Überflutungen

Beiträge zum Thema Überflutungen

Foto: Pressefoto Scharinger
10

Überflutungen nach Gewitter
Braunaus Feuerwehren im Unwetter-Einsatz

In der Nacht auf Mittwoch zog ein Gewitterfront über Oberösterreich. Neben den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden und Kirchdorf war auch der Bezirk Braunau stark betroffen. BEZIRK. In der Nacht von 15. auf 16. August zog eine Sturm- und Gewitterfront über Oberösterreich. Im Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren vermehrt zu Überflutungseinsätzen ausrücken.  Unter anderem in den Gemeinden Hochburg-Ach und Höhnhart mussten die Einsatzkräfte Überflutungen in Schach halten und auch Keller auspumpen....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Manfred Fesl
14

Unwetter über dem Bezirk Braunau
Überflutungen und Sturmschäden forderten die Einsatzkräfte

Das Unwetter am Pfingstsonntag war kurz, aber heftig. Das Innviertel erwischte es zuerst. BEZIRK BRAUNAU. Am Pfingstsonntag, gegen Abend, zog Tief „Maya“ über Österreich. Starkregen und Sturmböen verursachten auch im Bezirk Braunau einige Schäden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren rückten etwa in Feldkirchen bei Mattighofen wegen Überflutungen und Sturmschäden aus. In Eggelsberg wurde ein Dach abgedeckt. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen zwischen Mattighofen und Munderfing und in Schalchen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
7

UNWETTER
200 Florianis standen an 50 Stellen im Einsatz

HAGENBERG, PREGARTEN. Die rekordverdächtige Hitze wurde am Donnerstagnachmittag (27. Juni) von einem kräftigen Unwetter jäh unterbrochen. Mehrere Gewitterzellen sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Abschnitt Pregarten. Ausgehend vom nördlichen Mühlviertel zog das Unwetter ab 14 Uhr über den Bezirk Urfahr-Umgebung, den südlichen Bezirk Freistadt weiter in den Raum Perg. Orkanartige Sturmböen, Starkregen und Hagel in Tischtennisball-Größe verursachten große Schäden. In Hagenberg fielen an...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: BFKDO Schärding
5

UPDATE: Eisenbirnerstraße in Haibach gesperrt

Totalsperre von Streckenkilometer 21,836 bis 26,016 bis auf Widerruf UPDATE, 16.40 Uhr: Wegen der Unwetter in der Nacht vom 23. auf 24. Juli wurde die Eisenbirnerstraße L 515 im Ortschaftsbereich Haibach (Gemeinde Freinberg) in weiten Bereichen unterspült und ist dadurch nicht mehr befahrbar. Totalsperre von StrKm 21,836 bis 26,016. Die Umleitungsstrecke für beide Fahrtrichtungen aus Münzkirchen bzw. Passau kommend: Von der L 515 im Ortschaftsbereich Kubing über die L 1152...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
7

Unwetter: Zahlreiche Feuerwehr-Einsätze im Bezirk Steyr-Land

STEYR-LAND. Wie prognostiziert kam es am Dienstagabend mit Einzug einer Gewitterfront zu starken Regen und Sturmböen im Bezirk Steyr-Land. Nicht lange ließen die ersten Unwettereinsätze auf sich warten. Sturmschäden und kleinräumige Überflutungen, sowie Auspumparbeiten mussten beseitigt werden. In Summe waren in 14 der 20 Gemeinden des Bezirkes Steyr Land Feuerwehreinsätze nach dem Unwetter erforderlich. Gesamt wurden von den Feuerwehren des Bezirkes ca. 80 Einsätze geleistet. Dabei waren 350...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Pkw-Insassen in St. Valentin aus dem Wasser gerettet

REGION. Die Einsatzkräfte waren am Abend und in der Nacht wegen der heftigen Niederschläge und des starken Windes gefordert. Den wohl dramatischsten Einsatz hatte die Feuerwehr St. Valentin. Im Gemeindegebiet standen mehrere Keller und Unterführungen unter Wasser. Zwei Autos steckten in einer überfluteten Unterführung fest. "Das Wasser ist so schnell gestiegen, dass ein Pkw innerhalb kürzester Zeit bis zum Dach bedeckt war", schildert St. Valentins Polizeikommandant Peter Spanyar. Ein zweites...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Umgestürzte Bäume und Überflutungen brachte das Unwetter in Aschach mit sich. | Foto: FF-Aschach/Charwat
22

Aschacher Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun

ASCHACH. Auch in Aschach hat das Unwetter am 25. Juni seine Spuren hinterlassen. Kleine Bäche wurden durch die starken Regenfälle zu reißenden Flüssen und forderten die Aschacher Einsatzkräfte. Im gesamten Gemeindegebiet waren zahlreiche Bäume umgestürzt, Keller überflutet oder Straßen durch Murren unpassierbar. Von der Feuerwehr Aschach/Donau wurden sämtliche Fahrzeuge, Tauchpumpen, Motorsägen und weiteres Gerät eingesetzt um die Spuren schnellstmöglich zu beseitigen. Durch den tatkräftigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Feuerwehrmänner der FF Gschwandt waren in den vergangenen Wochen häufig im Einsatz. | Foto: FF Gschwandt
3

23 Einsätze innerhalb einer Woche

GSCHWANDT. Starke Niederschläge im Gemeindegebiet forderte die Freiwillige Feuerwehr Gschwandt in den letzten acht Tagen mit insgesamt 23 Einsätzen. Bereits letzten Sonntag, 27.Juli musste die Feuerwehr Gschwandt zu sieben Einsätzen wegen überfluteter Keller, verunreinigten und blockierten Straßen ausrücken. Nur sieben Tage später, am Sonntag, 3. August war die Feuerwehr erneut gefordert. So gingen Regenfälle mit noch stärkerer Intensität wieder regional über Gschwandt nieder. Dieses Mal waren...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
Ardagger | Foto: privat

Kleinere lokale Überflutungen

BEZIRK. (AK) „Wir sind im Bezirk Amstetten relativ gut davon gekommen“, so Philipp Gutlederer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos über die heftigen Unwetter, die vergangene Woche zu zahlreichen Überschwemmungen in NÖ geführt haben. Tag und Nacht seien die Feuerwehren jedoch auch im Bezirk Amstetten aufgrund kleinerer lokaler Überflutungen im Einsatz gewesen. So trat die Donau in Ardagger, Stephanshart und Wallsee über die Ufer und sorgte für enormen Schaden auf landwirtschaftlichen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.