Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Katholisches Soldatentreffen in Salzburg

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst in der Franziskanerkirche in Salzburg, gemeinsam mit einem Instrumentalensemble vom MilKdo Salzburg.
62Bilder
  • Gruppenfoto nach dem Gottesdienst in der Franziskanerkirche in Salzburg, gemeinsam mit einem Instrumentalensemble vom MilKdo Salzburg.
  • hochgeladen von Johann Machowetz

Das Treffen der Katholischen Soldaten Österreichs stand wieder im Zeichen der traditionellen Frühjahrsbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und erstmals mit dem Angebot der AKS-Akademie Jakob Kern.
Unter der Leitung des Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) & Militärkommandanten von Salzburg, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL trafen einander 40 Soldaten und Zivilbedienstete des Österreichischen Bundesheeres sowohl zu ihrer Frühjahrsbesprechung in Salzburg als auch zur anschließenden AKS-Akademie Jakob Kern unter der Leitung von Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS in Salzburg.

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) Österreichs

ist mit ihren Soldaten und Zivilbediensteten in den österreichischen Garnisonen organisiert. Die AKS pflegt darüber hinaus eine bereits seit 2018 bestehende Partnerschaft im Erfahrungsaustausch für die Betreuung der Soldaten des Österreichischen Bundesheeres mit der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) der Deutschen Bundeswehr, diesmal mit seinem teilnehmenden Bundesvorsitzenden der GKS, Obstlt Ulrich SCHÄFFER.

Einweisung in die Synodalität der Erzdiözese Salzburg.
Der Generalvikar Harald MATTEL berichtete nach der Befragung von 3.500 Personen über den Ablauf & Ergebnis des synodalen Prozesses mit hoffnungsvollem Blick in die Zukunft. Kleineren Strukturen haben den Vorrang gegenüber den größeren. Ein Drittel der befragten Personen waren Jugendliche, die der Wichtigkeit des Sakramentes der Beichte einen auffallend hohen Stellenwert einräumte. Die Wichtigkeit der gesamten synodalen Ergebnisse kann man mit einem einzigen Wort des "Zuhörens" zusammenfassen.

Aufgaben und den Wirkungsbereich der Katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg.
Die Katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg ist mit ihrer Präsidentin Elisabeth MAYER, dem Generalsekretär Simon EBNER und ihren zahlreichen Gliederungen und Mitgliedern als Teil der Katholischen Aktion Österreichs organisiert.

Die Katholische Aktion versteht sich als Stimme der Laien in Kirche und Gesellschaft, mit ihren Gemeinschaften, wie der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), der Frauenbewegung, der Männerbewegung, der Jungschar, der Arbeiterbewegung, des Katholischen Akademikerverbandes und noch einige weitere.

Die Arbeit der Katholischen Aktion versteht sich mit ihren Mitgliedern als unterstützendes Bindeglied der Laien zu den Bischöfen und Pfarren Österreichs.

Nach einer Stadtführung folgte ein Gottesdienst in der Franziskanerkirche.
Mit dem Fremdenführer und Milizoffizier Stefan HASLACHER durften die Teilnehmer an einer geschichtlich bewundernswert umfassenden Stadtführung teilnehmen, dem noch ein Gottesdienst mit dem MilErzDek Dr. Harald TRIPP und dem Konzelebranten Diakon Vzlt Andreas BINDER in der Franziskanerkirche folgte.

Morgenwanderung entlang des Hallwanger Psalmenweges.
MilDekan Mag. Richard WEYRINGER vom MilKdo Salzburg führte die Teilnehmer durch Wald und Flur entlang des Hallwanger Psalmenweges mit seinen 19 Psalm-Stationen, die auch ein Instrumentalensemble stimmungsvoll begleitete. Die Morgenwanderung führte von der Kirche in Hallwang vorbei an der Schule, über die Autobahnbrücke zur Ischlerbahntrasse Richtung Reindlmühle, Eiche, Landesstraße, weiter zur Weingartenkapelle und wieder über die Ischlerbahntrasse bis zur Antoniuskapelle in Söllheim.

