Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Innradweg Route Nr. 1 und 3. Etappe von Radweg Via Claudia Augusta (Route 32). | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
4

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5071

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Bild Nr. 05 zwischen Landeck und Urgen (Fließ) am orographisch linken Innufer. Innradweg Route Nr. 1 und 3. Etappe von Radweg Via Claudia Augusta (Route 32).

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wie versprochen hier ist das 2. Foto, welches die Auflösung zeigt, warum Radfahrer zu Fuß die Fortsetzung suchen, nachdem sie von Süden kommend nach Norden oder Osten weiter wollen. Kleinste Schildchen zeigen den Weg welche man leicht übersehen kann. Große Schilder zeigen eine alte Route welche wegen deren Steigung unzumutbar ist. Das kleine Schild an der Laterne zeigt den Weg nach Osten (Innsbruck) über die Brücke und das große Schild nach Zams in eine andere Richtung.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6

Radwege Tiroler Oberland
R01_Bild 04_Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5069

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Ab Gerber Brücke gibt es wieder einen Radweg entlang des Inns in Richtung Süden. Aber hier muss der Radfahrer nicht zuletzt auch wegen der verwirrenden Bodenmarkierungen und der Hinweisschilder sich seinen Weg durch das Stadtgebiet von Landeck selbst suchen. Eine Komplettplanung durch den Talkessel war fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Hier beginnt links hinter diesem Baum die bereits errichtete Begegnungszone. An das hellblaue Reschenscheideckhaus soll das neue Tourismusbüro angebaut werden (Baubeginn 2021?)und davon gibt es den Radwegknoten mit Routen 1 + 31 bzw. 32 nach Süden, mit Routen 1 + 31 nach Osten und Routen 6 + 33 nach Westen. Umbauten im Straßenraum und Umgebung sind dafür ebenfalls notwendig. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
5

Radwege im Bezirk Landeck
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 0652

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Hier wird sich der Radwegknoten in alle Himmelsrichtungen ergeben, um diesen wird auch der Innsbrucker Planer nicht herum kommen. Hier teilen sich die Radweg nach Süden (Italien und Schweiz), nach SW (Paznauntal), nach Westen (Stanzertal - Arlberg), nach Nordosten (Fernpass - Deutschland) und nach Osten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken.

Radweg Route 1 + 31 zwischen Lötz und Perjen am orographisch linken Innufer. Aber auch dieser Bestand ist noch zu adaptieren (asphaltieren).  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
7

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5137

Asphaltierter Gemeinde- und Anrainerweg als Innradweg (Route Nr. 1) und derzeit auch noch als Radweg Via Claudia Augusta Etappe 2 (Route Nr. 31) zwischen Lötz (Zams) und Perjen (Landeck). Diese Absperrpflöcke sind eigentlich sinnlos, denn das Verkehrszeichen sollte ausreichend sein um die Fahrzeuglenker von motorisierten Fahrzeugen von der Benützung dieses Weges zu verhindern. Wenn diese Pflöcke entfernt werden, ist jedoch darauf zu achten, dass die Fahrbahn wieder eben hergestellt wird, also...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Am Fuß vom Schlosshügel Wiesberg (unten rechts) endet derzeit ein Wander- und Radweg welcher von Pians kommend der Sanna (Route 6 + 33) bis hier her folgt. Nach rechts soll der Radweg Stanzertal Nr. 6 und nach links (Holzbrücke) soll der Radweg Paznauntal Nr. 33 hergestellt werden. Hinaus nach Pians ist der Bestand zu adaptieren bzw. zu ergänzen. Der Anschluss Pians bis Landeck ist fehlend und ist Bestandteil der Radwegnetzplanungen im Bezirk. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
11

Radwege im Bezirk Landeck
Radwegnetz bis Wiesberg # 1558

Aus der Reihe Radwege im Bezirk Landeck. Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Willkommen
2 15

Im Glas gefangen!

Glaskugeln dienen oft als Dekoration. Für einen Fotografen, egal ob Profi oder Amateur, ist sie jedoch viel mehr. Es ist einfach wunderbar, welch wundervolle Motive und Stimmung man mit diesen Glaskugeln einfangen kann. Einfach am Balkon oder auf der Terrasse aufstellen und seine Motive künstlerisch darstellen. Will Wo: Mahren, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
3 6

Elektrisches Herzjesufeuern

Auch das "elektrische" Herzjesufeuern, wie hier in Kappl, hat seinen Reiz.  Wo: Mittagskopf, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
3 5

Wolken über Wiesberg

Eine beeindruckende Wolke hat sich über Schloss Wiesberg aufgebaut. Wo: Wiesberg, Tobadill auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Bild 01: Herz Jesu Feuer im Talkessel von Landeck in Richtung Westen © Günter Kramarcsik
24 22 10

Herz Jesu Feuer
Landesbund mit dem Herzen Jesu

Im 16. bis hinein in das 18. Jahrhundert gab es nicht viele Möglichkeiten mit entfernten Landsleuten zu kommunizieren. Aus diesem Grund wurden an bestimmten Gipfeln Signalfeuer entzündet, um damit den Landsturm einzuberufen. Darauf zurück zu führen sind in Verbindung mit nachfolgenden historischen Hintergrund die Herz Jesu Feuer in Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol bzw. Tirolo trentino.    Tirol blieb während der Jahre, als der Kaiser gegen die Franzosen in Belgien und Norditalien kämpfte von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.