Katholische Soldaten Österreichs
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten tagte in Seitenstetten

- Die AKS- & MPGR Frühjahrsbesprechungsteilnehmer aus dem Aktiv-, Miliz- und Ruhestand
- hochgeladen von Johann Machowetz
AKS- & MPGR Frühjahrsbesprechung vom 24.04 - 28.04.2023
Begrüßung im Stift SEITENSTETTEN
für 30 Angehörige der AKS- (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten) und der MPGR (Militärpfarrgemeinderäte) durch den Vizepräsidenten, Vzlt i.R. Josef GFÖLLER und den Generalsekretär Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS. Danach folgte der Eröffnungsgottesdienst mit Militär-Dekan Mag. ALTENBURGER in der Stiftskirche.
Während des Besprechungsverlaufes begrüßte auch Abt Petrus PILSINGER
die AKS- & MPGR-Teilnehmer, berichtete über seine Arbeiten und Aufgaben des Stiftes, den Schulbetrieb und über das für den gesamten Stiftbetrieb verantwortliche Personal. Sein Bericht über die bauliche Erhaltung des Stiftes kam dabei nicht zu kurz und die Jagd- und Fischereiverpachtung zählt natürlich auch zu seinen zahlreichen Aufgaben der Stiftsleitung.
Als Gastteilnehmer nahm auch Olt Marcel ROST,
Bereichsvorsitzender Süd GKS (Gemeinschaft Katholischer Soldaten)
der Deutschen Bundeswehr teil.
R E F E R A T S B E I T R Ä G E:
Zum Thema Entwicklung der Religion
begannen die Referate mit Sr. Prof. Mag. Dr. Katharina Deifel OP. Spürbar überzeugend trug sie aufgrund Ihrer akademischen Studien und langjährigen Erfahrung ihr fundiertes religiöses Wissen zu diesem Thema vor.
Sie versuchte in kurzer und prägnanter Form unser Religionswissen aufzufrischen. Dabei behandelte sie die vorchristliche Zeit, das Judentum und die Anfänge des Christentums. Weiters erklärte sie uns die Entstehung des neuen Testamentes, wobei sie auf Besonderheiten der jeweiligen 4 Evangelisten hinwies. Im letzten Teil Ihrer Ausführungen wurden philosophisch-theologische Standpunkte beleuchtet.
Der Ukrainekrieg in einer Gegenüberstellung von West und Ost
Obst Dr. JEDLAUCNIK und Dr. ETTMAYER referierten über geschichtliche und aktuelle Entwicklungs- und Betrachtungsweisen von der USA, Europa und Russland, mit einer höchst interessanten Gegenüberstellung des westlichen Ordnungsmodelles und des Krieges in der Ukraine, wobei Visionen und rote Linien beiderseits einander gegenüber stehen. Die NATO steht für eine defensive Verteidigung des Westens, deren Erweiterung auf die Ukraine von Russland allerdings als eine offensive Bedrohung gegen Russland beurteilt wird und deswegen zur „Spezialoperation“ Russlands gegen die Ukraine geführt hat.
Systemrelevanz der Kirche
Prof Dr. KNITTEL referierte über die Systemrelevanz der Kirche in Gesellschaft und Staat zum Thema: Brauchen wir noch die Kirche. Er ging in seinen Ausführungen auf den Wandel in der Gesellschaft ein, welcher sich nicht unbedingt vorteilhaft für die Zustimmung zur Kirche auswirkt. Die in der jüngeren Vergangenheit ablehnende Haltung soll eher anspornen, unsere innere Glaubenskraft zukünftig zu stärken, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und den Menschen mit Lösungsansätzen beizustehen.
Die Kirche soll im öffentlichen Leben präsenter sein, auch die Politik mit Toleranz und Aufmerksamkeit wahrnehmen, um so verlorenes Vertrauen wieder zurück zu gewinnen. Dies sollte für uns in relativen Friedenszeiten Selbstverständlichkeit sein und nicht erst auf neue Chancen in krisenhafte Zeiten warten.
Betreuungsfahrt zur Basilika am Sonntagberg
Bei schönem Wetter erfreuten sich die AKS- & MPGR-Besprechungsteilnehmer an dem weitreichenden Rundumblick am Sonntagberg, einer ausgiebigen Kirchenführung und einem gemeinsamen Gottesdienst mit MilDekan, Mag. Dietrich ALTENBURGER in der Basilika.
A B S C H L U S S B E M E R K U N G
Diese AKS- & MPGR-Besprechungen sind besonders wertvolle „Informations-Tankstellen“ für die Basisseelsorge, gerade für Angehörige MPGR und jene der AKS-Österreichs!
Alltägliche in Frage gestellte Seelsorgeangelegenheiten, sowohl im Inneren als auch über den Tellerrand hinaus, verlangen glaubhaftes Vorleben und absolute Sattelfestigkeit, die gerade die Besprechungsthemen der AKS- und MPGR-Themen zum Hauptinhalt haben!
Obst i.R. Hans Machowetz,
Angehöriger des Präsidiums de AKS
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.