ASFINAG
Bauarbeiten beim Arlbergtunnel liegen im Zeit- und Kostenplan

Die Bauarbeiten im Arlbergtunnel laufen auch Hochtouren: Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für Sanierung von Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung.  | Foto: Othmar Kolp
74Bilder
  • Die Bauarbeiten im Arlbergtunnel laufen auch Hochtouren: Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für Sanierung von Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Die Bauarbeiten bei der Sanierung des Arlbergtunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße laufen nach Plan. Es gibt keine Verzögerungen für die Verkehrsfreigabe am 6. Oktober 2023. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für die Sanierung der Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung. Weitere 30 Millionen Euro werden in die Erneuerung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. Bislang gibt es auch keine Probleme mit Ausweichverkehr über Arlbergpass.

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Der Lärm ist ohrenbetäubend, es riecht nach frischem Beton und alle paar Minuten rollt ein LKW mit Nachschub an. Im gesperrten Arlbergtunnel wird derzeit auf der Tiroler Seite auf sieben Kilometern die Betonfahrbahn erneuert.

"Das Projekt ist sehr herausfordernd und wir haben einen straffen Zeitplan. Es wird im Schichtbetrieb 24 Stunden und sieben Tage die Woche gearbeitet. Die Arlbergtunnelsanierung ist derzeit einer der größten Baustellen im Westen Österreichs",

betonte Andreas Fromm, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH im Rahmen eines Lokalaugenscheins am 04. August auf der Baustelle.
Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro in den kommenden beiden Jahren in die Tunnel-Sanierung. Darüber hinaus fließen weitere 30 Millionen Euro in die Adaptierung und umfassende Erneuerung der Mautstelle, die ebenfalls seit 1978 im Dauereinsatz ist. Hier werden rund 1.500 Kubikmeter Holz (Fassade und neue Fußgängerbrücke) verbaut.

Lokalaugenschein im Arlbergtunnel: ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (Mitte) mit den Projektleitern Martin Jäger (li.) und Tobias Cologna (re.). | Foto: Othmar Kolp
  • Lokalaugenschein im Arlbergtunnel: ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (Mitte) mit den Projektleitern Martin Jäger (li.) und Tobias Cologna (re.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

200 Arbeitende auf der Baustelle

Seit 24. April läuft die heiße Phase der umfassenden Sanierungen im längsten Straßentunnel Österreichs. Erneuert wird dabei die 45 Jahre alte Tunnelfahrbahn. Auch die Bewässerung wird optimiert und die Tunnelbeschichtung erneuert. Der Zeitplan ist dabei knapp, die Dimension der Baustelle enorm. Die 200 Personen, die auf der Baustelle arbeiten, leisten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Schwerstarbeit, dazu kommt ein umfangreicher Fuhrpark von Spezialmaschinen und Fahrzeugen. Auch die ganze Logistik ist herausfordernd.
Pro Tag werden rund 400 Meter Betonfahrbahn und rund 2.000 Quadratmeter an Tunnelbeschichtung geschafft. Dabei steht auch die Arbeitssicherheit stark im Fokus der ASFINAG. Durch die engen Platzverhältnisse, der großen Manpower und dem Einsatz von zahlreichen Geräten und Fahrzeugen wurden umfassende Sicherheitsprotokolle erlassen, damit Arbeitsunfälle möglichst vermieden werden können.

"Alles ist im Zeit- und Kostenplan und wir können den Tunnel am 6. Oktober wieder wie geplant öffnen. Damit steht die wichtige Verkehrsverbindung für die Wintersaison wieder zur Verfügung",

bestätigt Fromm.

Rund 200 Personen sind derzeit auf der Baustelle im Arlbergtunnel beschäftigt. | Foto: Othmar Kolp
  • Rund 200 Personen sind derzeit auf der Baustelle im Arlbergtunnel beschäftigt.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Keine Probleme beim Umleitungsverkehr

Keine besonderen Verzögerungen gibt es bis dato von der Umleitungsstrecke über den Arlbergpass zu vermelden. Die Verkehrslösung wurde detailliert geplant und mit allen Beteiligten umfassend abgesprochen.

