Österreichisches Bundesheer

Beiträge zum Thema Österreichisches Bundesheer

Gruppenfoto nach dem Gottesdienst in der Franziskanerkirche in Salzburg, gemeinsam mit einem Instrumentalensemble vom MilKdo Salzburg.
62

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Katholisches Soldatentreffen in Salzburg

Das Treffen der Katholischen Soldaten Österreichs stand wieder im Zeichen der traditionellen Frühjahrsbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und erstmals mit dem Angebot der AKS-Akademie Jakob Kern. Unter der Leitung des Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) & Militärkommandanten von Salzburg, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL trafen einander 40 Soldaten und Zivilbedienstete des Österreichischen Bundesheeres sowohl zu ihrer Frühjahrsbesprechung in...

Grp Foto nach dem Gottesdienst in der Abteikirche St.Michael in Siegburg
36

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Katholische Soldaten in Österreich und in Deutschland

Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) in der Deutschen Bundeswehr lud mit Ihren Vorträgen zu sicherheitspolitischen sowie friedensethischen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen in die GKS-Akademie Oberst Dr. Helmut KORN, in das Katholisch Soziale Institut von Siegburg bei Bonn ein. Bei den im 2-Jahres Rhythmus angebotenen Vorträgen, Ausführungen und Diskussionen stand für die Teilnehmer eine Positionsbestimmung in der aktuellen sicherheitspolitischen Lage mit den...

Am Gruppenbild von links: 
- Berichtredakteurin BHAK-Schülerin Elisabeth Rath,
- Bereichsleiterin Wr. Neustadt Irene Valina, 
- Vortragender Dr. Josef Ernst, 
- Mag. Karin Zöchling, MSc, 
- OStR Mag. Serge Claus  
- BHAK-Schülerin Amelie Lehner
8

Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper (VÖP)
„Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht

„Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht Am 24. Februar 2025 fand im Rahmen des Jour fixe der Vereinigung der Österreichischen Peacekeeper (VÖP) der Vortrag „Auslands“-„Einsätze“ aus historischer Sicht statt. In vollem Café Nuovo schilderte Prof. Mag. Dr. Josef Ernst, MBA, phD, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sprache und Kultur den Lebensweg vom Offizier der österreichischen Armee Feldmarschallleutnant Freiherr Emanuel Salomon von Friedberg-Mírohorský (1829-1908), um das...

Trainingsflug der Eurofighter-Piloten über dem Muckenkogel. | Foto: © Silvia Plischek
108 13 13

Bezirk Lilienfeld
Eurofighter über dem Muckenkogel

Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres trainieren Abfangmanöver im Überschallbereich. LILIENFELD.  Der Muckenkogel ist ein 1248 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. Er wird der Reisalpe–Hegerberg-Gruppe zugeordnet und ist aufgrund seiner Nähe zu Lilienfeld auch als Hausberg der Lilienfelder bekannt. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich eine weithin sichtbare Sendeanlage. In der Zeit von 04. bis 15. November 2024 trainieren die Eurofighter-Piloten...

Gruppenfoto vor der Stifskirche von GERAS v.l.n.r.:
- Bgdr Mag. Peter SCHINNERL,
AKS-Präsident & MilKdt Salzburg
- Dr. Werner FREISTETTER,
Militärbischof für Österreich
- Dominik Kardinal DUKA OP,
emeritierter Erzbischof von Prag
- Dr. Harald TRIPP,
Militär Erzdekan, MilKdo Wien
- Pater Dr. Gabriel WOLF OPraem,
Generalpostulator von Rom
59

Stiftsbasilika in GERAS
Auftakt der Proklamation des Seligen Jakob KERN zum Schutzpatron der AKS

Zum Auftakt der Proklamation des Seligen Jakob Kern zum Schutzpatron der AKS luden die Angehörigen der AKS (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten) am 20. Oktober 2024 in die Stiftsbasilika von GERAS ein. Das Pontifikalamt um 15:00 Uhr leiteten der emeritierte Erzbischof von Prag, Dominik Kardinal DUKA und der Militärbischof für Österreich, Dr. Werner FREISTETTER. Teilgenommen haben u.a. die Prämonstratenser-Chorherren der Stiftsbasilika von GERAS, GenStbChef General Mag. Rudolf STRIEDINGER,...

