Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Die Preisträgerin des Jakob-Stainer-Preises 2022 Anne Marie Dragosits. | Foto: © Klaus Pichler

Alte Musik
Jakob-Stainer-Preis für Cembalistin Dragosits

TIROL. Das Land konnte kürzlich den Jakob-Stainer-Preis an die Cembalistin Anne Marie Dragosits vergeben. Die Auszeichnung ist mit 5.100 Euro dotiert. Eine "Gallionsfigur der Alten Musik"Der diesjährige Jakob-Stainer-Preis konnte an die Cembalistin Anne Marie Dragosits vergeben werden. Zur Auszeichnung betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Die Künstlerin ist eine Gallionsfigur der Alten Musik und eine verdiente Preisträgerin. Sie ist hochqualifiziert und national wie international eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Programmpräsentation Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2022 | Foto: Felix Pirker
Video

Begegnungen
Programm für 46. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

INNSBRUCK. „Begegnungen“ machen die 46. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik zu ihrem Motto und zu vielen bewegenden musikalischen Begegnungen wird es vom 12. Juli bis 28. August 2022 in den geschichtsträchtigen Sälen, den prachtvollen Kirchen und den schönsten Plätzen Innsbrucks kommen. „Wir können uns auf spannende Begegnungen mit renommierten Künstlerpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland sowie Begegnungen mit den vielen Facetten der Alten Musik, darunter bekannte Werke der Renaissance-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Concerto mobile am Samstag, 31.07.2021 | Foto: Innsbrucker Festwochen

Musik für alle
Concerto Mobile versetzt Zuhörer zurück in frühere Zeiten

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto «Wir bringen die Stadt zum Klingen» ertönt in der Festwochen-Zeit Alte Musik auf zahlreichen Straßen und Plätzen Innsbrucks. An zwei Wochenenden spielen Musiker aus allen Himmelsrichtungen auf historischen Instrumenten inmitten der Hauptstadt der Alpen auf, lassen liebliche Gesänge und folkloristische Tänze aus der Zeit des Barocks und der Renaissance erschallen. Wo vor hunderten von Jahren Musik auf den Innsbrucker Straßen ertönte, hallen die selbigen nun durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musica Montana | Foto: Dieter Langhart
Video

Lieder und Tänze aus früheren Zeiten
Musica Montana auf der Arzler Alm

ARZL. Die Berge gehören zu Innsbruck wie der Eifelturm zu Paris oder der Tower zu London. Was liegt da näher, als auch die Berge zum Klingen zu bringen? Hoch über den Dächern der Stadt spielen Musiker der Innsbrucker Festwochen zum Wochenendbeginn. Ihre Klänge laden zum gemütlichen Ausflug auf die Nordkette und einem entspannten Blick hinab ins Inntal. Auch heute, am 30.07.2021 findet um 16 Uhr wieder ein Konzert vom Ensemble Unisonus auf der Arzler Alm statt! Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pop-Up Konzerte der Alten Musik in IBK | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Weittenhiller
2

Pop-Up Konzerte
Alte Musik in Innsbruck

INNSBRUCK. Dass Alte Musik wunderbare Kompositionen und vielfältige Werke – regelrechte Hits – im Repertoire hat und damit gar nicht alt oder verstaubt ist, zeigen die Pop-Up-Konzerte der Alten Musik. Die Konzertreihe ist in Zusammenarbeit der Fachhochschule Kufstein Tirol und Innsbruck Tourismus ins Leben gerufen worden und findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Wechselnde öffentliche Plätze in der Innsbrucker Altstadt werden im Juli und September immer freitags um 11 Uhr zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tickets ab sofort erhältlich! | Foto: Tiroler Landestheater

Innsbrucker Festwochen 2021
Kapazitätsbeschränkungen aufgehoben

INNSBRUCK. Mit großer Freude verkünden die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, dass aufgrund der geplanten weiteren Öffnungsschritte der Bundesregierung die Sitzplatzkapazitäten aufgestockt wurden. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden vom 13. Juli bis zum 29. August 2021 mit einer Vollbestuhlung in allen Spielstätten statt. Ab sofort hat der Verkauf der Tickets wieder gestartet und alle neuen Anpassungen in den Saalplänen wurden adaptiert. Für alle Veranstaltungen gelten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Durch die Corona-Maßnahmen müssen die Meister&Kammerkonzerte im November abgesagt werden.  | Foto: © MKK/Lercher