"Die genauen Verkehrszahlen werten wir erst nach Ende der Sperre aus, teilweise dürften aber an verkehrsstarken Tagen mehr als 21.000 Fahrzeuge zu Spitzenzeiten den Pass als Ausweichroute nutzen",

erläutert der ASFINAG-Geschäftsführer.
Zwei Jahre vor Start der Arbeiten begann die ASFINAG mit einer intensiven Information über Ausweichrouten und Bauarbeiten. In einem Schulterschluss mit Wirtschaftskammern, Polizei, Behörden und den Bundesländern ist es gelungen, dass es bislang zu keinen großen Behinderungen auf der regionalen Ausweichroute Arlbergpass gekommen ist. Wesentlich dazu beigetragen haben die Umbauarbeiten an der Kreuzung B 198/L 68 mit der dortigen Verkehrsampel und die ständigen Lkw-Kontrollen durch die Polizei. Diese überwacht bekanntlich die Verordnung über Ziel- und Quellverkehr für den Schwerverkehr über den Pass.
Die ASFINAG ersucht aber weiterhin, mehr Zeit für die Fahrt über den Pass einzuplanen und sich vor Fahrtantritt auf der Homepage www.asfinag.at/sperre-arlbergtunnel über die Bestimmungen, Fahrverbote und großräumigen Umleitungsstrecken zu informieren. Sommerzeit bedeutet Reisezeit – deswegen kann es gerade an Wochenenden zu Verzögerungen aufgrund von Verkehrsüberlastungen über den Arlbergpass kommen.

 Bislang gibt es auch keine Probleme mit Ausweichverkehr über Arlbergpass. | Foto: Othmar Kolp
  • Bislang gibt es auch keine Probleme mit Ausweichverkehr über Arlbergpass.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Mega-Baustelle mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung ist selbst bei einer Baustelle dieser Dimension für die ASFINAG von höchster Bedeutung. Bei der 23.500 Kubikmeter umfassenden Betonfahrbahn setzt die ASFINAG deshalb auf Recycling.

"Rund 60 Prozent der alten Fahrbahn werden vor Ort recycelt und wieder eingebaut. Neben Material sparen wir dadurch auch LKW-Fahrten und reduzieren die CO₂-Belastung",

verweist Fromm.
Ebenso wird eine helle Gesteinskörnung für die Oberfläche der Betonfahrbahn verwendet, um den Strombedarf für die Beleuchtung zu senken. Bereits die Beimischung von rund 35 Prozent dieser Gesteinssorte verbessert den Reflexionsgrad und ermöglicht eine Einsparung von 210.000 kWh/Jahr.
Beim Hochbau im Bereich des Mautplatzes kommt darüber hinaus verstärkt Holz als Baumaterial zum Einsatz. Das gilt auch für die neue Fußgängerbrücke.

30-Millionen-Projekt: Auch die Mautstelle St. Jakob am Arlberg wird bis November 2024 erneuert. | Foto: Othmar Kolp
  • 30-Millionen-Projekt: Auch die Mautstelle St. Jakob am Arlberg wird bis November 2024 erneuert.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Sämtliche Arbeiten liegen im Zeitplan

Durch die Arbeit im Durchlaufbetrieb liegt die Baustelle trotz schwieriger Logistik im Zeitplan. Die Tunnel-Verkehrsfreigabe erfolgt aus derzeitiger Sicht wie geplant am 6. Oktober. Sobald es in die Zielgerade der ersten Sperre geht, testet die ASFINAG sämtliche Sicherheitseinrichtungen, damit die rund 8.000 Verkehrsteilnehmenden, die pro Tag den Tunnel nützen, größtmögliche Tunnelsicherheit vorfinden. Nach einem mehrwöchigem Performance-Check, in dem der Tunnel auf Herz und Nieren auf die Funktionstüchtigkeit seiner Sicherheitseinrichtungen geprüft wird, kann er pünktlich ab 6. Oktober wieder eröffnet werden.