3.500 Besucher nutzten die Möglichkeit und besuchten die Informations- und Leistungsschau. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger/Zaunbauer
114

Truppenübungsplatz Hochfilzen
3.500 Besucher beim Tag der offenen Tür

Österreichisches Bundesheer: Truppenübungsplatz in Hochfilzen wurde der Öffentlichkeit präsentiert. HOCHFILZEN. Im Rahmen der Übung „Alpine Defense 2024“ lud der Truppenübungsplatz Hochfilzen am 21. September zum Tag der offenen Tür. 3.500 Besucher nutzten die Möglichkeit und besuchten die Informations- und Leistungsschau, welche von den österreichischen und internationalen Soldatinnen und Soldaten präsentiert wurde. Vielfältiges Programm präsentiert An zahlreichen Stationen, wie z. B. der...

1:18

Aufräumarbeiten
Bundesheer-Einsatz nach Hochwasser-Katastrophe in Zwettl angelaufen

Während in anderen Teilen des Bundeslandes Niederösterreich noch gegen die Fluten gekämpft wird, hat sich die Lage im oberen Waldviertel weitgehend entspannt. Die Aufräumarbeiten haben, dort, wo es bereits möglich ist, begonnen. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettl und der Kamp haben für ein Jahrhunderthochwasser im Stadtgebiet von Zwettl gesorgt. Am heutigen Dienstag, 17. September 2024, hat das Bundesheer die Aufräumarbeiten unterstützt. So wird etwa in der Zwettler Promenade, wo auch der Eislauf- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptmann Christopher Drexler besuchte die Sanitätsstation IV des österreichischen Bundesheeres.
1 Video 134

Zeltweg
Airpower 24- Blitzlichter vom Freitag

Über 200 Luftfahrzeuge sind für die Airpower  bestätigt - es gibt einige Neuheiten, aber auch prominente Abwesende. ZELTWEG. Trotz sehr unfreundlichem Regenwetter machten sich zigtausende Besucher Freitag früh auf den Weg zur Airpower nach Zeltweg. Bestens ausgestattet mit Regenschutz und Campingstühlen, stand dem Luft-Spektakel nichts im Wege. Ab dem frühen Nachmittag kam dann doch die Sonne durch und damit war freie Sicht auf die akrobatischen Flüge gewährleistet. Großartiges ProgrammÜber 200...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Strahlende Gesichter: Militärkommandant Muhr, Landeshauptmann Stelzer und Verteidigungsministerin Tanner. | Foto: Reischl
30

Bundesheer investiert
Transportflugzeuge, Black Hawks und Jet-Trainer für Hörsching

Bundesministerin Tanner und Landeshauptmann Stelzer unterstreichen Bedeutung Hörschings für das Österreichische Bundesheer und verkünden Aufwertung des Militärflughafens durch Neuanschaffung von Transportflugzeugen, Black Hawks und Jet-Trainern. HÖRSCHING. Der Aufbauplan 2032+ liefert die Grundlage für Beschaffungsmaßnahmen des Bundesheeres - unter diesen befinden sich auch jene für die österreichischen Luftstreitkräfte. In Hörsching werden die neuen Transportmaschinen (C-390 Embraer) und die...

In der 1. Reihe v.l.n.r.:
- Immobilienmanagement Bgdr Mag. Andreas BAYER
- Schulsprecherin Kadett Amelie LEHNER
- BM Mag. Klaudia TANNER
- Direktor Mag. Manfred WEIGERT
- SchulKdt, Obst Wolfgang GRÖBMING
- Bgm Wr.N., Mag. Klaus SCHNEEBERGER
- Kdt TherMilAk, GenMjr Mag. Karl PRONHAGL
8

Handelsakademie für Führung und Sicherheit
Erinnerungen an die Heeressanitätsanstalt (HSA) und das BRG in der Daunkaserne

Die Übergabe des komplett neu renovierten Schulgebäudes der Handelsakademie für Führung und Sicherheit in der Daunkaserne weckten Erinnerungen an die Vergangenheit. Für Obst i.R. Hans Machowetz wurden im Rahmen der Übergabe der neu renovierten Daunkaserne als Schulgebäude der Handelsakademie für Führung und Sicherheit längst vergangene Erinnerungen geweckt. Heeressantätsanstalt (HSA) in der Daunkaserne Neben dem leitenden Arzt, verrichteten 1965/66 eine beachtliche Anzahl an San-UO`s und...

Das Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS-Besprechung in der Schwarzenbergkaserne in SALZBURG
14

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Vorbereitung der Proklamation von Jakob KERN zum Schutzpatron der AKS

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und ihr Schutzpatron Jakob KERN! Unter der Leitung des Präsidenten der AKS & Militärkommandant von Salzburg, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL und dem Generalsekretär Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS fand am 20. Juni 2024 die Präsidiumssitzung der AKS in der Schwarzenbergkaserne in SALZBURG statt. Der wichtigste Besprechungspunkt anlässlich des 100. Todestages von Jakob KERN galt den Vorbereitungen seiner Proklamation zum Schutzpatron der AKS in...

