Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2Bilder
  • Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht
  • Foto: geralt/Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt waren über das Jahr gerechnet 25.462 Personen arbeitssuchend gemeldet, dazu kommen 3.076 Personen in Schulung. Zusammen waren das 28.539 Personen, was einem Rückgang von 1,5 Prozent entspricht (minus 424 Personen). Damit nahm auch die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte ab, sie liegt mit 10,9 Prozent auf hohem Niveau. Kärnten liegt da nach Wien leider auf dem zweiten Platz.

Mehr Arbeitslose über 50

Ältere Arbeitslose über 50 haben in den letzten Jahren stetig zugenommen, zuletzt hatten 2016 7.416 Personen über 50 keinen Job - das ist ein Anstieg von 3,3 Prozent. Davon waren 42,2 Prozent über ein Jahr arbeitslos. Über 55-Jährige haben es besonders schwer, hinzu kommen oft gesundheitliche Probleme.
Heuer werden daher 25 Prozent des Gesamtbudgets für diese Personengruppe investiert - das sind 19,5 Millionen Euro. AMS-Landesgeschäftsführer Franz Zewell: "Der Fokus liegt auf Beschäftigungsprojekten sowie gezielter Aus- und Weiterbildung, vor allem aber auf Eingliederungsbeihilfe für Betriebe."

20 Prozent der Mittel für Langzeitarbeitslose

Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) stieg 2016 stark an - um 30,7 Prozent, österreichweit sogar um 59,8 Prozent. Wie erwähnt, sind speziell Ältere und gesundheitlich Beeinträchtigte stark betroffen. Das AMS setzt auch auf diese Zielgruppe und investiert 2017 15,5 Millionen Euro (20 Prozent der Gesamtmittel). Um eine spätere Integration in den Arbeitsmarkt zu erzielen, fokussiert sich das AMS auf den zweiten Arbeitsmarkt - auf sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte. "Wir kaufen quasi Arbeit zu, um diese Menschen für den Arbeitsmarkt fit zu machen", so Zewell.

Jugendarbeitslosigkeit gesunken

Ein weiterer Fokus wird gemeinsam mit Sozialpartnern und Land auf die Zielgruppe Jugend gelegt. Es geht vor allem um Maßnahmen, um Jugendlichen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. "Wir können jedem Jugendlichen eine Ausbildung, eine Lehrstelle oder eine Arbeit anbieten", sagt Zewell. Die "Ausbildungspflicht bis 18" wird heuer um die "Ausbildungsgarantie bis 25 Jahre" erweitert. Denn Aus- und Weiterbildung ist das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit. Das zeigen auch Zahlen: Mit maximalem Pflichtschulabschluss hat man ein Arbeitslosigkeitsrisiko von 31,1 Prozent. Das sinkt mit Lehrabschluss auf 10,7 Prozent.
2016 nahm die Jugendarbeitslosigkeit in Kärnten (unter 25) um 7,8 Prozent ab. Das AMS investiert 2017 35 Prozent des Gesamtbudgets in Jugendliche, das sind 27,5 Millionen Euro.

Prognose ohne Trendwende

Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht Zewell 2017 noch nicht. Prognosen gehen von steigender Beschäftigung (plus 0,9 Prozent), aber auch von steigender Arbeitslosigkeit (plus 2,1 Prozent) aus. Zewell: "Es ist davon auszugehen, dass es 2017 erneut eine Zunahme bei Langzeitarbeitslosen geben wird, ebenso bei Personen über 50 Jahre und mit gesundheitlichen Einschränkungen. Diese Gruppen stehen damit weiterhin im Fokus unserer Maßnahmen."
2017 steht das Gesamtbudget des AMS Kärnten bei 78,1 Millionen Euro, das sind 1,9 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte davon (42,2 Millionen Euro) wird in Qualifizierung von Arbeitssuchenden (z. B. zertifizierte Fachkurse) gesteckt.

Die Zahlen 2016

Beschäftigte: 207.480 (Veränderung zum Vorjahr: + 2.214; + 1,1 %)
Arbeitslose: 25.463 (- 206; - 0,8 %)
Arbeitslosenqoute: 10,9 % (Vorjahr: 11,1 %)
Personen in Schulung: 3.076 (- 217; -6,6 %)
Arbeitslose & Schulung: 28.539 (- 424; - 1,5 %)
Jugendliche (bis 25): 3.043 (- 256; - 7,8 %)
Ältere (über 50): 7.416 (+ 237; + 3,3 %)
Langzeitarbeitslose (über 6 Monate): 8.010 (+ 576; + 7,7 %)
Langzeitarbeitslose (über 12 Monate): 4.025 (+ 945; + 30,7 %)
Offene Stellen: 2.167 (+ 287; + 15,3 %)
Lehrstellensuchende: 483 (- 9; - 1,7 %)
Offene Lehrstellen: 219 (+ 26; + 13,7 %)

Arbeitslose nach Bezirken 2016

Feldkirchen: 1.107 (- 78; - 6,6 %)
Hermagor: 493 (- 15; - 2,9 %)
Klagenfurt: 7.711 (+ 82; + 1,1 %)
Spittal: 3.797 (- 139; - 3,5 %)
St. Veit: 2.099 (+ 16; + 0,8 %)
Villach: 6.382 (- 24; - 0,4 %)
Völkermarkt: 1.972 (- 50; - 2,5 %)
Wolfsberg: 1.902 (+ 1; +/- 0,0 %)

Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
AMS-Landesgeschäftsführer Franz Zewell: "Unser Budget für 2017 beträgt 78,1 Millionen Euro - das sind 1,9 Millionen Euro mehr als im Vorjahr." | Foto: AMS Kärnten/C. Knauder
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.