alpengarten

Beiträge zum Thema alpengarten

Der Verein Alpengarten ist in den Verband Naturpark Dobratsch eingegliedert. Die Freiwilligen kümmern sich darum, die botanische Vielfalt der Bergwelt zu erhalten. Neue Mitarbeiter gerne gesehen.

 | Foto: Privat
4

Am Dobratsch
Die Menschen hinter dem Alpengarten

45 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass der Garten auf der Villacher Alpe jährlich erblüht. Heuer wurde das 50. Jubiläum gefeiert. Im September Spaziergang bei freiem Eintritt möglich. VILLACH. Grund dafür ist, dass ab dann bereits die Vorbereitungen für den Winter laufen – ein arbeitsreicher Monat für die freiwilligen Helfer. Mittwoch- und Donnerstagvormittag können Besucher aber gerne vorbeikommen und sich noch umschauen. Im Herbst wechseln zudem einige Blumen ihre Farbe, etwa das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
1 1 20

Alpengarten Hochobir
Natur pur

Vom Schaidasattel führt ein wunderschöner Wanderweg auf den Hochobir. Zuerst im Zick Zack Kurs, die Forststraße oft querend, bis zu den alten Bergwerkstollen. Von hier über den Siemon Rieger Weg zum Gipfel. Nicht umsonst wird der Hochobir als Aussichtsberg bezeichnet. Man hat einen fantastischen Rundumblick. Klagenfurt, Klopeiner See, Turnersee, Koschuta, ....  einfach grandios. Die Mühen des Aufstiegs vergisst man schnell. Am Weg blüht es in allen Farben. Ein gigantischer Alpengarten von der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
5 3 33

DER ALPENGARTEN AM DOBRATSCH

Der Alpengarten liegt auf 1500m Seehöhe und ist über die Villacher Alpenstraße erreichbar.  Der Verein „Alpengarten Villacher Alpe“ wurde im Jahr 1966 gegründet. Die Artenvielfalt der alpinen Pflanzenwelt ist aufgrund der Lage Kärntens besonders üppig. Neben arktisch alpinen und mitteleuropäischen Arten können Sie illyrische, submediterrane und subpannonische Pflanzen bewundern. Auch die alpine Kalkflora ist mit zahlreichen Arten vertreten. Die mit vorbildlicher Sorgfalt in 27...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christa Posch
1 22

Ein Besuch im Villacher Alpengarten!

Der Alpengarten befindet sich in einer Seehöhe von 1500 m und ist 12.000 m2 groß. Er liegt direkt über der "Roten Wand" die durch das Erdbeben von 1348 entstanden ist. Vom Parkplatz 6 aus ist er bequem zu erreichen. Gleich daneben ist eine Aussichtsplattform von der aus man die Karawanken, die Julischen und Karnischen Alpen sehen kann.

  • Kärnten
  • Villach
  • Ulrike Biedermann
Naturpark Dobratsch - Herbstimpressionen

10 Jahre Naturpark Dobratsch

Fast auf den Tag genau, am 24.09.2002, wurde der Dobratsch zum 1. Naturpark Kärntens ernannt. Der ehemalige Schiberg hat in diesen Jahren eine dynamische Entwicklung hin zum Vorzeigeprojekt für naturräumliche und nachhaltige Maßnahmen durchlaufen. Eines kommt dabei aber nie zu kurz, der Naturgenuss für die BesucherInnen. „Der Dobratsch ist als erster Naturpark Kärntens Wegbereiter für eine neue, moderne Form der Entwicklung von Schutzgebieten“, so Naturschutz- und Naturparkreferent LHStv. Kurt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
2013 feiert der Alpengarten Villacher-Alpe sein 40jähriges Jubiläum!!!
11 37

Besuch im Alpengarten Villacher Alpe

Sehr bequem und kostengünstig fuhr ich mit Bus und Bahn nach Villach, von dort mit dem Naturparkbus auf die Villacher Alpe, wanderte zuerst durch den Alpengarten, um dann mit dem nächsten Bus um 11:09 weiter hinauf zur Rosstratten zu fahren, wo ich dem Jägersteig einen Besuch abstattete. Die dort gefundenen Alpen-Pflanzen werde ich gesondert vorstellen. Hier zunächst einmal das Wichtigste vom Alpengarten. Nicht alle fotografierten Pflanzen waren beschildert, und ich ersuche die Fachleute unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.