Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Die Kirschblüten stehen im Europahaus wieder in voller Blüte – da sind die Probleme rund um Budget und Hallenbad glatt vergessen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hanami
Kirschenblüten verwandeln Klagenfurt auf magische Weise

Kirschblütenpracht in Klagenfurt: Der Innenhof des Europahauses präsentiert sich von seiner schönsten Seite. Die Zierkirschen stehen Anfang April wieder in Hochblüte. KLAGENFURT. Die Landeshauptstadt kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Ein Budget soll erst im Sommer präsentiert werden – wie hoch das Minus ausfällt, darüber wird das Tuch des Schweigens gelegt. Die Posse um das Hallenbad will partout nicht enden. Schöner die Kirschen nicht strahlen...Bei so vielen Negativschlagzeilen ist ein...

Um das Risiko eines Insektenstichs zu reduzieren, gilt es einige einfache Vorsichtsmaßnahmen zu beachtet. | Foto: Adobe.com/Jens Rother

Insektenstiche
Harmlos oder lebensgefährlich?

Insektenstiche sind oft harmlos, können aber unter Umständen gefährliche Reaktionen auslösen. Karin Steidl, Oberärztin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit, sorgt für Klarheit. GAILTAL. Was tun, wenn ein Insektenstich plötzlich mehr als nur juckt, und wann wird aus einer harmlosen Schwellung ein medizinischer Notfall? Oberärztin Karin Steidl spricht über Erste-Hilfe-Maßnahmen und erklärt, wann es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen. Was ist normal?Jeder hat es schon erlebt: ein...

Interessierte haben die Möglichkeit am Samstag zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr die Tiere aus nächster Nähe zu bestaunen.  | Foto: Ricardo Köllner
3

"Insektopia"
Spinnen- und Insektenausstellung kommt nach St. Kanzian

Am kommenden Samstag findet im Kulturhaus K3 in St. Kanzian am Klopeiner See die erste Spinnen- und Insektenausstellung "Insektopia" statt. MeinBezirk sprach mit dem Veranstalter Ricardo Köllner.  VÖLKERMARKT. "Als Kind habe ich mich bereits für Spinnen und Insekten interessiert. Mit zehn Jahren habe ich meine erste Vogelspinne bekommen. Nach einiger Zeit kamen immer mehr Tiere dazu und dann kam uns die Idee mit den Ausstellungen. Bislang wurden die Ausstellungen immer sehr gut angenommen. Ich...

4 5 11

Raupen

Die Raupen der Schmetterlinge bestehen, ähnlich wie bei anderen Insekten mit vollständiger Metamorphose, aus gleichmäßig aneinandergereihten Segmenten, die den Körper bilden. Schmetterlingsraupen haben (hinter dem Kopf) 14 Segmente, von denen meistens die letzten drei zu einem Analsegment verwachsen sind. Wie die Falter lassen sich auch die Raupen in die drei Bereiche Kopf, Brust und Hinterleib unterteilen. Der Kopf ist gewöhnlich durch Sklerotisierung verhärtet. Auf der Unterseite außen trägt...

Schulklasse mit Reptilieninsel | Foto: Naturpark Weißensee
2

Weißensee
Der Naturpark ist Vorreiter im Insektenschutz

Mit einer gemeinsamen Initiative fördern die 47 Naturparke in Österreich die Insektenvielfalt durch die Anlage von Kleinlebensräumen. Auch der Naturpark Weissensee macht mit. WEISSENSEE. Seit Jahrzehnten verringert sich der Insektenbestand dramatisch – auch hierzulande. Seit 1990 ist die Zahl der hilfreichen 6-Beiner um etwa 75 Prozent zurückgegangen. Damit sich die Insektenbestände erholen, braucht es natürliche und vom Menschen wenig bzw. nachhaltig genutzte Lebensräume. Daher rufen die...

Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

....beim Fressen hatte sie ihr Köpfle heraussen ....
15 9 10

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Raupe des Mittleren Weinschwärmer (Deilephila elpenor) ist mir vor die Linse gekrabbelt :))

Als ich meine Runde fast beendet hatte,habe ich diese Raupe noch zufällig am Boden unten entdeckt,zuerst wußte ich nicht,um welches Insekt es sich handelt,die Falter selbst fliegen von Mai bis Juli und sind nachtaktiv,die Raupen erreichen eine Länge von 8cm,die Raupen sind zuerst grün gefärbt, später bräunlich-grau!Im vorderen Bereich befinden sich vier schwarz-weißen Augenflecken,am Hinterleib befindet sich ein nach oben gerichteter, spitz zulaufender Dorn,der kleine Kopf wird bei Gefahr in...

.......ganz nah ran kam sie .....
17 8 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Astern-Mönch (Cucullia asteris) Raupe auf der Goldrute entdeckt :))

Es ist ein Schmetterling,der zu den Nachtfaltern gehört und zur Familie der Eulenfalter zählt!Die Falter fliegen von Mai bis August,die Raupen sind da meistens von Juni bis September unterwegs!Sie wird als gefährdet eingestuft!Ich habe diese Raupe erst das erstemal entdeckt und sie ernährt sich von Blättern und Blüten!Wie man an einen Foto sieht,ist sie auch sehr lang!

....na,mit so einen Blick bleib ich lieber im Bett,grinsssss....
18 7 9

.......... durch unsere schöne Natur.........
Eine (Exoprosopa cleomene) habe ich auf der Goldrute entdeckt :))

Ich habe dieses Insekt noch nie vor gesehen,auch im Internet erfährt man wenig drüber ,weil es sich da auf dieser gelben Pflanze gezeigt hat,Ich habe ihre Flügel besonders schön gefunden und sie waren auch immer geöffnet,sie ist immer hin und hergeflogen und hat mir meistens nur das HInterteil gezeigt,grinssss,es gibt oder ich habe keinen deutschen Namen gefunden,nur diesen Begriff (Exoprosopa cleomene) ,wie das Insekt heißen sollte oder welche Art es ist,vielleicht kann ja jemand mehr drüber...

.....Mensch Güni,was ist dir da eingefallen .......
24 12 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) auf einen Blatt entdeckt :))

Diese Spinne hat ja ein tolles Tarngewand,sie hatte wohl was gegen mich,weil sie sich so aufgestellt hat,die Männchen haben eine Größe bis 15mm,wogegen die Weibchen bis 22mm groß werden,sie fangen ihre Beute auch ohne Netz,die Weibchen tragen den Kokon mit den Eiern in ihren Kieferklauen,die Spinne kann auf der Wasseroberfläche durch ihre feinen Häärchen laufen,dabei nutzt sie die Oberflächenspannung des Wassers,sie ernährt sich von Wasserinsekten, Kaulquappen und sogar kleine Fische Die was...

........auch das zarte Gras läßt den Schmetterling nicht runterfallen .....
26 14 2

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Fotografie ist für mich mein Tagebuch

Heute habe ich mir auch ein Thema der Dankbarkeit und schönen Momente ausgesucht zu meinen Aufnahmen : Sehr Viele schreiben sich ihre schönen Gedanken abends in ein Tagebuch,ich versuche meine schönen Gedanken und Momente,die ich in der Natur entdecke in meine Aufnahmen rüberzubringen,die Natur und die Fotografie hat mich wieder viel mehr ins Gleichgewicht des Lebens gebracht,durch meine Krankheit habe ich durch diese Momente wieder gelernt,die kleinen Dinge und Momente wieder viel mehr zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.