Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

Gedenkstein des Fliegerhorsts in Langenlebarn. | Foto: FPÖ
2

"Willkürakt der ÖVP"
FPÖ kritisiert Umbenennung des Fliegerhorsts

Die Entscheidung der Umbenennung vom Fliegerhorst Bromowski auf Leopold Figl, Flugplatz Gerneal Pabisch findet in der Lokalpolitik nicht bei allen Parteien anklang. LANGENLEBARN. Die FPÖ, darunter Volker Reifenberger und Andres Bors, bezeichnet die neue Namensgebung des Fliegerhorst nach Leopold Figl als Willkürakt  In einem Akt aus dem Verteidigungsministerium soll folglich stehen: „Nach ausführlicher Diskussion wird Leopold Figl, dessen herausragende Verdienste um die 2. Republik außer Frage...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Namensstein wurde unter Beisein von Brigadier Reinhard Kraft, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Air Chief Gerfried Promberger und der Namensspender enthüllt. | Foto: Victoria Edlinger
34

Festakt
Der Fliegerhorst Langenlebarn trägt nun einen neuen Namen

Mit einem großen Festakt wurde der Fliegerhorst offiziell umbenannt LANGENLEBARN. Am Tag der Staatsvertragsunterzeichnung vor 69 Jahren lud die Besatzung in den noch unter dem Namen geführten Fliegerhorst Brumowski zu seiner Umbenennung ein. Die Feierlichkeit brachte dem Stützpunkt den neuen Namen: Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch. Die militärische Denkmalkommission hat sich wegen historisch kritischer Fakten zur Umbenennung entschieden. Leopold Figl war als erster...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein offizielles Schreiben bestätigt: Derzeit keine neue Sporthalle für den Fliegerhorst. | Foto: Victoria Edlinger
3

Langenlebarn
Derzeit keine Sporthalle für das Fliegerhorst Heer

Rund 15 Millionen Euro werden in den Standort des Fliegerhorsts in Langenlebarn investiert; eine Sporthalle lässt aber noch auf sich warten LANGENLEBARN. Im Fliegerhorst Langenlebarn war das Garnisonssportzentrum bis Sommer 2023 in einem alten, teilweise baufälligen Gebäude untergebracht. Dieses wurde für ein neues Projekt abgerissen (BezirksBlätter berichteten). Rund 15 Millionen Euro werden hier investiert. Auf Nachfrage des freiheitlichen Wehrsprechers Volker Reifenberger meldete sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marcel, Matthias und Jan sind Brüder und machten darüber hinaus zur selben Zeit den Grundwehrdienst in Langenlebarn. | Foto: Privat
3

Vom Kinderzimmer zum Heer
Der Weg der Brüder Matthias, Jan und Marcel

Vom Kinderzimmer zum Bundesheer ging die Reise für die Brüder Matthias, Jan und Marcel Kerzner. LANGENLEBARN. Matthias, Jan und Marcel Kerzner sind nicht nur Brüder. Aufgrund ihrer verschiedenen Schul- und Berufsausbildungen ergab sich der glückliche Zufall und sie rückten zusammen beim Bundesheer am Fliegerhorst in Langenlebarn ein. Wie alt seid ihr? MATTHIAS: Ich bin der älteste Bruder mit 21, meine zwei kleinen Brüder werden bald 20. Wie kam es dazu, dass ihr gemeinsam eingerückt seid?...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obst Michael Lippert (Vertreter des Militärkommandanten NÖ), Amtsführender Vorsitzender der Parlamentarische Bundesheerkommission NRAbg Friedrich Ofenauer
in Vertretung der Frau Landeshauptfrau, Abg z. NÖ Landtag Christoph Kaufmann, Johannes Sailer (Leiter Militärisches Immobilien Management
Zentrum), Verteidigungsminister Klaudia Tanner, Brigadier Reinhard Kraft (Kasernenkommandant und Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule) und Judith Engel (Vorständin ÖBB Infra) | Foto: Victoria Edlinger
37

Langenlebarn
Gründe zum Feiern gab es im Fliegerhorst Brumowski

Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner besuchte die Garnisonen Langenlebarn und war erfreut über den Zulauf moderner Gerätes und der einzigartigen Schulausbildung. TULLN. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete die neue Anschlussbahn und das neue Flugfeldradar am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Danach besuchte sie die Bundesfachschule für Flugtechnik, ebenfalls am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn, in der junge Menschen zu Luftfahrzeugtechnikern ausgebildet werden. ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Militär Kommandant von Niederösterreich Brigadier Martin Jawurek, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Leiter des militärischen Immobilienmanagements Hofrat Johannes Sailer, Nationalrat Friedrich Ofenauer, Brigadier Reinhard Kraft, Beimeister Peter Wallner | Foto: Victoria Edlinger
9

Spatenstich
Fliegerhorst Langenlebarn auf neue „Black Hawk“ vorbereitet

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ehrte erfolgreiche Luftfahrzeugtechnik-Lehrlinge und startete Erweiterung der Infrastruktur am Fliegerhorst LANGENLEBARN. Am 3. Mai 2022, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Dabei erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung der Infrastruktur des Hallenvorfeldes der „Halle IV“. Diese Erweiterung ist im Zuge des Zulaufs von drei weiteren S-70 „Black Hawk“ notwendig. Außerdem wurden vier Lehrlinge, zwei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Training für den Einsatz an der Grenze.
Video 96

Bundesheer
Miliz bereitet sich für Einsatz vor (mit Video)

Vom zivilen Beruf in die Uniform: 330 Milizsoldaten bereiten sich niederösterreichweit für den Einsatz vor – 140 davon von der Jägerkompanie Tulln unter Hauptmann Anna Kaiser. In der Raab-Kaserne in Mauern werden sie derzeit ausgebildet. TULLN / MAUTERN / NÖ / Ö. “Mit der Aufbietung der Miliz hat die politische Führung unter Bundesministerin Tanner sehr deutliche Zeichen gesetzt“, sagt Milizbeauftragter Generalmajor Erwin Hameseder. Heute, Donnerstag, 7. Mai, besuchte Verteidigungsministerin...

Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Österreichisches Bundesheer

Übung des Bundesheeres
Hubschrauber im Einsatz

ALTENWÖRTH / BEZIRK TULLN (pa). Das Österreichische Bundesheer übt am Dienstag, den 16. Oktober und Mittwoch den 17. Oktober im Raum Donaukraftwerk Altenwörth mit Luftfahrzeugen. Es werden vermutlich ein Flächenflugzeug und ein Hubschrauber eingesetzt. Als Übungszeiten sind am Dienstag 12 Uhr bis ca. 22 Uhr und am Mittwoch 08 Uhr bis 12 Uhr vorgesehen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.