Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

37 38

Ein gutes neues Jahr 2014

Die besten Neujahrswünsche an die Redaktion der Stadt und Bezirksblätter Tirol,sowie an alle RegionautInnen in Österreich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Diesen wunderschönen winterlichen Ausblick hat unser Regionaut Michael Paulitsch auf meinbezirk.at veröffentlicht | Foto: Michael Paulitsch
13 27 185

Winter Wunderland 2.0

Im Winter bietet die Natur uns wieder vielzählige wunderschöne Fotomotive. Wiesen, Wälder und Gebäude sind (falls es denn schneit) mit Schnee bedeckt und strahlen dadurch oft eine ganz andere Wirkung aus. Unsere Regionauten fangen dies in oft einzigartigen Bildern ein um es mit uns hier auf meinbezirk.at zu teilen. Schnee, Schnee, Schnee Manche Teile unseres Bundeslandes fragen sich "Wo bleibt er denn?" andere wiederum denken sich "Wann geht er denn?" - Der Schnee. Man kann ihn mögen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Diesen schönen winterlichen Schnappschuss hat Regwild T.L. auf meinbezirk.at/tirol veröffentlicht.
9 24 84

Schnappschüsse des Monats November - Tirol

Last but not least - die Tiroler Schnappschüsse des Monats November. Dieser Monat war sehr durchwachsen und bat unseren tüchtigen Regionauten wieder einige einzigartige Fotomotive. Vom farbenprächtigen herbstlichen Naturfoto bis zum tief winterlichen Landschaftsfoto war alles dabei. Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder vorstellen! In dieser Fotoserie findet ihr einige der tollsten Bilder, die unsere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Von links Serles, dahinter der Habicht, Freiger, Pfaff und Zuckerhütl.
16 7

Wanderung rund um den Patscherkofel

Rund um den Patscherkofel Eine wunderbare Tour führte von der Bergstation Patscherkofel am Weg der schönsten Zirbenbestände der Ostalpen zur Boschebenalm auf 2028m. Nach kurzen Fotoaufnahmen gingen wir oberhalb der Alm zum Lanserkreuz hinauf. Wir wurden durch den herrlichen Rundblick zur Viggarspitze, Glungezer, Kreuzspitze und Morgenkogel belohnt. Unser Weg führte unterhalb des Patscherkofelgipfel über einen schönen Steig zur Hochmahdalm weiter, wo wir nochmals kurz Einkehr hielten. Der letzte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Kaller Walter
Traumhafter Panoramablick mit der Hanauer Hütte 1.920m 5215
11 8

Dorf Boden - Hanauer Hütte 1.922m – Gufelseejoch 2.375m

Diesmal fuhr ich mit der Bahn nach Imst, weiter mit dem Bus nach Imst-Post und mit dem nächsten Bus bis zum Dorf Boden, das unterhalb des Hahntennjoch liegt. Abmarsch bei wolkenlosem Himmel durch das schöne Angerletal immer leicht ansteigend zur Materialseilbahn auf 1.529m. Von da aus erfolgte der Anstieg durch Latschen in Serpentinen hinauf zur Hanauer Hütte, die man in guten zwei Stunden erreicht. Die Hütte liegt auf einen Hügel ( Parzinnbühel) in prächtiger Aussichtslage. Im Hintergrund...

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
Foto: Familie Summerauer
12

Tiroler Mundartkreis

Wie schön ist es doch Nachbarn in der Schrebergartenanlage zu haben, die ständig bemüht sind, einen gepflegten Rasen, blühende Sträucher, Obst tragende Bäume und jede Menge Blumen zu haben! Besonders gut gelungen ist der Familie Summerauer die Blumenschnecke, die auch von anderen Nachbarn sehr bewundert wird! Einfach herrlich zum Ansehen! Schrebergartn A Schrebergartl und a Bier, jaja, des rat ih Dir! A Bankl untern Bam, wenn iatz die Nachbarin noh kam- nah kannt mar redn oder rern- nah kannt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Anhalter Hütte 2.038m im Hintergrund der Falschen Kogel 2.388m
23 8

