich durch die Luft und dann kamen die Fallschirmspringer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich war geplant, dass Jagdkommando-Elitesoldaten mit Fallschirmen auf der Wiese vor dem Schloss Rothschild landen. Der Wettergott war dagegen. Doch dann zitterte die Luft...  Im Rahmen der Familienaktion der Vereinigten Altösterreichischen Militärstiftung (VAM) werden junge, kinderreiche Familien von Heeresangehörigen eine Woche lang kostenlos in das Schloss Rothschild zum Urlaub eingeladen.  Ein besonderes Highlight der Familienaktion stand am 5. August am Programm:...

Sascha Huber geht beim Jagdkommando an seine Grenzen.  | Foto: Daniel Trippolt
Video

Ideas4Brands
Sascha Huber beim Jagdkommando

Bei "Ideas4Brands" von Puls4hat sich das österreichische Bundesheer einen Fitness-Influencer ins Boot geholt. Diese Spezialisten im Bereich der sozialen Medien stärken mit ihren kreativen Ideen die Marke Bundesheer. Nun macht Sascha Huber den Anfang und stellt sich einer extremen Challenge beim Jagdkommando. Wie sich der sympathische Radstädter geschlagen hat im Beitrag.  RADSTADT. Der Radstädter Sascha Huber ist mittlerweile einer der ganz großen am Fitness-Himmel. Mit sagenhaften 1,31...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
1. Foto: vlnr: Bgm Roland Braimeier, BHAK-Sprecher Moritz Felinger, NÖ-VÖP-Leiter Manfred Sommer, Vortragender Rudolf Weissenbacher, Bereichsleiterin Irene Valina, GR Johann Machowetz, Günter Batunek und GR Robert Pfisterer
7

Österreichs Peacekeeper im UN-Einsatz
Tschad-Einsatz vom Jagdkommando

Österreichs Soldaten im UN-Einsatz Tschad-Einsatz vom Jagdkommando Wieder einmal volles Haus im Cafe Nuovo in der Neustädter Fußgängerzone beim Jour fixe der Österreichischen Peacekeeper. Zum Vortrag über den Einsatz im Tschad von Oberst Rudolf Weissenbacher, dem stellvertretenden Leiter des Jagdkommandos, durfte Bereichsleiterin Irene Valina, den NÖ-Leiter Obstlt Manfred Sommer, den Vorstandsmitglied Richard Roblicka, die Neustädter GR Ing. Robert Pfisterer und Johann Machowetz sowie de Bgm...

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 27./28. Juni – natürlich kostenlos. Wie hieß die Übung, die das Jagdkommando von 4. bis 15. Juni unter anderem im Bezirk Neunkirchen durchführte? In welcher Firma wurde am 14. Juni ein Babybrunch veranstaltet? Wie viele Staßenkilometer trennen Edlitz von Otterthal? Wie heißt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Scheiblingkirchen? Wie viele Figuren wurden auf Neunkirchens Dreifaltigkeitssäule verewigt?

Maschinenpistolen im Anschlag: Übung Gazelle am 12. Juni im Werkshochhaus. | Foto: HBF/Pusch
1 2

Elite-Soldaten probten die Terroristen-Bekämpfung

Das Jagdkommando übte mit der Mission "Gazelle III" in Ternitz, Payerbach und Greifenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Allzeit bereit" heißt es für das Jagdkommando des Bundesheeres. Im Rahmen der Übung "Gazelle III" trainierten die Elitesoldaten des Jagdkommandos aus Wr. Neustadt in der Zeit von 4. bis 15. Juni verschiedenste Szenarien. Die Übung wurde im Raum Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark durchgeführt und von den Luftstreitkräften des Österreichischen Bundesheeres unterstützt....