Pro Tag schaffen die 200 Arbeiter rund 400 Meter Betonfahrbahn und rund 2.000 Quadratmeter an Tunnelbeschichtung.  | Foto: Othmar Kolp
  • Pro Tag schaffen die 200 Arbeiter rund 400 Meter Betonfahrbahn und rund 2.000 Quadratmeter an Tunnelbeschichtung.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

2023 wird die Hälfte des Tunnels bearbeitet

Der Arlbergtunnel ist bekanntlich die wichtigste Straßenverbindung in Westösterreich und liegt sowohl auf Vorarlberger als auch auf Tiroler Seite. 2023 ist die Tiroler Seite des Tunnels an der Reihe und erhält bis Oktober eine neue Fahrbahn. In der Bausaison 2024 ist die andere Hälfte des Arlbergtunnels auf der Vorarlberger Seite an der Reihe.
Aktuell werden die Entwässerungsleitungen und die Beschichtung an den Tunnelulmen für die Bausaison 2023 fertiggestellt. Zurzeit wird auch die Betonfahrbahn eingebaut und im Nachlauf der erhöhte Seitenstreifen fertiggestellt bzw. die Schächte für die Bergwassersammelleitung errichtet. Im Anschluss müssen wieder jene elektrischen Einrichtungen, die zum Schutz der Arbeiter abgebaut wurden, wieder montiert werden.

Arbeiten liegen im Zeitplan: Der Arlbergtunnel ist noch bis 6. Oktober 2023 gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
  • Arbeiten liegen im Zeitplan: Der Arlbergtunnel ist noch bis 6. Oktober 2023 gesperrt.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

2024 beginnt Sperre im April

Mit dem Abschluss der ersten Vollsperre steht der Arlbergtunnel ab der Wintersaison 2023/2024 wieder zur Verfügung. Heißt im Klartext: Bis dahin müssen sämtliche Sicherheitseinrichtungen des Tunnels voll funktionsfähig zur Verfügung gestellt werden. Die zweite Vollsperre des Arlbergtunnels beginnt am 15. April 2024 und wird bis Ende November 2024 dauern. Von November 2023 bis April 2024 finden keine Arbeiten statt, damit der Verkehr während den Wintermonaten ungehindert durch Arlbergtunnel fahren kann.

Foto: Othmar Kolp

Eckdaten Sanierung Arlbergtunnel 2023 und 2024

  • Länge Arlbergtunnel: 13.972 Meter
  • Inbetriebnahme: 1. Dezember 1978
  • Kosten zweite Phase Sanierung: 75 Millionen Euro
  • Geplante Sperren: 24. April bis 6. Oktober 2023; 15. April bis 22. November 2024
  • täglicher Verkehr im Tunnel: 8.000 Fahrzeuge/24 Stunden
  • 23.500 m3 Betonfahrbahn
  • 105.000 m2 Asphalttragschicht
  • 110.000 m2 Tunnelbeschichtung
  • 12.000 m2 Abdichtung Galeriebauwerke

Eckdaten Modernisierung Mautplatz St. Jakob

  • Investition Modernisierung Mautplatz: 30,5 Millionen Euro
  • 3.900 Quadratmeter Betondecke
  • 1.200 Kubikmeter Holzkonstruktionen
  • 340 Tonnen Stahlbau
  • 2.000 Kubikmeter Beton
  • Rund 50.000 Quadratmeter an Oberflächenwässer werden künftig in zwei Becken mit je 900 Kubikmeter Volumen fachtechnisch gereinigt
Foto: Othmar Kolp

Das könnte auch dich interessieren:

ASFINAG investierte 7,5 Millionen Euro in Schutzbauten
Fahrbahn im Arlbergtunnel wird mit zwei Vollsperren erneuert
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt
Arlbergtunnel seit 40 Jahren in Betrieb
Der Arlbergtunnel ist wieder offen

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.