Vom Hahntennjoch übers Steinjöchl zur Anhalter Hütte 2.038m

Eine neue Gegend, die ich noch nie erkundet habe,nahm ich jetzt in Angriff. Abfahrt mit der Bahn von Innsbruck um 6.30 nach Imst, von dort aus mit dem Bus um 7.20 nach Imst-Post und um 7.45 mit dem nächsten Bus zum Hahntennjoch bei wunderbaren Wetter. Vom Hahntennjoch, 1.894 m schlängelt sich der Weg leicht ansteigend durch Latschen in östlicher Richtung am Südhang und dann in Serpentinen zum Steinjöchl hinauf . Vom Steinjöchl kann man auf der westlichen Seite den Falschen Kogel 2.388 m, und...

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
Mühlenfenster
16 6

Gschnitztal

Das Gschnitztal ist ein westliches Seitental des Tiroler Wipptals. Von Steinach am Brenner zweigt die Strasse ab, und nach 11,5 km erreicht man Gschnitz. Der Talschluß endet kurz nach der Lapones Alm in 1.487m. Man kommt von hier aus zur Bremer Hütte. Westlich von Gschnitz kommt man ins Sandestal, von wo man zur Gschnitzer Tribulaun Hütte gehen kann, und übers Sandejoch zur Italienischen Tribulaun Hütte. Hier einige Impressionen vom Gschnitztal.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Sonnberg Alm 1.950m mit herrlichem Bergpanorama
15 6

Sellraintaler Höhenwanderweg

Wir begannen unsere Tour nicht bei der Zirmbachalm, sondern von St. Siegmund. Unser Aufstieg erfolgte zur Sonnbergalm auf 1.950m, von hier begangen wir auch unseren Höhenwanderweg. Ein Bergpanorama von unvergleichlicher Schönheit begeistert uns auf einem aussichtsreichen Bergweg, der bestens markiert und beschildert ist. Bänke an den schönsten Aussichtspunkten laden ein, Rast zu machen und die wunderbare Umgebung zu genießen. NEU: Zusätzlich ist jetzt auch ein Abstieg nach Gries i. Sellrain...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Winnebachseehütte 2.362m
16 6

Winnebachseehütte 2.362m - Ernst Riml Spitz 2.507m

Abmarsch Gries im Sulztal. Der Weg führt hinauf, vorbei an den Häusern über den markierten Weg bis zur Weggabelung. Auf ca. 1.800m führt dann der Steig auf der linken Seite hinauf durchs Winnebachtal zur Winnebachsee Hütte 2.362m. Wir marschierten gleich zur Ernst Riml Spitz 2.507m weiter die auch wie angegeben in 30Min. erreicht wurde. Die Gesamtgehzeit: 2.30.

  • Tirol
  • Imst
  • Kaller Walter
Christophorus Team
7 3

30 Jahre ÖAMTC Flugrettung

Die gelben Engel des ÖAMTC feierten am Samstag dem 29.06.2013 ihr 30jähriges Jubiläum am Landhausplatz. Gilbert Habringer der im September in Pension geht, wurde vom LH Günther Platter das Verdienstkreuz des Landes Tirol überreicht. Gründer der Flugrettung Gerhard Flora wurde zum Ehrenmitglied des Christophorus Flugrettungsverein ernannt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Innervillgraten 1.402m
24 7

Innervillgraten - Der Bachdammweg

Am Dienstag abend traf ich in Innervillgraten ein, wo ich im Gasthof Raiffeisen übernächtigte, und es nur jeden empfehlen kann. Da ich nur auf einem Tag in Innvillgraten war, unternahm ich morgens den kurzen aber schönen Rundwanderweg "Bachdammweg".

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.