Hochkonzentriert und gefährlich im Einkaufszentrum.
1 9

Terror in Simmering: So verlief die Übung in der SimmCity

Ein Anschlag in der SimmCity und dem Einkaufszentrum: Dieses Szenario wurde in der Nacht vom 10. auf den 11. April 2018 durchgespielt. SIMMERING. Großalarm: Eine Terrorzelle plant einen Anschlag in Wien. Dieses Szenario stand am Anfang der internationalen Einsatzübung, die vom 10. auf den 11. April 2018 im Zentrum Simmering stattfand. Kurz vor dem EU-Ratsvorsitz Österreichs testete Verteidigungsminister Mario Kunasek "seine" Truppen. Nicht ohne Grund wurde das Zentrum Simmering gewählt: Hier...

Anzeige
(v.l.n.r.): NÖ Militärkommandant Brigadier Mag. Martin Jawurek, 2. NÖ Landtagspräsident Mag. Gerhard Karner, NAbg. LKR  GGR Peter Schmiedlechner und Jagdkommando Kommandant  Oberst dG Horst Hofer.
3 2

FPÖ-Peter Schmiedlechner: "Terror-Einsatz-Truppe braucht dringend einen geeigneten Sportplatz!"

NAbg. Peter Schmiedlechner besucht das Jagdkommando in Wiener Neustadt Terror-Einsatz-Truppe braucht dringend einen geeigneten Sportplatz! Elitesoldaten des österreichischen Bundesheeres müssen Fitnessräume selbst errichten. FPÖ-Nationalrat Peter Schmiedlechner wird diesbezüglich bei Verteidigungsminister Mario Kunasek vorsprechen! Am 22. Jänner 2018 besuchte NAbg. Landwirtschaftskammerrat Peter Schmiedlechner auf Einladung des Kommandanten des Jagdkommandos, Herrn Oberst Hofer, die...

Ehe es in die Tiefe geht, muss sich der Taucher zuerst eine Minute lang an die Wassertemperatur gewöhnen | Foto: Friessnegg
4 30

MIT VIDEO: Spezialeinheit übt im eiskalten Element

Das Jagdkommando des Österreichischen Bundesheeres ist zum Eistauchen auf der Turracher Höhe. TURRACHER HÖHE (fri). Nur rund 50 Kampftaucher – darunter eine Frau – sind laut Angaben von Oberstleutnant Michael Novotny im Jagdkommando des Österreichischen Bundesheeres aktiv. "Die Ausbildung ist sehr hart und dauert zwölf Wochen und alle Taucher durchlaufen dieses Training. Dazu gehört es zum Beispiel, dass jeder dieser Taucher mindestens 1,45 Minuten die Luft anhalten können muss", so Novotny....

2 2 19

Tiroler Blauhelme beim Sicherheitstag in Telfs

Die Tiroler Peacekeeper waren mit einem Infostand beim 1. Oberländer Sicherheitstag in Telfs vertreten. Unsere Blauhelm-Luftballone waren wie immer der Renner bei den Kleinen. Viele ehemalige UN-Soldaten erkundigten sich nach den aktuellen Auslandseinsätzen des Österreichischen Bundesheeres. Herzlichen Dank für die Einladung an BGM Christian Härting, Oliver Wille, Christian Santer, Werner Krabichler sowie den Fotografen von MG Telfs, Sabine Schletterer vom Bezirksblatt und Hannes Huter vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Tödlicher Unfall: Deutscher Soldat in den Tod gesprungen

Fallschirmsprung endet für deutschen Soldat tödlich WIENER NEUSTADT. Ein deutscher Soldat kam bei einer Fallschirmausbildung beim Jagdkommando in Wiener Neustadt ums Leben. Im Zuge der heutigen Ausbildung waren sechs Fallschirmabsprünge geplant. Bei einem davon war eine Landung außerhalb des Flughafengeländes vorgesehen. Die Landezone befand sich auf einem Sportplatz nahe dem Flugfeld. Das Absetzen der Fallschirmspringer erfolgte aus einem Transporthubschrauber des Typs Agusta Bell 212 des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.