12. Europäischer Mediengipfel

Beiträge zum Thema 12. Europäischer Mediengipfel

Organisatoren des 12. Europäischen Mediengipfels: Stefan Kröll (GF ProMedia Kommunikation), Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien) und Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus). | Foto: ProMedia Kommunikation GmbH/APA-Fotoservice/Lechner
7

Erfolgsformat mit internationalen Größen
12. Europäischer Mediengipfel in Lech am Arlberg – mit VIDEO

„Die neue Weltpolitik zwischen Protektionismus, Populismus und Provokationen“ war Thema beim Mediengipfel vergangenes Wochenende in Lech am Arlberg. Dazu diskutierten an drei Tagen rund 130 Gäste mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Literatur und Journalismus – darunter Medienmacher Kai Diekmann, Schriftsteller Robert Menasse oder Snowden-Anwalt Robert Tibbo. Die Themenschwerpunkte, die breiten Medienniederschlag fanden, reichten dabei von europäischer Außenpolitik und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v.l.) Markus Wallner (Landeshauptmann von Vorarlberg), Arno Kompatscher (Landeshauptmann von Südtirol), Karoline Edtstadler (Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres) und Othmar Karas (Mitglied des Europäischen Parlaments) beim 12. Europäischen Mediengipfel am Arlberg.  | Foto: pro media kommunikation gmbH/APA-Fotoservice/Lechner
9

Generalthema "Europa" wurde diskutiert
12. Europäischer Mediengipfel: Europäischer Abend – Brexit am Morgen

ST. CHRISTOPH/LECH. Mit einem Locationwechsel von Lech nach St. Christoph ins ‚arlberg1800‘ am Freitagabend wurde beim 12. Mediengipfel auch ein neuer Themenschwerpunkt gesetzt. Sowohl die Eröffnungsrede von Sonja Ledl-Rossmann (Präsidentin des Tiroler Landtages) als auch die darauffolgenden Diskussionsrunden widmeten sich dem Generalthema Europa. Am Samstagmorgen gab Edward Snowdens Anwalt Robert Tibbo Einblicke, wie „Helfer zu Gejagten“ werden. Abschließend wurde der Brexit mit seinen Folgen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Medienexperte Kai Diekmann und Florian Klenk (CR FALTER) erörterten die Zukunft der Medien beim 12. Europäischen Mediengipfel. | Foto: pro media kommunikation gmbH/APA-Fotoservice/Lechner
5

Bedeutung der Digitalisierung für Printmeiden und Social Media
12. Europäischer Mediengipfel: Von Datenflut bis Fake News

LECH. Von Fake News über Public Value, von der Glaubwürdigkeit von Daten in der Medienwelt bis hin zu einer Diskussionsrunde wahrer Mediengrößen. Mit einem spannenden Aufgebot setzte Tag zwei des 12. Europäischen Mediengipfels nahtlos da an, wo der erste Tag zu Ende ging. Ökonomisierung der Medien Am Freitag stand gleich zu Beginn die Entwicklung der traditionellen Medienlandschaft am Prüfstand. Peter Kropsch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Presseagentur - dpa) eröffnete den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnungsredner Heribert Prantl und Johannes Hahn mit dem langjährigen Förderer des EU Stipendienprogramms Othmar Karas und dem Präsidenten der Auslandspresse in Wien Hans-Peter Siebenhaar.  | Foto: APA/ Florian Lechner
8

Auftakt zum Mediengipel in Lech am Arlberg
12. Europäischer Mediengipfel: Grenzen der globalisierten Gesellschaft

LECH. Populismus, Protektionismus und Provokationen bringen die globalisierte Gesellschaft zunehmend an ihre Grenzen. Sie bestimmen die Tagespolitik und finden vereinfachte Antworten auf komplexe Fragen. Welche Probleme hier auf Österreich und Europa zukommen und was sie dagegen unternehmen können, war Thema des Eröffnungsabends beim 12. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg. Populismus und Nationalismus in Europa Den inhaltlichen Einstieg zum Mediengipfel lieferte am Donnerstag Heribert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.