ArgeKultur

Beiträge zum Thema ArgeKultur

ARGE schwerpunkt – open mind festival „Lebenswelten von LGBTIQ Refugees“

Der Infotag soll Einblicke in die Lebensrealität von Menschen geben, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität ihr Heimatland verlassen mussten und in Österreich Asyl beantragten. Dieses Angebot richtet sich an alle interessierten Personen, vor allem aber auch an Menschen, die im Asylwesen bzw. im Integrationsbereich tätig sind. Hier gibt's weitere Infos! Wann: 12.11.2016 11:00:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE schwerpunkt – open mind festival „Queer und auf der Flucht“

Die Veranstaltung legt ihren Fokus auf die Situation von Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität ihr Herkunftsland verlassen mussten und in Österreich um Asyl ansuchen – LGBTIQ Refugees (LGBTIQ: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex, Queer). Durch einen Diskussionsabend mit Impulsreferaten und Filmen sowie einem vertiefenden Workshopangebot am darauf folgenden Tag sollen Bewusstsein und Vernetzungsmöglichkeiten geschaffen sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater – open mind festival „Immersion. Wir verschwinden.“

Ein Stück vom großen Kuchen, eine gesellschaftliche Teilhabe schien für sie nicht möglich. Sie haben über „die da oben“ geschimpft und sich als „die da unten“ empfunden. Doch jetzt haben sie genug. Genug gearbeitet, genug gestritten, genug gekämpft, genug gehasst. Genug von den bestehenden wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen. Sie wollen weg. Weg aus dieser Realität. Sich verstecken hinter etwas anderem, eintauchen, untertauchen, wegtauchen. Es bleibt nur noch the big escape, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkultur: Open Mind Festival 2016 "AUSweg. Das wesentliche NEIN."

Das Open Mind Festival widmet sich 2016 unter dem Motto „AUSweg. Das wesentliche NEIN.“ dem konstruktiven Verschwinden, dem emanzipatorischen „Genug ist genug“, der befreienden Verweigerung, aber auch der Flucht vor sich selbst, und dem damit einhergehenden Eskapismus. Entgegen der Brexit-Annahme und anderer populistischer Polarisierungen, wo es darum geht, (schriftliche) Ablehnung zu erzeugen, fällt es keinem leicht, Nein zu sagen. Unser Gehirn ist darauf konditioniert, Konflikte im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE elektronische musik: Ogris Debris

Festival Closing Party. Elektronik, Lässigkeit, Rausch und Hochkultur mit subversivem Support: DJ Kollektiv Scheiterhaufen. Ogris Debris sind zwei Dudes aus Wien, die zwischen House und Techno oszilieren und verdammt noch mal die Jungs wissen, wie man die Bühne rockt! Man nehme einfach: „two crazy minds, a jazz attitude, a techno soul, a house approach, a hip-hop booty, a rock bottom, a quartet of funky legs & twiddling hands and a crooning voice, shuffle it hard and top it off with a handful...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE poetry slam: „Poetry! Dead or Alive?“

Spezial-Slam zum Festivalthema, u.a.m. Stefan Abermann, Theresa Hahl, Dorit Ehlers, Stephan Kreiss. Moderation: Ko Bylanzky. Ticket gilt auch für Ogris Debris. Das poetische Highlight des Slam-Jahres in der ARGEkultur, moderiert von Ko Bylanzky: Vier der erfolgreichsten deutschsprachigen Slam-PoetInnen erhalten knallharte Konkurrenz aus dem Jenseits. Vier tote DichterInnen werden in den Körpern von vier SchauspielerInnen (Regie: Christian Sattlecker, Ausstattung: Elke Grothe) gegen vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE kabarett: Hermes „7 Jahre ‚Die unteren 10.000‘“

Eine Rückblende des Kult-Reporters aus „Willkommen Österreich”. Ein humoristischer Röntgenblick zur Lage der Nation. Seine unterhaltsamen Seitenblicke auf die Sehnsüchte der BriefmarkensammlerInnen, das Seele-Bügeln der EsoterikerInnen, das kleinste dafür rauschigste Mensch-ärger-dich-nicht-Turnier Österreichs, die enthemmten Skiflugfans am Kulm, die SMS-Chatwall bei der Aufrissparty etc … bringt er zum dritten Mal abendfüllend auf die Bühne. Zum Krummlachen, sprachlos machend, oft verblüffend....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: Nikolaus Habjan „Don Quijote“

Figurentheater nach Motiven des Miguel de Cervantes von Simon Meusburger & Nikolaus Habjan. Puppenspiel: Nikolaus Habjan & Manuela Linshalm. „Don Quijote“, der über 400 Jahre alte, zum Weltklassiker gereifte Roman von Miguel de Cervantes, bildet die Grundlage der gleichnamigen Figurentheater-Produktion. Zwei Puppenspieler, Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm, spielen darin in den verschiedenen montagehaft aneinander gereihten Episoden die unterschiedlichsten Figuren und lassen so die kühnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE konzert: Wanda

Austropop meets Adriano Celentano: geschmeidige wienerische Rotzigkeit, im Handgepäck „Amore“. Ein Geheimtipp, der eigentlich längst keiner mehr ist. Wanda sind spätestens seit ihrem FM-Chart-Hit talk of every town, nicht nur hierzulande. „Auseinandergehen ist schwer“ wissen Wanda, doch wie geht man als junge, vor nicht einmal zwei Jahren gegründete Band, mit einem Hype um, der bereits Monate vor Release des Debüt-Albums aufgrund zweier Aufsehen erregender Vorab-Singles, einer Handvoll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE schwerpunkt: Lisa Hinterreithner & Martina Ruhsam „a scripted situation“

Eine soziale Choreografie des (Miss)Erfolgs. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldung erforderlich unter office@argekultur.at, Tel. +43-662-848784 „What is given and what is withheld become the work.“ Jede Repräsentation des Scheiterns ist zum Scheitern verurteilt. Deshalb, und weil wir alle es satt haben, immer Erfolg haben zu müssen oder zu scheitern, entwirft diese Performance eine Situation, in der (Miss)Erfolg ein Ding der Unmöglichkeit darstellt. „A scripted situation“ erzählt weder von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.