Alternative Energie

Beiträge zum Thema Alternative Energie

Die Sieger vom Heizkessel-Casting 2023: Josef Gollner (3.v.l.), Kurt Pieber (2.v.r.) und Stefanie Wertner (3.v.r.) mit LHStv Astrid Eisenkopf (l.) und LR Heinrich Dorner (r.)
4

Heizkessel-Casting
Alle drei Burgenland-Sieger aus dem Bezirk Oberwart

Die Sieger des Heizkessel-Castings 2023 stehen fest. BEZIRK OBERWART. LHStv Astrid Eisenkopf und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner übergaben die Preise – in Summe 9.000 Euro – an die glücklichen GewinnerInnen. „Ich bedanke mich bei all jenen, die beim ‚Heizkessel-Casting 2023‘ mitgemacht haben, und gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Alte Heizkessel sind ineffizient, verursachen hohe Heizkosten und verschlechtern zudem die Luftqualität in unserem Land. Mit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Anlagen können fast überall, vom Steildach über Flachdach und Fassade bis hin zum Garten, installiert werden. | Foto: MEV

Alternative Energie
Sonnenenergie und Wärmepumpen

Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt erwärmt wird, unterschieden. Energie speichernEin wichtiger Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie ist, dass letztere auch einen Energiespeicher mitbringt. Für eine optimale Nutzung gibt es die Möglichkeit, beide Formen zu kombinieren: Der Hybridkollektor kombiniert die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Hackschnitzel-Biomasse als umweltfreundliche Heizenergie forcieren Jakob Edler, LRin Verena Dunst und Ernst Friedl (von links). | Foto: Martin Wurglits

Energielieferant Holz: Heizen mit Hackschnitzel

Heizen mit Hackschnitzel ist eine gute Alternative - Umwelt, Kosten und Verfügbarkeit sprechen dafür. (red.) Hackschnitzel haben den selben Heizwert wie Stückholz. Die Anlage arbeitet vollautomatisch, ist kostengünstig und ermöglicht die Verwendung des eigenen Holzes ohne aufwendige Waldarbeiten. Obwohl die Energie durch einen Verbrennungsvorgang erzeugt wird, spricht man von CO₂ neutral, da das Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von Holz entsteht, bereits vorher von den Bäumen während deren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.