Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Marjian Martinovic mit einer biologisch abbaubaren Urne. | Foto: Memoria
2

Ökologisches Ziel
Memoria will grünster Bestatter Wiens werden

Memoria ist ein junges und familiengeführtes Bestattungshaus in Hernals und versucht das Bestattungswesen modernen Anforderungen anzupassen. Dazu zählen auch soziale, politisch und ökologische Fragestellungen. HERNALS. Memoria ist ein junges und familiengeführtes Bestattungshaus in Hernals und versucht, das Bestattungswesen den modernen Anforderungen anzupassen. Dazu zählen auch soziale, politische und ökologische Fragestellungen. Rund um Allerheiligen und Allerseelen steht das Totengedenken im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mystisch von Natur aus umrankte Mausoleen und beinahe könnte man vergessen, dass man ja auf einem Friedhof sich befindet. | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wiens schönste Kirchen und Friedhöfe"
22 12 20

Orte der Stille
Friedhöfe haben auch andere Stimmungen und müssen nicht immer nur düster gesehen werden

Für mich bedeuten Spaziergänge auf Friedhöfen nicht nur das Gedenken an geliebte Menschen, sondern auch die eigenen Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen in guter frischer Luft, da viele Wiener Friedhöfe sehr viel Grün zu bieten haben. Auch aus fotografischer Sicht bietet sich immer Interessantes und Sehenswertes.  Einer der bezauberndsten Friedhöfe ist für mich der Hietzinger Friedhof. Der Friedhof liegt am Südrand von Alt-Hietzing, neben Schlosspark, Tiergarten Schönbrunn sowie dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sylvia S.
Doris Flandorfer hilft Hinterbliebenen, mit ihrer Trauer umzugehen und ihre Gefühle auszusprechen.
2 6

Favoriten: Hilfe in dunkler Stunde

Die Favoritnerin Doris Flandorfer bietet Trauerbegleitung an. Dabei ist es ihr wichtig, den erlittenen Verlust zur liebevollen Erinnerung an den Verstorbenen zu wandeln. "Ich beschäftige mich mit dem Thema Trauer eigentlich schon immer. Immer wieder sind Menschen auf mich zugekommen, um mit mir über den Verlust eines geliebten Menschen zu sprechen, auch Fremde auf der Straße", erzählt Doris Flandorfer. "Während meiner Ausbildung zur Trauerbegleitung bin ich einmal spazieren gegangen, als ich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.