Arlbergtunnelsanierung

Beiträge zum Thema Arlbergtunnelsanierung

Die Bauarbeiten im Arlbergtunnel laufen auch Hochtouren: Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für Sanierung von Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung.  | Foto: Othmar Kolp
74

ASFINAG
Bauarbeiten beim Arlbergtunnel liegen im Zeit- und Kostenplan

Die Bauarbeiten bei der Sanierung des Arlbergtunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße laufen nach Plan. Es gibt keine Verzögerungen für die Verkehrsfreigabe am 6. Oktober 2023. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für die Sanierung der Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung. Weitere 30 Millionen Euro werden in die Erneuerung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. Bislang gibt es auch keine Probleme mit Ausweichverkehr über Arlbergpass. ST. ANTON AM ARLBERG (otko)....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 26

ASFINAG
Fahrbahn im Arlbergtunnel wird mit zwei Vollsperren erneuert

Im längsten Straßentunnel Österreichs stehen die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen an. Der Arlbergtunnel wird für fünf bzw. sechs Monate in den Jahren 2023 und 2024 für den Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, Tunnelbeschichtung und Entwässerung. Weitere 30,5 Millionen Euro fließen zudem in die Erneuerung der Mautstation in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 beginnt die ASFINAG die umfassenden Sanierungen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird erst in den Jahren 2023 und 2024 gesperrt | Foto: ASFINAG

Vollsperre wird verschoben
Arlbergtunnel bleibt in diesem Sommer offen

Da Fertigstellung bis Winter 2022/2023 nicht garantiert werden kann, wird Vollsperre des Arlbergtunnel verschoben. ARLBERG. Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird verschoben. Der Grund dafür ist die Marktlage, Lieferschwierigkeiten bei Materialien sowie Facharbeiterengpässe. Daher kann nicht garantiert werden, dass der Tunnel rechtzeitig vor dem Winter 2022/2023 wieder geöffnet werden kann. 2024 soll die Vollsperre kommen „Der Tunnel spielt gerade im Winter eine unfassbar...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In 40 Jahren passierten 80 Millionen Fahrzeuge den Arlbergstraßentunnel. | Foto: ASFINAG
10

80 Millionen Fahrzeuge passierten Tunnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg
Arlbergtunnel seit 40 Jahren in Betrieb

Am 1. Dezember 1978 fuhren die ersten Autos durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Der längste Straßentunnel Österreichs feiert Geburtstag. ST. ANTON. Exakt um 14.55 Uhr eröffnete der damalige Bundespräsident Rudolf Kirchschläger am 1. Dezember 1978 den neuen Arlbergtunnel zwischen Tirol und Vorarlberg. Ein Meilenstein für Verkehr und Ingenieurskunst: Diese Verbindung verkürzte die Fahrzeit zwischen beiden Bundesländern deutlich. Der knapp vierzehn Kilometer lange Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.