Arbeitssuchende

Beiträge zum Thema Arbeitssuchende

Foto: Foto: AMS

638 Menschen suchen im Bezirk Rohrbach Arbeit

BEZIRK. 638 Personen – 319 Frauen und 319 Männer – waren Ende Mai beim Arbeitsmarktservice Rohrbach (AMS) arbeitslos gemeldet. "Das sind um 106 Personen mehr, als im Mai des Vorjahres", rechnet Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach, vor. Dennoch liegt der Bezirk Rohrbach mit einer prognostizierten Arbeitslosenrate von 2,5 Prozent an der ersten Stelle in Oberösterreich. Ebenfalls angestiegen ist die Zahl der Schulungsteilnehmer. Sie liegt mit 203 Personen um 14 Personen höher als im Mai...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

140 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

BEZIRK. 1595 Personen waren Ende Jänner beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 140 Personen mehr, als Ende Jänner 2013. Der Großteil waren Männer (1209). "Die Steigerung ist nicht nur auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit zurückzuführen", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. 226 Personen und damit um 25 mehr als im Vorjahr, befinden sich in Schulung. Nicht gestiegen, sondern gesunken ist hingegen die Zahl der offenen beim AMS gemeldeten Stellen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

1300 Arbeitslose im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. 1300 Menschen – 349 Frauen und 951 Männer – waren Ende Dezember beim Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach arbeitslos gemeldet. "Gegenüber dem Vorjahr ein merkliches Plus von 0,6 Prozent oder 179 Personen, das nicht nur auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit zurückzuführen ist", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,7 Prozent. 185 Menschen nahmen an einer Schulung des AMS teil. Diese Anzahl hat...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Mehr Arbeitslose, aber weniger in Schulung

BEZIRK. 495 Personen waren im Mai arbeitslos gemeldet: 266 Frauen und 229 Männer. Das sind um 59 mehr als im vergangenen Jahr. Die Arbeitslosenrate beträgt 2,1 Prozent. "Und ist somit die geringste in ganz Österreich", sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach. Die meisten Arbeitslosen haben eine Lehre oder die Pflichtschule als höchste abgeschlossene Ausbildung.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.