archäologische Funde

Beiträge zum Thema archäologische Funde

Die archäologischen Ausgrabungen in Altmünster werden am 4. August von Experten präsentiert. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Gemeinde zur Römerzeit
Archäologische Funde in Altmünster werden präsentiert

ALTMÜNSTER. Die archäologischen Funde aus der Lindenstraße werden am 4. August um 18 Uhr im Pfarrsaal Altmünster vorgestellt. Eingeladen sind alle, die sich für die Geschichte Altmünsters zur Römerzeit interessieren. Archäologische Funde wurden Mitte April des heurigen Jahres in Altmünster im Bereich der Lindenstraße im Zuge von Bauarbeiten gemacht. Anrainer entdeckten die wertvollen Überreste unserer Vorfahren. Laut Bernhard Hebert vom Bundesdenkmalamt sind die Ausgrabungen nicht erhaltenswert...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bei der Renovierung wurden spannende Funde entdeckt. | Foto: Karl Niedersüß
3

Archäologie
Interessante Funde bei Rohrbacher Kirchensanierung

Für Interessierte gibt es Anfang September eine archäologische Führung in den Kirchenräumlichkeiten. ROHRBACH-BERG. Die Pfarrkirche Rohrbach wird derzeit renoviert. Im Zuge der Arbeiten der Pfarrkirche sind interessante und bisher nicht bekannte Funde zutage getreten. So wurde zum Beispiel ein jahrhundertealter Fußboden der „Vorgängerkirche“ gefunden, aber auch Aushöhlungen im Boden entdeckt. Dabei könnte es sich um Gräber handeln. Zu sehen sind jetzt auch die Gewölbedecken der Grüfte im...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Bürgermeister Ernst Pachler (l., Berg) und Walter Kastinger (r.) mit Archäologen Timothy Taylor (Mitte). | Foto: Theresa Haidinger
8

Ausgrabung am Buchberg
Depotfunde aus der Bronzezeit

Timothy Taylor und sein Team konnten mit der Hilfe von Metalldetektorengängern zwei seltene Depotfunde machen. ATTERSEE, BERG. Stolz präsentierten die Archäologen beim Tag der offenen Ausgrabung am Buchberg beim Jägerhäusl ihre neuesten Funde. Der Bürgermeister von Attersee Walter Kastinger und der Archäologe Timothy Taylor hielten eine Ansprache, dann wurden die gefundenen Werkzeuge, Nadeln, Sicheln, Bronzereserven und Schmuck enthüllt. Das schwerste Bronzestück wiegt 7,7 Kilo. Außerdem konnte...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Gernot Krondorfer hat die Stücke mühevoll wiederhergestellt. | Foto: Foto: privat
1 3

Keramikstücke aus der Steinzeit

5000 Jahre alte Scherben – entdeckt von Gernot Krondorfer – bringen neue Erkentnisse übeer frühere Siedler. NIEDERKAPPEL (wies). Keramikgefäße, die dem dritten Jahrtausend vor Christus zugeordnet werden können, hat Hobbyarchäologe Gernot Krondofer an der Schlögener Schlinge entdeckt. "Dieser hochqualitative Fund begeistert vor allem deshalb, weil der Bereich des hiesigen Donautals auf der archäologischen Landkarte bis dato ein weißer Fleck war", sagt Krondorfer. Aus Scherben werden Gefäße Er...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.