Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

"Alle Gruppen profitieren"
Kärntner Arbeitsmarkt weiter auf Rekordkurs

Die Rekordtrends des Arbeitsmarktes in Kärnten setzen sich auch 2023 fort. AMS Kärnten und Land setzen 2023 auf Qualifizierung. Ab heute findet die Kärntner Lehrlingsmesse statt. KLAGENFURT. Mit 212.000 Beschäftigten im Jänner 2023 befindet sich der Kärntner Arbeitsmarkt weiterhin auf Rekordkurs. Das Vorkrisenniveau von 2019 konnte mit einem Plus von 5.000 unselbständig Beschäftigten überschritten werden, während die Arbeitslosigkeit mit 24.056 Personen deutlich unter jener von 2019 (minus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Die Kärntner Landesregierung fasste heute wieder weitreichende Beschlüsse. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Investitionen in Bildung, Soziales und Arbeit

Nach der 60. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Gespräche beziehungsweise Beschlüsse. Zentral waren heute drei...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der Frauenbildungsfonds soll Frauen eine existenzsichernde Grundlage geben - Foto: https://pixabay.com/de/analyse-gesch%C3%A4ft-computer-3519963/ | Foto: Pixabay/rawpixel

Frauenbildungsfonds: Mehr Unterstützung für Mütter

Überarbeitete Richtlinien für Fördermaßnahmen, um Frauen mit Qualifizierungsmaßnahmen zu helfen. KÄRNTEN. Die Richtlinien des Frauenbildungsfonds wurden überarbeitet und treten mit 1. September in Kraft. Es gibt eine Verbesserung für Mütter: "Bislang galt als Fördervoraussetzung die Einkommensgrenze der Person, bei der die Frau mitversichert ist. Neu ist, dass die Kinder mitberücksichtigt werden und sich die Einkommensgrenze um 2.500 Euro pro Kind erhöht", erklärt die zuständige Landesrätin...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Studie zeigt, wie zufrieden die Kärntner Jugendlichen mit ihrem Leben sind. Wichtigste Faktoren: Gesundheit und Freunde | Foto: MEV Verlag
1 2

Junge Kärntner sind mit ihrem Leben zufrieden

Studie zeigt Zufriedenheit der Jungen in Kärnten. Geld ist eher zweitrangig, der Job allerdings wichtig. KÄRNTEN. Die Glücksforschung ist derzeit wieder modern, beurteilt der Kärntner Volkswirt und Uni-Professor Robert Klinglmair. "Lange hat man Wohlstand mit Wohlbefinden gleichgesetzt", erklärt er. "Seit einiger Zeit ist die subjektive Lebenszufriedenheit wieder im Fokus." So auch in Kärnten. Klinglmair befragte 1.454 Kärntner im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Das Ergebnis gleich vorweg: Es...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
WK-Bezirksobmann Werner Kruschitz, Volkswirt Robert Klinglmair und Bürgermeister Valentin Blaschitz (v.l.) | Foto: WKK/Florian Mori
24

Rund um Bildung und Arbeitsmarkt

Die Stadtgemeinde Völkermarkt und die Wirtschaftskammer luden zum Frühlingsempfang. VÖLKERMARKT. Am 12. Mai luden die Stadtgemeinde Völkermarkt und die Wirtschaftskammer zum bereits traditionellen Frühlingsempfang in die Neue Burg. In entspannter Atmosphäre fanden sich zahlreiche Unternehmer und Politiker im Großen Saal ein. Bildung & Arbeitsmarkt Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung durch die Band "Caparo" betraten Hausherr Bürgermeister Valentin Blaschitz und der Bezirksobmann der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.