Nach einer Einweisung diese Kapelle, die mit einer besonders regen Gottesdienstanzahl zwischen dem Gründungsjahr 1686 und 1704 mit insgesamt 7.582 Gottesdiensten überraschte, stimmten die Teilnehmer noch den Kanon "Lobet und preiset den Herrn" an!

Erstmaliges Angebot der AKS-Akademie Jakob Kern:
Einweisung von Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS. Das Wirken der AKS orientiert sich am Dekret "Über das Apostolat der Laien" aus dem zweiten Vatikanischen Konzil und ist somit zum Laienapostolat der Militärdiözese berufen. Ihrem Tun liegen die "Pastoralen Leitlinien" zugrunde. Im Einklang damit steht auch der Anspruch der AKS "Das Wort Gottes glaubhaft vorleben und vermitteln" und die Suchenden für den Weg des Glaubens als Antwort auf ihre Sinnfrage zu gewinnen.

Absicht: Die AKS institutionalisiert die bisher in den jährlichen Besprechungen des Hauptausschusses veranstalteten Vorträge, Diskussionen, Workshops und andere als Akademie und benennt diese nach dem seligen Jakob KERN, dem Schutzpatron der AKS zur Ehre, als Akademie Jakob KERN.

Zweck ist: sich mit den zukünftigen Herausforderungen der Gesellschaft in Politik, Staat, Heer und Kirche auseinanderzusetzen, dazu aus der Sicht des katholischen Soldaten bzw. der Bundesheer-Angehörigen die eigene persönliche Position zu finden, Plattform für den Dialog mit einander zu sein und so schließlich einen effektiven Beitrag im Rahmen des Laienapostolates zu leisten.

Aufgaben, Organisation und Durchführung: des Akademieteiles im Rahmen der jährlich stattfindenden AKS-Besprechungen für den Hauptausschuss in Absprache mit dem Präsidium von Veranstaltungen der Wissensvermittlung und -vertiefung wie Vorträge, Gruppengespräche und Diskussionen zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, wie die Befähigung zur Meinungsbildung und Dialogfähigkeit mit Exkursionen und der Teilnahme an kulturellen Angeboten.

Vorträge der AKS-Akademie Jakob Kern:

Neun Kriege, die unsere Welt geformt haben,
vom 30-jährigen Krieg bis zum Krieg in der Ukraine.

- Botschafter Dr. Wendelin ETTMAYER
Stecken wir mitten in einem dritten Weltkrieg?
- ErzDekan Dr. Harald TRIPP, geistlicher Assistent der AKS
Gaza, Libanon, Syrien, Israel-explodiert die Welt?
- Mag. Dr. Walter POSCH. Landesverteidigungsakademie
Krieg als Gestaltungskraft: wie Staaten und Nationen entstehen.
Prof. i.R. Dr. h.c. Dieter LANGWIESCHE, Universität Tübingen, Institut für Geisteswissenschaften
Über die Wehrbereitschaft in Österreich.
- Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS
Die Kirche und der Krieg.
Prof. DDr. Reinhard KNITTEL, Diözese St.Pölten

DANKADRESSE:
Für die Vorbereitung und Durchführung der AKS-Frühjahrsbesprechung bedanken sich alle Teilnehmer beim Präsidenten der AKS & Militärkommandanten von Salzburg, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL, für die erstmalige Ausrichtung der AKS-Akademie Jakob KERN bei Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS und für die auch nicht zu unterschätzende organisatorische Kleinarbeit bei FInsp Sabrina PISCHOUNIGG!

Die hohe Qualität der Vortragenden kann man vergleichsweise mit jenen der beispielgebenden Korn-Akademie der Gemeinschaft Katholscher Soldaten (GKS) der Deutschen Bundeswehr ebenso mit dem hörbaren Fallen einer Stecknadel und dem regungslosen Verfolgen aller Teilnehmer an den Vorträgen vergleichen. Nicht einmal die Benützung eines Handy`s konnte während dieser Vorträge beobachtet werden, und das ist in der heutigen Zeit schon ein gewichtiges Kompliment einer erwiesenen Aufmerksamkeit!

Hans MACHOWETZ, Obst i.R.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.