Alphabet

Beiträge zum Thema Alphabet

André Stern war kürzlich auf Einladung der Caritas OÖ in Linz zu Gast und sprach über Bildungsalternativen. Foto: Catherine Forest

"Lernen ist nur eine Nebenwirkung"

Der Franzose André Stern ist weder von Lehrern noch von seinen Eltern unterrichtet worden. LINZ (jog). Wer den Film "Alphabet" des österreichischen Filmemachers Erwin Wagenhofer gesehen hat, dem ist André Stern ein Begriff. Der 1971 in Paris geborene Gitarrenbauer, Musiker und Autor ist nie zur Schule gegangen. Seine Erfahrungen schildert er mittlerweile in Büchern und zahlreichen Vorträgen rund um den Globus. StadtRundschau: Sie sind nie zur Schule gegangen. Hat Ihnen nie die Gesellschaft von...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: peter lindbergh

André Stern kommt nach Wels

Mein Kind kann das! André Stern ist ein Querdenker und höchst erfolgreich ohne je eine Schule besucht zu haben. Im Rahmen der Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“ holen das OÖ Familienreferat, der OÖ Familienbund und die SPES Familienakademie den Gitarrenbauer und Autor am 13. Oktober um 19.30 Uhr in die Welser Stadthalle (Pollheimerstraße 1, 4600 Wels). In seinem Vortrag „Mein Kind kann das! Potentiale wecken und fördern“ erzählt André Stern seine persönliche Erfolgsgeschichte und...

  • Linz
  • Markus Aspalter

André Stern ...und ich war nie in der Schule

Vortrag mit André Stern. "André Stern, 1971 in Paris geboren und aufgewachsen, Sohn des Forschers und Malort-Gründers Arno Stern, ist verheiratet und Vater eines kleinen Jungen. Er ist Musiker, Komponist, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor, ¬unter anderem des Bestsellers "... und ich war nie in der Schule" sowie, gemeinsam mit Arno Stern, des Buches "Mein Vater, mein Freund". Als Freibildungsexperte ist er ein gefragter Referent, der sich international (Europa, USA, Kanada, Afrika,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Albin Böcksteiner

Interessanter Kinoabend für Lehrer und Eltern der Hauptschule Oberneukirchen

Dokumentarfilm "Alphabet" stand auf dem gemeinsamen Programm!!! Die Direktorin und die Lehrer der HS Oberneukirchen luden die Eltern zu einem gemeinsamen Kinoabend ins Kino Bad Leonfelden, das an diesem Abend bis zum letzten Platz gefüllt war. Mit seinem neuen Dokumentarfilm „alphabet“ lässt der Filmemacher Erwin Wagenhofer aufhorchen. Eltern und Lehrer konnten sich gemeinsam ein Bild davon machen, ob es wirklich notwendig ist, Kinder zu abrufbaren Bildungsmaschinen zu erziehen. Für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

1.800 Besucher bei den ‚Erziehungsfallen‘ 2013 - Dr. Gerald Hüther: Kinder lernen nur durch Tun

Jedes menschliche Lebewesen ist ein Wunder für sich. Das Gehirn hat die geniale Fähigkeit sich im Laufe der Zeit optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Körpers anzupassen. Von zentraler Wichtigkeit dabei ist die Möglichkeit, selbst Erfahrungen machen zu können. Es sind die eigenen Handlungen und Ergebnisse daraus, die zum nachhaltigen Lernen führen. Das fängt schon beim Baby an. Zuerst drehen sie sich ohne Hilfe auf den Rücken, dann plötzlich krabbeln und später laufen sie. Alles durch...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Regisseur kommt zur Filmpremiere

LENZING. Regisseur Erwin Wagenhofer kommt am Montag, 14. Oktober, 20 Uhr, zur Premiere seines neuen Dokumentarfilms "Alphabet" in die Lichtspiele Lenzing. Darin beschäftigt sich Wagenhofer mit dem Thema Bildung. Die These: Bei der Geburt sind 98 Prozent der Menschen hochbegabt. Nach der Schulzeit sind es nur noch zwei Prozent.

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Verkürzung des Lebens auf die Ökonomie ist eine der schlimmsten Entwicklungen unserer heutigen Zeit. | Foto: hp des Filmes www.alphabet-film.com
4

Alphabet: Bildung radikal hinterfragt

RIED. Alphabet: Bildung radikal hinterfragt. In die Zeit des Stillstands in der Bildungsdiskussion kommt Erwin Wagenhofers neuer Film genau richtig. Der über die Grenzen hinaus bekannte Regisseur von 'We feed the world' und 'Let's make money' präsentiert seine grundlegenden Ansichten mit Hilfe internationaler Experten. Mit dabei: Hirnforscher Gerald Hüther und der Manager Thomas Sattelberger, der meint: Die Verkürzung des Lebens auf die Ökonomie ist eine der schlimmsten Entwicklungen unserer...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

Kapazunda bietet neue Lernmöglichkeit

Zwei Steyrer schufen eine Internet-Plattform mit Beiträgen für die Weiterentwicklung der Gesellschaft. STEYR. Vor rund einem Jahr hatte Gerald Giedenbacher die Idee die Plattform zu gründen. "Wir wollten mit einem Medium dazu beitragen, dass alle Leute Beiträge, wie zum Beispiel Vorträge oder Lesungen, sehen und hören können, die man im alltäglichen Leben nicht besuchen kann", erklärt Giedenbacher die Entstehungsgeschichte. "Kapazunda präsentiert Wissen und Meinungen von Experten für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.