Alkoholismus

Beiträge zum Thema Alkoholismus

Alkoholkonsum geht nicht spurlos an der Gesundheit vorbei. Viele Tirolerinnen und Tiroler leben bereits mit den Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum. | Foto: unsplash/Anshu A (Symbolbild)
3

Alkoholismus
Was übermäßiger Alkoholkonsum im Körper anrichtet

Alkoholkonsum geht nicht spurlos an der Gesundheit vorbei. Viele Tirolerinnen und Tiroler leben bereits mit den Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum. TIROL. Genaue Zahlen zu den Folgen von Alkoholkonsum sind nur schwer zu bekommen, da diese nur aus dem stationären Bereich zur Verfügung stehen. Im Jahr 2020 wurden in Österreich 1,4 Prozent aller Todesfälle explizit mit Alkoholkonsum in Verbindung gebracht. Allerdings dürfte hier die Dunkelziffer weit höher liegen. Dabei stehen Todesfälle bei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vom 8. bis 14. Mai findet in Österreich wieder die Dialogwoche Alkohol statt. Auch in Tirol gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Problem aufmerksam machen wollen. | Foto: pixabay/geralt - Symbolbild
4

Wie viel ist zu viel?
Dialogwoche Alkohol vom 8. bis 14. Mai

Vom 8. bis 14. Mai findet in Österreich wieder die Dialogwoche Alkohol statt. Auch in Tirol gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Problem aufmerksam machen wollen. TIROL. Die "Österreichische Dialogwoche Alkohol" möchte das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Alkohol fördern und problematische Konsummuster aufzeigen. Die diesjährige Dialogwoche Alkohol widmet sich dem Thema "Wie viel ist zu viel?". Dialogwoche Alkohol vom 8. bis 14. MaiDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einmal alkoholabhängig – immer alkoholabhängig? | Foto: Land OÖ/Andrea Binder

Alkoholismus
Behandlungsmöglichkeiten bieten gute Chancen für Betroffene

TIROL. Die Erkenntnis, dass es sich bei Alkoholismus um eine Erkrankung handelt, ist in Tirol weiterhin noch nicht überall durchgedrungen. Viele der Betroffenen sind sich selbst dies nicht bewusst. Mit den heute verfügbaren Möglichkeiten ist Alkoholismus gut behandelbar. In der Kombination medizinischer, psychiatrischer, sozialer und medikamentöser Methoden kann eine deutliche Entschärfung oder gar Heilung erreicht werden. Miteinander ins Gespräch kommen Die Österreichische Dialogwoche Alkohol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt, erläutert die Soziallandesrätin und erklärt sich so ihre Top-Platzierungen im Suchtmittelgebrauch.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gang zum gemeinsamen Meeting der "Anonymen Alkoholiker" soll mit der Sucht helfen. In Wörgl trifft man sich bereits seit vierzig Jahren.   | Foto: Barbara Fluckinger
5

Sucht
Anonyme Alkoholiker treffen sich seit vierzig Jahren in Wörgl

Die "Anonymen Alkoholiker" Gruppe Wörgl feiern im Jahr 2020 ihr vierzigjähriges Bestehen. Sie lädt am 2. Mai zu einem öffentlichen Informationsmeeting.  WÖRGL (bfl). Seit vierzig Jahren finden im ersten Stock des Tagungshauses Treffen der "Anonymen Alkoholiker" (AA) in Wörgl statt. Mitglieder der AA Gruppen Wörgl blickten nun auf die Anfänge der wöchentlichen Treffen in Wörgl zurück.  Es ist vierzig Jahre her, dass Franz den Entschluss fasste, eine eigene AA Gruppe in Wörgl zu gründen. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.