Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

V. l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Josef Karl, Thomas Kierner und Sektionschef Christian Holzer. | Foto:  BMK/Sebastian Reich

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

Pro Fest gibt der BAV Schärding 50 Stück Torten-Transportboxen gratis aus. Die Aktion läuft noch bis 31. Dezember 2020. | Foto: BAV Schärding

Umweltaktion
Bezirksabfallverband Schärding gibt 2.500 Gratis-Kuchenboxen aus Kartons aus

"Is des guat" nennt sich die aktuelle Aktion des Bezirksabfallverbands (BAV) Schärding, mit der Alufolie eingespart werden soll.  BEZIRK SCHÄRDING (bich). Mehlspeisen werden von Festen oft mittels Alufolienverpackung nach Hause transportiert. Das geht umweltfreundlicher, ist der BAV Schärding überzeugt und zeigt vor wie's besser geht. Mittels Transportkartons. Ganze 2.500 Stück hat der BAV trotz Corona bereits an Vereine, Feuerwehren, Pfarren, Organisatoren privater Feiern, Schulen und Co...

Infotag im ASZ Schärding (v.l.): Jürgen Schulz, Walter Breuer, BAV Verbandssekretär Walter Köstlinger, ASZ Leiterin Margit Max, BAV und LAV Vorsitzender Roland Wohlmuth und Franz Pochendorfer. | Foto: BAV Schärding

ASZ Infotage
Mehr als 600 Mehrweg-Obstbeutel an Schärdinger verteilt

BEZIRK SCHÄRDING. Die ASZ Infotage 2019 im Bezirk Schärding nähern sich ihrem Ende. Bei den bisher abgehaltenen Terminen wurden rund 600 Mehrweg-Obstbeutel aus Zellulosefaser verteilt. "Wenn jeder dieser Beutel nur einmal in der Woche beim Einkaufen benutzt wird und ein Einwegplastiksackerl ersetzt, werden so jährlich 31.200 Plastiksackerl eingespart", rechnet Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding aus und fügt hinzu: "Konsumenten sparen durch Abfallvermeidung zusätzlich einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.