Aktiv im Alter

Beiträge zum Thema Aktiv im Alter

Die Stadt Linz bietet ein vielfältiges Aktiv-Angebot für Senioren. | Foto: alexraths/panthermedia

Club Aktiv: Programmvielfalt für die ältere Generation

Kultur, Bewegung und Spaß an Gesellschaft: Senioren wird im Club Aktiv viel Abwechslung geboten. Die städtischen Clubs Aktiv bieten ein kostenloses und vielfältiges Programm für die Linzer Senioren. An zehn Standorten im ganzen Stadtgebiet werden der älteren Generation Gymnastik, Tanzstunden, Kartenrunden, Spielenachmittage oder Diavorträge geboten. Die Schwerpunkte unterscheiden sich je nach Standort und Interesse der Besucher. Selbst Schnupperstunden für Yoga sind im Programm. Hinzu kommen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Aktiv im Alter - selbstbestimmt leben

STROBL. Das 10-teilige Seniorenprogramm "Aktiv im Alter - selbstbestimmt leben" startet wieder ab 13. September. Treffpunkt: Pfarrheim in Strobl. Selbstständigkeit, Lebensfreude und Wohlbefinden erhöhen die Lebensqualität im Alter. Das Trainingsprogramm für SeniorInnen fördert das Gedächtnis, stärkt die geistig-körperliche Beweglichkeit und weckt neue Fähigkeiten zur besseren Bewältigung des Alltags. Es wird kompetent geleitet und ganzheitlich abwechslungsreich gestaltet. Im 10-teiligen Kurs in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Felix Messner ist ehemaliger Leiter des WIFI OÖ. Er gründete das Institut Sei Aktiv. | Foto: privat

Aktiv bleiben im Alter mit der Senioren-Uni

Regelmäßige Bewegung trägt entschieden zu Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter bei. Aber nicht nur die Muskeln, auch das Gehirn benötigt Training. Das geht am einfachsten, indem man die "grauen Zellen" immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit, sich geistig und körperlich fit zu halten, bietet das "Institut Sei Aktiv" (ISA) des OÖ Seniorenbundes. In Linz werden 226 Kurse und Seminare angeboten – von Ernährung über Gesundheit und Wohlbefinden,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jung trifft Alt in Molln | Foto: Zeitbank 55+

Zeitbank 55+: Jung trifft Alt

MOLLN. Beim kürzlich stattgefundenen Stammtisch der Zeitbank 55+ in Molln stand das Thema „Jung trifft Alt“ am Programm. Schülerinnen der Musikschule Molln boten verschiedene Tänze dar. Ziel dieses Abends war es, das gegenseitige Verstehen von Jung und Alt zu fördern. Oft gibt es kaum Kontakt zwischen Jugendlichen und älteren Menschen. Belohnt wurden die Kids mit Eisgutscheinen.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.