Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Anzeige
Foto: Michael Saurle

Metall zum Klingen bringen - Blechblasinstrumentenbau

Mit dem in Tirol tätigen Blechblasinstrumentenbauer Benedikt Sonnleitner und MusikerkollegInnen sprechen wir über altes und neues Handwerk, Entwicklungen im Instrumentenbau und in der Klangästhetik. Live-Musik und Werkstatt-Einblicke runden die Veranstaltung ab. Dauer: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Wann: 17.01.2018 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Foto: ©Tiroler Landesmuseen

ConTakt

Spannende Geschichte und lebendige Gegenwart: Die Blockflöte in Tirol  Beginnend mit der Einhandflöte, wie sie auf den Reliefs des Goldenen Dachls zu sehen ist, bis hin zur Wiederentdeckung der Blockflöte nach dem 2. Weltkrieg - die Blockflöte in Tirol kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Wir sprechen mit ZeitzeugInnen dieser Blockflöten-Renaissance und mit dem deutschen Blockflöten-Experten Nik Tarasov. Natürlich wird das Instrument auch zum Klingen gebracht. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Stellen die Weichen für die Zukunft des Freundeskreises der Festwochen (v.l.): Betriebsdirektorin Mag. Eva-Maria Sens, der zukünftige Freundeskreis-Präsident Dr. Carlo Hasenöhrl, Intendant Alessandro De Marchi, Geschäftsführer Dr. Markus Lutz. | Foto: Innsbrucker Festwochen / Lechner
2

Neuer Präsident des Freundeskreises der Innsbrucker Festwochen

Der 59-jährige Innsbrucker Dr. Carlo Hasenöhrl übernimmt ab Herbst das Amt des Präsidenten der Freunde der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. TIROL. Er will „Vermittler, Zuhörer und Sprachrohr“ für den Freundeskreis der Innsbrucker Festwochen sein, der neue Präsident Dr. Carl Hasenöhrl. Mit dieser Wahl wurde ein treuer Besucher der Innsbrucker Festwochen und zusätzlich ein Mitglied des Freundeskreises, als Präsident ausgesucht. Auch Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens ist mit der Wahl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Tiroler Landesmuseum

Chalumeau, Bassetthorn & Klarinette

Peter Rabl und Kollegen entführen in die Frühzeit der Instrumente aus der Klarinettenfamilie. Exoten aus dem 18. Jahrhundert wie Chalumeau und Bassetthorn werden gezeigt und virtuos gespielt. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 25.01.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Barocke Weihnachtsfreuden

Unter dem Motto BAROCKE WEIHNACHTSFREUDEN präsentiert der Tiroler Organist, Cembalist und Alte Musik-Experte Peter Waldner ein sehr abwechslungsreiches weihnachtliches Konzertprogramm, mit dem er das Publikum in die faszinierende, längst verklungene Welt der europäischen Tastenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts entführt. Dauer: 19.00 – 20.00 Uhr Kosten: € 19,00 / € 17,00 mit Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 18.12.2016 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Barocke Weihnachtsfreuden

Unter dem Motto BAROCKE WEIHNACHTSFREUDEN präsentiert der Tiroler Organist, Cembalist und Alte Musik-Experte Peter Waldner ein sehr abwechslungsreiches weihnachtliches Konzertprogramm, mit dem er das Publikum in die faszinierende, längst verklungene Welt der europäischen Tastenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts entführt. Dauer: 19.00 – 20.00 Uhr Kosten: € 19,00 / € 17,00 mit Ermäßigung Anmeldung unter: Tel.: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Klara Ek (Almira) | Foto: Rupert Larl
4

Händels "Almira" auf Zeitreise bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

Wunderbare Premiere am Tiroler Landestheater - Alessandro De Marchi zelebrierte feinste Barockmusik Zugegeben: So manche Textzeile der ersten Händel-Oper (uraufgeführt 1705) würde so heute wohl nicht mehr geschrieben werden, oft gar fremd klingt die Sprache aus jener Zeit. (Wie muss Raymondo singen: "Betrübte, quillt aus deinen Augen gleich eine salze Flut, so muss ich doch nur Flamm’ und Glut aus den kristallnen Tropfen saugen.") Die Handlung selbst könnte einer Soap-Opera als Stoff dienen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.