Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Arbeitslosigkeit geht im November zurück

Das Minus beträgt 3,3 Prozent - liegt allerdings unter dem Bundesschnitt. Im November gibt es erneut weniger Arbeitslose in Kärnten - genau um 3,3 Prozent weniger. Das ist zwar erfreulich, weniger jedoch, dass unser Bundesland weit unter dem Bundesschnitt von minus 5,2 Prozent liegt. Das Problem liegt bei den über 50-Jährigen. Hier stieg die Anzahl der Beschäftigungslosen sogar um 3,8 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ging übrigens um zwei Prozent zurück.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.