Alexander Walcher

Beiträge zum Thema Alexander Walcher

Die Bürgermeister der Schlachtfeldgemeinden Walter Krutis (Raasdorf), Gregor Iser (Parbasdorf), Bernhard Wolfram (Aderklaa) und Fritz Quirgst (Deutsch-Wagram) mit Asfinag Geschäftsführer Alexander Walcher und Thomas Schröfelbauer.
23

Die tiefen Spuren Napoleons im Weinviertel

DEUTSCH-WAGRAM (ks). "Zwischen Aderklaa und Wagram andachtsvoll das Auge schweift..." Mit dieser Zeile beginnt das Gedicht, das seit Generationen Deutsch-Wagramer, Aderklaaer und Parbasdorfer zur großen Schlacht mit Napoleons Truppen erlernen. Auf die Zeugnisse des erbarmungslosen Ringens im Sommer 1809 stieß man nun im Zuge der archäologischen Vorgrabungen zur S8. Lagerleben Neben Musketen, Projektilen und Kanonenkugeln zeichnet sich der Fund bei den Windrädern vor allem durch die Aufdeckung...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher | Foto: Archiv
2

Der nächste Schritt zur Marchfeldschnellstraße

BEZIRK. Die Sommerpause für die Marchfeldschnellstraße ist beendet, die Asfinag präsentierte am Montag ihre geänderte Planung zur Straßenentwässerung. Die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) war im Mai unterbrochen worden, die Asfinag hatte einen Verbesserungsauftrag bekommen, denn das Konzept, die Straßenwässer versickern zu lassen, war auf Widerstand bei den Bauern gestoßen. Sie fürchten, dass das mit Streusalz verunreinigte Wasser das Marchfelder Grundwasser mit Chlorid...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
9

S8: Der lange Steit ums Wasser

Eines ist jetzt schon klar: Es wird noch viel Wasser den Marcheldkanal runter rinnen, bis die S 8 gebaut wird. GÄNSERNDORF. Drei lange Verhandlungstage diskutierten 21 Asfinag-Experten und 15 Sachverständige des Verkehrsministeriums mit den neun Gegnern des Straßenprojektes über dessen Umweltverträglichkeit. Der Auftakt der UVP wurde von einer Demonstration, organisiert von der ÖVP, lautstark mit Trillerpfeifen und Transparenten begleitet. Die schwarzen Anrainer-Bürgermeister nutzen die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Um den Verkehr zu entlasten, wird eine sechste Donauquerung benötigt. | Foto: bz Archiv
2

Lobau: Kontroverse um Tunnel spitzt sich zu

Zuständige Asfinag reagiert auf die Einwände der Bürgerinitiativen und Umweltschützer. WIEN. Im Streit um den Lobautunnel wird der Ton rauer. Auch die zuständige Straßenbaugesellschaft Asfinag drängt nun auf einen Baustart. Man scharre schon in den Startlöchern, um die sechste Donauquerung zu realisieren. Bürgerinitiativen und politische Gegner – vor allem aus dem grünen Lager – machen weiter gegen das Projekt mobil. Besonders der Umweltschutz steht dabei im Zentrum. Hauptsächlich getragen ist...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.