Höhepunkt einer dreitägigen Studienreise der GFL von Zeltweg aus mit 50 Teilnehmern war ein Empfang mit Führung bei der Leonardo Aircraft Division in Venegono Superiore nordwestlich von Mailand.
1 130

Studienreise zu Leonardo
Die GFL hat den „Master" gesehen

Fast schien es unmöglich. Jetzt ist es der GFL, der Gesellschaft zur Förderung der Luftstreitkräfte in Österreich, gelungen: Nach intensiver Vorarbeit konnte im Rahmen einer Studienreise von 50 Mitgliedern die Leonardo Aircraft Division in Venegono Superiore nordwestlich von Mailand besichtigt werden. Hans Georg Ainerdinger Interessant schon deswegen, weil dort der für Österreich mögliche Strahltrainer M-346 „Master" hergestellt wird und auch vom gleichen Konzern bereits Hubschrauber geliefert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

Ein herzlicher Empfang der Jubilare von der Schulleitung der 5-jährigen Oberstufe der BHAK Fü&Sih für Führung und Sicherheit.

Am GrpFoto
1. Reihe v.l.n.r.:
Hans MACHOWETZ, Erich APOLONER, Gerhard MÜLLAUER, Christa PRATTER, (Witwe von August PRATTER), August FISCHER und Josef SOLAR

2., Reihe v.l.n.r.:
Obst Wolfgang GRÖBMING, Prof. Serge CLAUS, Dir. Manfred WEIGERT
16

50. Goldenes Maturajubiläum (1974 - 2024)
Matura - Erinnerungen an eine ehemalige europaweit einzigartige Schulform an der Theresianischen Militärakademie !

Goldenes Maturajubiäum an der Theresianischen Militärakademie für 5 Absolventen des XIV. Lehrzuges des BRG/TherMilAk 23 zeitverpflichtete Soldaten vom Gefreiten bis zum Oberwachtmeister begannen im Februar 1971 nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung im XIV. Lehrzug am BRG des Schulbataillons der Theresianischen Militärakademie als Frequentanten ihr sechs-semestriges Studium. 12 Angehörige des XIV Lehrzuges absolvierten ihren Matura-Abschluss im Februar 1974. Von den heute noch 7 lebenden,...

V. l.: Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums  Georg Hoffmann hier mit GFL-Generalsekretär Oberst Markus Mahler und Präsident Oberst iR Doro Kowatsch.
1 85

Vor Generalversammlung ins HGM
Hoffmanns Erzählungen vor GFL-Saisonbilanz

Dr. Georg Hoffmann persönlich, seit Februar 2023 neuer Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, begrüßte am 11. November die auch per Bus aus Zeltweg zu ihrer Generalversammlung nach Wien angereisten GFL-Mitglieder. Hans Georg Ainerdinger Dir. Hoffmann „brennt" für das weltweit einzigartige HGM mit seinen 1,2 Millionen Objekten, das militärhistorisch vier Jahrhunderte umfasst. Der Wissenschaftler, Museumsexperte, Milizoffizier und Kurator erzählte über die von ihm samt Team mit Energie,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Abschlussfoto nach dem Pontifikalamt zu Ehren von Jakob KERN, mit dem Militärbischof für Österreich dem Prälat des Stiftes in GERAS, den beiden Diakonen und den Teilnehmern der AKS-Herbstbesprechung.
48

Soldaten im Gebet
Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten

Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) in Geras Zweimal jährlich treffen einander sowohl zivile, als auch uniformierte Angehörige der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) des Österreichischen Bundesheeres zu ihren Besprechungen. Diesmal fand diese Zusammenkunft der Teilnehmer aus ganz Österreich im Niederösterreichischen Geras statt. Interessante Vorträge und zumeist recht intensive Diskussionen in den Arbeitsgruppen dieser Besprechungstage beginnen und...

Verena Plattner und Gerhard Pfeifer bei der Fahnenübergabe. | Foto: Lisa Kropiunig
1 13

Österreichisches Bundesheer
Die erste Frau an der Spitze eines Bataillons

Major Verena Plattner ist seit 2001 beim österreichischen Bundesheer tätig und wurde jetzt zur ersten Bataillonskommandantin ernannt. Feierlich wurde ihr am 13. Juli das Kommando übergeben. INNSBRUCK. Seit 2001 ist Verena Plattner im Dienst des österreichischen Bundesheeres. Eingerückt ist sie damals in Kufstein. 2006 wurde sie Offizier und am 13. Juli 2023 erlangte sie einen noch höheren Rang beim Heer, sie wurde nämlich als neue Bataillonskommandantin ausgewählt. Damit geht sie in die...

