aggressiv

Beiträge zum Thema aggressiv

Am Ende konnte der Mann gebändigt werden. | Foto: Pixabay
2

Supermarkt in Favoriten
Aggressiver Mann verletzt drei Polizisten

Ein 43-Jähriger hat in Favoriten für ordentlich Aufsehen gesorgt. Nachdem er bei einer Kontrolle ausfällig wurde, verletzte er gleich drei Beamte bei der Festnahme. WIEN/FAVORITEN. Dieser Mann war wahrlich schwer zu bändigen! Ein 43-Jähriger musste nämlich in einem Supermarkt im 10. Bezirk gleich von einer Gruppe von Beamten in Schach gehalten werden. Drei von ihnen mussten ihren Einsatz mit Verletzungen bezahlen – echter Körpereinsatz im Dienste der Sicherheit. Doch der Reihe nach. Am...

Eine alkoholisierte Hundehalterin zeigte sich in Favoriten unkooperativ gegenüber zwei Polizeibeamtinnen und versuchte, diese zu attackieren. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Einsatz in Favoriten
Alkoholisierte Hundehalterin attackiert Polizistinnen

Eine alkoholisierte Hundehalterin zeigte sich in Favoriten unkooperativ gegenüber zwei Polizeibeamtinnen und versuchte, diese zu attackieren. Sie wurde vorläufig festgenommen und ihr Hund der Tierrettung übergeben. WIEN/FAVORITEN. Am Montag, 26. September, wurde die Polizei alarmiert, da eine 54-jährige Frau, die einen Hund bei sich hatte, stark alkoholisiert war und deswegen eine Gefahr im Straßenverkehr darstellte. Zwei Beamtinnen wurden zum Einsatzort in die Ettenreichgasse in Favoriten...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Testosteron macht die Männer aggressiv

Was ist am alten Mythos dran, dass Testosteron die Männer aggressiv macht? Männer sind prinzipiell viel aggressiver als Frauen und schuld daran ist das Sexualhormon Testosteron. Dieses Klischee ist zwar weit verbreitet, kann wissenschaftlich in dieser Form aber nicht bestätigt werden. Tatsächlich ist in der Forschung noch relativ unklar, wie genau Testosteron unser Verhalten beeinflusst. Bekannt ist allerdings, dass häufige Wutanfälle insbesondere bei Männern ein typisches Symptom für eine...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.