Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Teich abfischen Litschau
2 4

Karpfen, vom Teich bis zum Teller.

Die Teichwirtschaft und damit die Karpfenzucht kam im 11 Jahrhundert mit den Mönchen nach Zwettl und somit ins Waldviertel. Sie wollten sich unabhängig von äußeren Einflüssen versorgen. Im 15.Jahrhundert legten sich auch Adelige Teiche an. Die Züchtung der Karpfen wurde immer mehr verfeinert und die Qualität verbessert Die Teichwirtschaft war auch weniger anfällig gegen Witterungseinflüsse wie die Landwirtschaft und es gab immer frisches Fleisch in Griffweite. Der geschützte Markenname...

  • Krems
  • Franz Bauer
Ein Sport, bei dem nur die Härtesten eine Chance haben.
9

Unterwasserrugby, der Sport für Harte.

Unterwasserrugby ist ein Sport, in dem sich sowohl Spieler, als auch der Ball im dreidimensionalen Raum bewegen. Das Ziel dieses von Tauchern entwickelten Sportes ist es, einen mit Salzwasser gefüllten Ball in einen auf dem Grunde eines zwischen 3.5 bis 5 m tiefen Schwimmbecken stehenden Metallkorbes zu bringen. Die Ausrüstung der aus 6 Mann starken Kampfgruppe sind bis zu 70 cm lange Schwimmflossen, Taucherbrille und Schnorchel. Attackiert werden darf nur der ballführende Mann. Fouls sind auch...

  • Krems
  • Franz Bauer
4

Lola, give me the man.

Während eines Feuerwerkes verführt Lola einen Mann und reißt ihn in die Tiefe. Der Film ist unter: http://www.youtube.com/watch?v=0M008UYAMEY zu finden

  • Krems
  • Franz Bauer
Ein kleiner Tresor.
12

In Gedersdorf wurde vom 16. Juni bis 30. Sept. 2012 einigschaut.

Das Ziel von einigschaut ist, sich bei Kunst und Kultur, essen, trinken und gemütlich Beisammensitzen, näher kennen zu lernen. Kulturelle Schätze, die in so manchen Höfen schlummerten, sind dabei an Tageslicht gekommen. Außerdem wurde dabei jungen Künstlern die Möglichkeit geboten, ihre Talente und Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein kleiner Ausschnitt von „In Gedersdorf wurde einigschaut“ wird im Film unter: http://www.youtube.com/watch?v=2SVzZmlvF6I , gezeigt.

  • Krems
  • Franz Bauer
Wohnhaus des Gehöftes.
8

Der Alltag im Germanengehöft.

Am 26. Oktober können Sie im Germanengehöft Elsarn miterleben, wie unsere Vorfahren in diesem Gebiete nach dem Beginn unserer Zeitrechnung, gelebt haben. . Das Germanengehöft Elsarn im Strassertal ist die Rekonstruktion einer Wohnanlage aus dieser Zeit. Sie gibt einen kleinen Einblick in das bäuerliche Leben. Ackerbau, Viehzucht und Jagt waren die Grundlagen für die damaligen Siedler. Es waren ihnen aber auch schon unsere heutigen Haustiere bekannt. Die Geräte für den Hausgebrauch und der...

  • Krems
  • Franz Bauer

Benefiz - Hoffest, Krems/Donau, Alt Rehberg 4

Am 18. August wurde im ehemaligen Wirtschaftsgebäude der BURG; jetzt Ruine, Rehberg, die geschichtlich erstmals im Jahr 1141 erwähnt wurde, ein Benefiz- Hoffest zu Gunsten einer alleinerziehenden Mutter mit 3 minderjährigen Kindern abgehalten. Durch Krankenhausaufenthalt, Krankheit, Therapien usw. ist die Familie in Schwierigkeiten gekommen, die ihren finanziellen Rahmen weit überschreiten. Herr Vizebürgermeister Dr. Reinhard Resch und viele freiwillige Helfer haben nun dieses Hoffest...

  • Krems
  • Franz Bauer
Bergung mit Drehleiter
1 4

Notruf 122

Feuerwehrbericht, Stand 2010 Die Feuerwehren Österreichs haben an 5054 Standorten 337.080 Mitglieder, wovon 99% ehrenamtlich an Einsätzen beteiligt sind. Der Frauenanteil beträgt 4%. 25.607 Jungendliche befinden sich in Ausbildung. 2010 gab es 34.364 Brandeinsätze, 125.963 Technische und 25.453 sonstige Hilfeleistungen. Böswilliger Alarm wurde 240-mal ausgelöst. Es gab einen Todesfall und 1.123 Feuerwehrleute sind bei Einsätzen verletzt worden, davon 373 mit schweren Verletzungen. Auf Grund...

  • Krems
  • Franz Bauer
12

Flugplatz Krems-Langenlois.

Segel- Motorflieger gründeten 1958 einen Club und begannen im Sommer auf einem Teil des aufgelassenen Kriegsgefangenenlagers STALAG XVII B in unzähligen Arbeitsstunden bis Ende 1959 die Überreste des Lagers zu entfernen und das Gelände einzuebnen. 1961 erteilte das Bundesamt für Zivilluftfahrt die Bewilligung zur Aufnahme des Motorflugbetriebes. Im August 1963 veranstaltete der Club einen Großflugtag. Auf dem Programm standen Kunstflüge der Motor- und Segelflugzeuge, sowie Fallschirmsprünge....

  • Krems
  • Franz Bauer
Der Einigschautkäfer
2

In Gedersdorf wird einigschaut.

Einigschaut. Ein Team der Gemeinde Gedersdorf hat gefunden, dass sich die Gemeindemitglieder untereinander besser kennenlernen und die kulturellen Schätze ans Tageslicht kommen sollten. EINIGSCHAUT war geboren. 2011 wurden 6 Haustore für die Öffentlichkeit und 2012, wie kann es anders sein, 12 Tore mit ihren Schätzen den Interessierten geöffnet. Ein kleiner Ausschnitt der ersten drei Einigschaut im Film, die weiteren sind im Programm ersichtlich http://www.youtube.com/watch?v=DkV52B7VQnk .

  • Krems
  • Franz Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.