archäologische Grabungen

Beiträge zum Thema archäologische Grabungen

Den Römern auf der Spur: Kurt Rakowitsch, Julia Rabitsch (Universität Innsbruck), Stefan Pircher (Universität Innsbruck), Franz Sturm (Abteilungsleiter Land Kärnten Abt. 3 - Gemeinden, Raumordnung und Katastrophenschutz) und Bürgermeister Erwin Angerer | Foto: Plimon
13

Mühldorf
Rundwanderweg soll Römerzeit lebendig machen

Römische Siedlungsfunde am Fuße der Möll werden untersucht und bald auch erlebbar gemacht. MÜHLDORF. Noch bis zum 31. Oktober beschäftigt sich in Mühldorf ein Team der Universität Innsbruck mit der Freilegung von archäologischen Funden aus der Zeit der Kelten und Römer. Parallel dazu plant die Gemeinde einen interaktiven Rundwanderweg mit Schauraum, um die Ausgrabungen auch der Bevölkerung näher zu bringen. Römische Siedlung entdecktBereits 1898 wurden am Fuße der Möll Überreste eines römisches...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Zurück in die Römerzeit: Jasmine Ampferthaler, Isabella Holzer, Katharina Gruber und Ferdinand Kargl vom Landesmuseum für Kärnten | Foto: Plimon
1 20

Teurnia
Die Römerzeit in Szene gesetzt

Das Römermuseum Teurnia ganz im Zeichen von Mithraskult, Volksglauben und antiker Mythologie. ST. PETER IN HOLZ. Kurzfristig wurden in der einst antiken Stadt Teurnia die Römer wieder zum Leben erweckt. Im Rahmen einer szenischen Führung traf am Holzer Berg Kärntner Volksglaube auf antike Mythologie und bot den Besuchern ein vielfältiges Kulturschauspiel. Szenische FührungEin besonderer Rundgang durch das Römermuseum Teurnia wurde den Besuchern in St. Peter in Holz erstmalig zu teil. Angeführt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.