Für zwölf Jahre Verantwortung
Schwaiger erhält Ehrenzeichen des Landes

- Josef Schwaiger ist seit 19. Juni 2013 Landesrat und damit das dienstälteste Mitglied der Landesregierung.
- Foto: Land Salzbrug/Franz Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Landeshauptfrau Karoline Edtstadler überreichte Landesrat Josef Schwaiger heute das Ehrenzeichen des Landes. Schwaiger sei laut Edtstadler "politisch wie menschlich hochgeschätzt."
SALZBURG/BERNDORF. Das Amt der Landesregierung sei für Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) in den vergangenen Jahren zu einer zweiten Heimat geworden. Das betonte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler heute, während sie Schwaiger das Ehrenzeichen des Landes Salzburg verlieh – pünktlich zu seinem 60. Geburtstag.
„Er ist fest davon überzeugt, dass für eine Demokratie eine funktionierende Verwaltung lebensnotwendig ist. Und dafür setzt er sich tagtäglich ein“, erklärte Edtstadler, die Schwaiger als „politisch wie menschlich hochgeschätzt, durchsetzungsstark und lösungsorientiert“ beschreibt.
"Ich fühle mich geehrt, dieses Ehrenzeichen vom Land Salzburg entgegennehmen zu dürfen. Es erfüllt mich mit Anerkennung für meine jahrelange Tätigkeit in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Energie und Personal zu erhalten. Diese Auszeichnung sehe ich als Ansporn, mich weiterhin mit voller Kraft und Leidenschaft für unsere Heimat und deren nachhaltige Entwicklung einzusetzen", bemerkt Schwaiger selbst.

- Im Bild: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit Landesrat Josef Schwaiger sowie Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.
- Foto: Land Salzbrug/Franz Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Schwaigers Weg in die Salzburger Politik
Der in Berndorf geborene Politiker absolvierte die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim und die Höhere Bundeslehranstalt Ursprung, an der er später zudem unterrichtete. Anschließend studierte Schwaiger Politikwissenschaften in Salzburg und Wien sowie Agrarökonomik an der Universität für Bodenkultur in Wien. Seit 1993 befindet er sich im Dienst des Landes.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.