Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Das AMS Burgenland hat die Zusammenlegung der Regionalstelle Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern die kleinste Österreichs, mit Stegersbach beschlossen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Landesdirektoriums-Beschluss
AMS fusioniert Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland wird seine Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach zusammenlegen. Das hat das Landesdirektorium in einer Sitzung heute, Dienstag, beschlossen, wie AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl bekanntgab. Ab Beginn 2024Wahrscheinlich ab Jahresbeginn 2024 wird die gemeinsame Geschäftsstelle für die beiden Bezirke Güssing und Jennersdorf von Stegersbach aus geleitet. In Jennersdorf bleibt eine Servicestelle erhalten, über die der persönliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit der Lederfabrik Boxmark verlagert der größte Betrieb des Bezirks Jennersdorf einen Teil der Produktion nach Feldbach. | Foto: Anna Kaufmann
3

Jennersdorf verliert zahlreiche Boxmark-Arbeitsplätze nach Feldbach

Zwischen 80 und 120 Jobs in der Ledererzeugung dürften in Jennersdorf verloren gehen. Der Arbeitsmarkt in der Stadt Jennersdorf muss den größten Aderlass seit vielen Jahren hinnehmen. Der Lederhersteller Boxmark verlagert laut Informationen des Betriebsrats rund ein Drittel seiner Belegschaft von Jennersdorf ins Stammwerk nach Feldbach. Die Zahl der Arbeitskräfte, die damit an die Steiermark verloren gehen, könnte sich laut Betriebsratvorsitzendem Reinhard Mund zwischen 80 und 120 bewegen. Laut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kursteilnehmerinnen sollen für den Arbeitsmarkt gerüstet werden. | Foto: BFI

BFI Jennersdorf hilft Frauen beim Berufs-Wiedereinstieg

14 arbeitslose Frauen nehmen an einem knapp zehnmonatigen Kurs des Berufsförderungsinstituts (BFI) Jennersdorf teil, der ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ebnen soll. Schwerpunkte sind EDV, Gastronomie und Persönlichkeitsbildung, auch ein fünf Wochen langes Praktikum gehört zur Ausbildung. "Ziel ist die berufliche Neuorientierung arbeitssuchender Frauen durch Höherqualifizierung", erklärte Frauenlandesrätin Verena Dunst bei einem Besuch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Arbeitsuchende aus dem Bezirk Jennersdorf werden mit dem BFI-Programm CORA unterstützt. | Foto: BFI

Jennersdorf: CORA hilft beim beruflichen Wiedereinstieg

Hinter der Abkürzung CORA verbirgt sich keine weibliche Arbeitsmarktbetreuerin, sondern ein Programm des Berufsförderungsinstituts, das Menschen aus dem Bezirk Jennersdorf den Weg zum beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg ebnen will. "CORA steht für Clearing-Orientierung-Realisierung-Aktivierung“, erklärt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice werden Arbeitsuchende begleitet und unterstützt. Berufsorientierung, Persönlichkeitsbildung und Praktika in Betrieben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.