Die AKS- & MPGR Frühjahrsbesprechungsteilnehmer aus dem Aktiv-, Miliz- und Ruhestand
41

Katholische Soldaten Österreichs
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten tagte in Seitenstetten

AKS- & MPGR Frühjahrsbesprechung vom 24.04 - 28.04.2023 Begrüßung im Stift SEITENSTETTEN für 30 Angehörige der AKS- (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten) und der MPGR (Militärpfarrgemeinderäte) durch den Vizepräsidenten, Vzlt i.R. Josef GFÖLLER und den Generalsekretär Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS. Danach folgte der Eröffnungsgottesdienst mit Militär-Dekan Mag. ALTENBURGER in der Stiftskirche. Während des Besprechungsverlaufes begrüßte auch Abt Petrus PILSINGER die AKS- &...

Singkreis Fresach
8

Theresianische Militärakademie
Kärntner Adventkonzert am 10. Dezember um 19:00 Uhr in der St. Georgs Kathedrale!

Einladung zum Kärntner Adventkonzert am 10.12. um 19:00 Uhr  in der Militärakademie Kartenvorverkauf à € 12,- in der Konditorei Köller Fußgängerzone Wiener Straße Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) des Österreichischen Bundesheeres lädt nach der Coronabedingten Pause wieder zum traditionellen Kärntner Adventkonzert mit dem Singkreis Fresach in die St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie  ein. Zusätzlich zum Singkreis Fresach werden noch das Vokal Sextett...

Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS- Sommerbesprechung 2022 im Felbertal
48

Katholische Glaubensgemeinschaft beim Bundesheer
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) tagte In Salzburg

Sommerbesprechung der AKS in Salzburg Nach zweijähriger Coronapause trafen einander die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), Vertreter des Österreichischen Bundesheeres aus allen Bundesländern zur Sommerbesprechung im Seminarzentrum Felbertal bei Mittersill, die mit einem Gottesdienst mit MilErzDekan Dr. Harald Tripp feierlich eröffnet wurde. Leitung & Teilnehmer & Programm der Sommerbesprechung Unter der Leitung des Präsidenten der AKS & Militärkommandanten von...

Die Schützenkompanie Uderns-Kleinboden umrahmte den Festakt mit zwei exakten Ehrensalven. | Foto: BTSK/Hans Gregoritsch
39

Festakt
Großer Zapfenstreich am Landhausplatz

Nach einem Jahr Pause konnte heuer wieder am Vorabend zum Nationalfeiertag der „Große Österreichische Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober einläuten. Das Österreichische Bundesheer führte diesen Festakt traditionell mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen weiterer Tiroler Traditionsverbände aus. Die Ehrenkompanie ... stellte die Schützenkompanie Uderns-Kleinboden unter Hauptmann Günther Schweinberger. Für die...

Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS-Herbstbesprechung 2021 in Geras
40

Katholische Heeresangehörige
Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)

Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) Nach einer zweijährigen Corona-Pause trafen einander Soldaten und Zivilbedientete Damen und Herren Militärpfarrgemeinderäte (MPGR) sowie Angehörige der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) des Österreichischen Bundesheeres zu ihrer Herbstbesprechung im Prämonstratenser Chorherren-Stift Geras. Unter der Leitung des Präsidenten der AKS & Militärkommandant von NÖ, Bgdr Mag. Martin JAWUREK und des Generalsekretärs Obst...

Feuerwerk über Krems-Stein | Foto: LW Media, Helmut Lackinger
Video 6

Alle Zeichen auf Go!
Mit Video: Countdown zum Wachauer Volksfest 2021

Von 26. August bis 5. September findet im Stadtpark im Herzen der Wachau-Metropole Krems das Wachauer Volksfest statt. KREMS. "Wir stehen am Beginn des Countdowns – entschlossen, den Startschuss für das Wachauer Volksfest zu geben", mit diesen Worten räumte Erwin Goldfuss, Geschäftsführer des Veranstalters C & E Content & Event GmbH mit Gerüchten und Zweifeln auf, "es wird ein kompromissloses 3G-Fest und ist mit den Behörden so abgeklärt." Drei Eingänge mit Kontrollzonen und eigene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.