Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

Die Netzspinne ließ sich von der Sonne den Bauch aufwärmen.
12 17 2

Die Natur kennt bald keinen Winter mehr...

...denn die Spinnen beginnen wieder zu spinnen! Heute, am 18. Dezember, ist es fast 15°C warm gewesen, als ich neben einem Waldweg mit Sonnenlichteinstrahlung ein frisches Spinnennetz sah und zwei Spinnen tummelten sich an den Fäden! Daneben blühten Walderdbeeren. Auch einige Fliegenarten waren ganz munter, sowie eine kleinere Waldmotte.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Josef Lankmayer
Deren wird immer mehr...
13 18 4

Die Adventpilze

Es ist bereits die dritte Adventwoche angebrochen und viele Menschen denken da an Schnee, an Kälte, an Eiszapfen... doch die Natur spielt nicht mit. Frische Pilze zeigen sich, entsteigen ungefrorenem Boden. Gibt es echte Glückspilze?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wenn die Kerze Licht bringt...
24 23

Advent

Licht Sinnend öffne ich das Buch und frage mich, was ich wohl such zu dieser stillen Zeit so bedacht. Ich werde es wohl finden in dieser Nacht. Eine Kerze zünd ich an am Kranz als Licht und nun das Augenmerk ich richt auf jene Stelle in dem heiligen Buche, wo steht geschrieben über die Herbergsuche. Mit Erwartung lese ich wie ein Kinde - den Geist der Weihnacht ich so finde. Tief in mir brennt nun ein wärmendes Licht - diese Weihnacht vergesse ich nicht. Gott Vater hat uns seinen Sohn gesandt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Nikolaus zu Besuch im Kindergarten
11 19

Nikolaus

Nikolaus Der Nikolaus kommt heut ins Haus, zieht Schönes aus dem Sack heraus. Will den Kindern Freude machen, übern verrutschten Bart sie lachen. Fragen nach Nikolauses Kompagnon, Nikolaus sagt: „Der war bös, das kommt davon!“ ©2014 Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Sonne durch Nebel gesehen, Bild etwas abgedunkelt fotografiert am 24. November um 08 Uhr 53. Deutlich erkennbar einige Sonnenflecken.
24 19 3

Die benebelte Sonne

Die Sonne ist unsere Lebensversicherung! Obwohl sie uns des Abends verlässt, hält die Energie uns bis zum Sonnenaufgang kräftig. Obwohl in unglaublich weiter Ferne, spüren wir die Hitze, wenn der Himmel nicht von Wolken oder Nebel bedeckt ist. An diesem Morgen stand wieder Nebel wie eine Wand rund ums Haus. Es war 8 Uhr 53 als ich die Sonne durchscheinen sah, zwar recht gefiltert, ohne das Gelb und in weißlich-grau, jedoch mit klaren Umrissen. Die Kamera war auch dann da und die Sonne wurde zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Landschaft mit oberem Ende des Mitterberges im Taurachtal
11 18 3

Der Herbst zeigt Unterschiede

Der Herbst zeigt Unterschiede in Farbe und Form, teils sehr intensiv. Am Beispiel Mitterberg im oberen Taurach- und Murtal zeigt sich dies bei Fichte und Lärche sehr schön. Während die Fichte ihr grünes Kleid behält, streift die Lärche nach den ersten Morgenfrösten und erstem Schneefall ihr Kleid nach der Verfärbung in hellgrün, gelb und schließlich hellorange, ab. Durch die Herbstwinde wird viel davon verfrachtet, was auch Kleintieren zum Zwecke Überwinterung dienlich ist.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.