almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler als Vorsitzender der Konferenz der LandesagrarreferentInnen haben die Gemeinsame Agrarpolitik 2023 bis 2027 verhandelt und koordiniert. | Foto: © BMLRT

Agrarpolitik
GAP: Planungssicherheit für Bauernfamilien bis 2027

TIROL. Die Gemeinsame Agrarpolitik 2023 bis 2027 steht fest. Sie soll vor allem Planungssicherheit für die bäuerlichen Familienbetriebe in Tirol bringen und den Tiroler Weg der umweltgerechten Bewirtschaftung stärken. Planungssicherheit für bäuerliche FamilienbetriebeÜberzeugt von der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik ist Tirols Agrarreferent LHStv Josef Geisler.  „Die neue Gemeinsame Agrarpolitik 2023 bis 2027 bringt Planungssicherheit für die bäuerlichen Familienbetriebe in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erklärvideos, Folder mit Verhaltenstipps sowie Schilder vor Ort sollen Almbesucher sensibilisieren. | Foto: LK Tirol

Almsaison
Wie verhalte ich mich auf der Alm?

TIROL. In manchen Region Tirols hat der Almsommer schon begonnen und viele Schafe, Kühe, Ziegen und andere Tiere wurden auf die Almen getrieben. Mit dem Sommer kommen aber auch viele Wanderer auf die Almen. Um Unfälle zu vermeiden, rufen Landwirtschaft und Tourismus die festgelegten Verhaltensregeln in Erinnerung.  Regeln auf den Almen beachtenDie 2.100 Tiroler Almen werden jeden Sommer von ca. 31.800 Milchkühe, 77.000 Stück Galtvieh, 3.100 Pferde, 68.000 Schafe und 5.900 Ziegen bewohnt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

GROSSER Almabtrieb mit Dorffest

Seit Jahrhunderten ist der Almabtrieb in den Alpen eines der wichtigsten Daten im bäuerlichen Jahreslauf! Das ganze Dorf feiert mit, wenn die mit handgebundenen Buschen, Bändern, Kränzen und Heiligentafeln geschmückten Almkühe ihren Weg in die heimatlichen Ställe antreten. Am 24. September 2016 herrscht im Ortszentrum von Zell im Zillertal von 10.00 bis 17.00 Uhr beste Stimmung bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und musikalischer Unterhaltung mit der Gruppe "Z3 - Die 3 Zillertaler"!...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Ramsau: 20 Jahre Huamfahrerfestl beim Geislerbauern in Ramsau-Dorf ab 11 Uhr.

Samstag 17.09.2016 Ramsau: 20 Jahre Huamfahrerfestl beim Geislerbauern in Ramsau-Dorf ab 11 Uhr. Für Unterhaltung spielt das "Original Zillertaler Heimatklang Duo" Nach einem guten Almsommer kommen die schön geschmückten Kühe wieder zurück ins Tal. Wir feiern die Rückkehr mit einem Fest . Die Ramsauer Frauen treiben Krapfen, kochen, braten und backen für die Festbesucher. Verbunden mit diesem Brauchtum gibts Zillertaler Krapfen, Kiachl, Melchermuas, Schweinsbraten, Bratwurst mit Kraut, Brot mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.