Corona Tirol
Absage der Meister&Kammerkonzerte im November

TIROL. Die neuesten Maßnahmen der Bundesregierung zur Corona-Eindämmung hat eine erneute Absagewelle von Veranstaltungen mit sich gebracht So auch die Absage der Meister&Kammerkonzerte im November in Innsbruck. Welche Veranstaltungen werden abgesagt?Die Covid-19-Maßnahmen zwingen zur Absage folgender Konzerte: 2. Kammerkonzert Minguet Quartett, Fr 6.November 2. Meisterkonzert Jan Lisiecki, Di 10. November 3. Meisterkonzert Andràs Schiff, Fr 27. November Alle Karten für diese Konzerte werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen des Osterfestivals geplant, im Oktober umgesetzt: Die Tanzperformance "Routes". | Foto: Bernhard Müller

Kunst und Kultur
Ostern im Oktober und die neue Musiksaison

Die Veranstalter des Osterfestivals und von Musik Plus stellen das neue-alte Programm vor. INNSBRUCK/HALL. Kaum hat Ende Februar das Programm des Osterfestivals angefangen, kam schon der Lockdown. 70 Prozent der Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Ein kleiner Trost: Im Oktober sollen einzelne Programmpunkte nachgeholt werden und auch das Musik Plus Programm soll vom ausführenden Verein Galerie St. Barbara in der Saison 2020/2021 durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Gewinner des 9. Cesti-Wettbewerbs: (v.l.) Kathrin Hottiger, Mariamielle Lamagat (beide 3. Preis), Marie Lys (1. Preis) und Cameron Shahbazi (2. Preis). | Foto: © Innsbrucker Festwochen / DieFotografen

Gewinnerin des diesjährigen Cesti-Wettbewerb in Innsbruck

Im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im Tiroler Landeskonservatorium wurden, wie jedes Jahr, die Gewinner des Cesti-Wettbewerbs gekürt. Dieses Jahr konnten vier SopranistInnen überzeugen und gewannen Preise. TIROL. Der Wettbewerb wurde mit großem Interesse aufgenommen, dies verdeutlichen die über 200 Anmeldungen. Jury-Vorsitzender Michael Fichtenholz geht sogar soweit und spricht von einem „neuen goldenen Zeitalter des Barockgesangs“ und auch Festwochen-Intendant Alessandro De...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader zeichnen Chorleiter Johannes Stecher und die Wiltener Sängerknaben mit dem Jakob-Stainer-Preis aus. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Jakob-Stainer-Preis für Wiltener Sängerknaben

Dieses Jahr konnten die Wiltener Sängerknaben mit dem Jakob-Stainer-Preis ausgezeichnet werden. Somit zeichnete das Land Tirol erneut besondere Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik aus. Der Chor trägt die Tiroler Musiklandschaft in die ganze Welt hinaus und erfreut seine Zuhörer immer wieder durch das hohe musikalische Niveau. Landeshauptmann Günther Platter und LRin Beate Palfrader überreichten den Jakob-Stainer-Preis 2018 an die Wiltener Sängerknaben. Mit großer Kontinuität und hohem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

OSTERFESTIVAL TIROL | ... musikalische Dialoge Karakorum

Dieser Abend ist der friedlichen Verständigung der verschiedenen Kulturen und Religionen gewidmet, ausgehend von einer historischen Begebenheit in der Hauptstadt des Mongolischen Reiches im 13. Jahrhundert. Der Franziskaner Guillaume de Rubrouck wurde 1254 vom Großen Khan dazu beauftragt, ein Zusammentreffen der unterschiedlichen Religionen – des orientalischen und okzidentalen Christentums, der Nestorianer, der Moslems, der Polytheisten sowie der Buddhisten – zu organisieren. Als den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.