Adalbert Schlager

Beiträge zum Thema Adalbert Schlager

Sgraffito von Adalbert Schlager: Darstellung des heiligen Georg als Drachentöter im Amstettner Ortsteil Eisenreichdornach | Foto: Hans-Peter Kriener
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Heiliger Georg in die Hausfassade gekratzt

AMSTETTEN. "Ich hüte es wie meinen Augapfel", so Peter H. Kohoutek über das Sgraffito des akademischen Malers Adalbert Schlager (1920–2002) an seinem Haus mit der bekannten Darstellung des heiligen Georg (Gedenktag: 23. April) als Ritter mit Lanze auf einem Pferd im Kampf mit dem Drachen. "Meine Mutter war leidenschaftliche Reiterin. Der heilige Georg ist ja der Schutzpatron der Reiter und so war das naheliegend", erklärt er die Motivwahl für die künstlerische Gestaltung der Außenfassade 1962...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Generalsanierung und Erweiterung der Volksschule Steinakirchen: Die Mosaike an der Außenfassade des akademischen Malers Adalbert Schlager sind jetzt nicht mehr zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Fassadenkunst aus dem Blickfeld verschwunden

STEINAKIRCHEN. Es hat sich schon lange im Zuge der Generalsanierung und Erweiterung der Volksschule Steinakirchen abgezeichnet – nun war es so weit: Die künstlerisch gestalteten Mosaike aus den 1970er-Jahren des akademischen Malers Adalbert Schlager (1920–2002) an der Außenfassade sind nun aufgrund der Anbringung einer Wärmedämmung aus dem Blickfeld verschwunden. Sie gaben der Schule, so Pfarrer Hans Lagler, "eine spezielle Note". Übrigens: Mosaike des Biberbacher Künstlers an Schulgebäuden, an...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Der bunte keramische Mosaikfries (Ausschnitt) von Adalbert Schlager aus dem Jahr 1969 stellt bedeutende Ereignisse der Ortsgeschichte der Marktgemeinde Blindenmarkt dar. | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
400 Jahre Geschichte auf 15 Quadratmetern

BLINDENMARKT. Mit einer Größe von 10 mal 1,5 Metern zählt es zu seinen größten Werken: Der keramische Mosaikfries des Malers, Sgraffito- und Mosaikkünstlers Adalbert Schlager (1920–2002) aus Biberbach prägt seit 1969 die Außenfassade der "Leopold-Figl-Mittelschule mit musikalischem Schwerpunkt" in der Marktgemeinde Blindenmarkt. Dieses farbintensive Wandbild, das mit seinem Aufbau an die Tradition der alten Bauernkalender erinnert, stellt die wichtigsten ortsgeschichtlichen Ereignisse dar:...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Adalbert Schlager, Kindergarten St. Georgen/Ybbsfelde, 1978 | Foto: Hans-Peter Kriener
17

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaike sind ein echter Schlager

Fassadenbilder aus bunten kleinen Steinen von Adalbert Schlager im Bezirk Amstetten BEZIRK AMSTETTEN. Wussten Sie, dass die Mittelschule Neuhofen/Ybbs, die Sonnenschule in Amstetten sowie die Sportmittelschule Waidhofen/Ybbs-Zell an ihrer Außenfassade etwas "gemeinsam" haben? Sie haben allesamt ein künstlerisch gestaltetes Mosaik des akademischen Malers Adalbert Schlager (1920–2002) aus den 1970er-Jahren, welches von der Wärmedämmung "ausgenommen" wurde. Diese aufwendig gefertigten Wandbilder...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.