Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

15 22 6

Die Störche von Mannswörth......

Seit vielen Jahren kommt ein Storchenpaar nach Schwechat-Mannswörth. Sie finden hier durch die nahen Donauauen und in den umliegenden Feldern reiche Nahrung und ideale Lebensbediengungen vor. Das Nest wird von den Arbeitern der Stadtgemeinde jährlich gereinigt und instandgesetzt. Heuer gibt es drei Jungstörche, die von den Eltern betreut werden. Wünsche einen schönen Tag, LG Kurt Wo: Mannswu00f6rtherstrau00dfe, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
8 13

Die Hochfackeln in der OMV Schwechat... schärfer gehts nicht.....

Abfackeln gehört zur Raffineriesicherheit Wenn Fackeln leuchten, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Abfackeln ist Bestandteil des umfassenden Sicherheitskonzeptes der Raffinerie Schwechat. Die im Normalbetrieb anfallenden Abfallgase werden schon lange nicht mehr in Fackeln verbrannt, sondern in ein Fackelnetzsystem abgegeben. Die Fackelgas-Rückgewinnungsanlage saugt selbige ab. Zwei Raffinerie-Kraftwerke erzeugen daraus Strom und Dampf. Bei technischen Problemen einer gasbringenden...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
12 15 2

DANKE!! an die Redaktion der BZ........

Herzlichen Dank an die nachangeführten Redaktion der BZ für die Veröffentlichung meiner Bilder und Beiträge in den Printaugaben der vergangnen Woche. Ich freue mich immer wieder wenn meine Bilder Anklang finden und veröffentlich werden!!! LG Kurt -Wien- Alsergrund mit Badeschiff Regionaut der Woche in: - Baden (Beitrag über die Schwechat in Baden) - Neunkirchen (Beitrag Natur 2000) - Schwechat (Bild Jungschwäne) - Steinfeld (Beitrag über die Schwechat) - Triestingtal (Beitrag über die...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
.. Vorderansicht in der Nacht......
8 13 2

Das Schloß Altkettenhof... aus der Geschichte von Schwechat...

Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert als kleinere Anlage im Schwechater Ortsteil Alt-Kettenhof errichtet und fortwährend erweitert. 1760 wurde der erzherzoglich österreichische Erste Kanzler Heinrich Kajetan von Blümegen (1715–1788) neuer Eigentümer des Schlosses und erweiterte dieses. Er gründete 1766 mit zwei Partnern die Kettenhofer Zitz- und Kattunfabrik. Sein Sohn Franz Heinrich Graf von Blümegen bewohnte das Schloss nach dem Tode des Vaters mit seinen Töchtern Josefine und Eleonora bis...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.